Skip to main content

3 Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie Karriere machen - die Muse

Mit 20, 30 oder 40 Jahren immer noch KEINE FRAUEN im Leben? (SO ÄNDERST DU ES!) (Kann 2025)

Mit 20, 30 oder 40 Jahren immer noch KEINE FRAUEN im Leben? (SO ÄNDERST DU ES!) (Kann 2025)
Anonim

Von außen sieht es so aus, als ob alles gut läuft.

Sie erledigen Ihre Arbeit, erreichen Ihre Ziele und bleiben auf der guten Seite Ihres Managers.

Aber unter dieser ordentlich geprüften To-Do-Liste fühlen Sie sich vielleicht ganz anders. In der Tat, was für Ihre Mitarbeiter nach harter Arbeit aussieht, sind Sie vielleicht auf dem Autopiloten, der nur die Bewegungen Ihres Jobs durchläuft.

Und manchmal ist das auch gut so. Aber wenn Sie große Karriereziele haben, die Sie erreichen möchten, ist es wichtig, sich regelmäßig bei Ihnen zu erkundigen und sich zu vergewissern, dass Ihr aktueller Job Ihnen dabei hilft, diese Ziele zu erreichen, und dass Sie nicht in einem Berufsrummel stecken bleiben.

Woher kennst du den Unterschied? Beginnen Sie damit, sich diese drei Fragen zu stellen - vielleicht überraschen Sie sich mit den Antworten.

1. Gibt es Raum für Weiterentwicklung?

Aufstieg kann eine Menge Dinge bedeuten, von Gehaltserhöhungen und Beförderungen von Titeln bis hin zu erhöhter Verantwortung und aufregenden neuen Projekten oder Kunden. Und wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Talente und Fähigkeiten zu demonstrieren und einige dieser Vorteile zu nutzen, erhalten Sie nicht nur ein paar glänzende Kugeln für Ihren Lebenslauf, sondern fühlen sich auch viel erfüllter und voller Energie.

Wenn diese Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, hören Sie schließlich auf, sich darum zu kümmern - egal, wie sehr Ihnen Ihre aktuelle Position gefallen mag. Je weniger Sie sich interessieren, desto weniger arbeiten Sie, um sich zu verbessern. Je weniger Sie arbeiten, um sich zu verbessern, desto schneller verkümmern Ihre Fähigkeiten.

Vielleicht sind Sie in einem Unternehmen, in dem Werbeaktionen nur schwer zu bekommen sind, oder vielleicht haben Sie nur einen Chef, der Favoriten spielt und anderen die Möglichkeit gibt. Unabhängig von Ihrer Situation kann ein Mangel an Gelegenheit zu einem großen Zeitraffer führen.

2. Suchen Sie neue Herausforderungen?

Es gibt also Wachstumschancen in Ihrem Unternehmen. Aber werden Sie jemals sagen: "Nein, ich fühle es nicht", wenn sie auftauchen?

Die Folgefrage zu dieser lautet: Warum hast du keine Lust, dich selbst herauszufordern? Haben Sie in Ihrem Privatleben viel zu tun und müssen ein wenig auslaufen? Sind Sie von der Unternehmensmission nicht begeistert und nicht mehr motiviert, mehr dafür zu tun? Willst du überhaupt den Job machen, den du noch machst?

Nur Sie kennen die Antworten auf diese Fragen. Aber wenn der Gedanke, zusätzliche Verantwortlichkeiten zu übernehmen oder sogar Ihre gegenwärtigen so anzupassen, dass Sie sich herausgefordert fühlen, Sie verzieht das Gesicht, dann fühlen Sie sich wahrscheinlich nicht mehr so ​​beschäftigt wie früher.

3. Fliegt die Zeit vorbei?

Ich empfehle Ihnen zwar nicht, rund um die Uhr zu arbeiten, aber wir alle wissen, wie gut es ist, wenn wir aufgeregt darüber sind, was wir tun: Sie kommen ins Büro, verlieren den Überblick über die Zeit und fühlen sich in Ihre Arbeit vertieft Arbeit. Sicher, es gibt Zeiten, in denen Sie Aufgaben erledigen müssen, die Sie nicht lieben, aber das Ende des Arbeitstages zu erreichen, fühlt sich nicht nach einer Ewigkeit an, wenn Sie Ihren Job und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, lieben.

Auf der anderen Seite ist die regelmäßige Planung Ihres Tages, damit Sie pünktlich um 17.00 Uhr abreisen können, eine rote Fahne, mit der Sie nicht mehr so ​​beschäftigt sind wie früher.

Wenn Sie all diese Fragen mit "Ja" beantwortet haben, ist das großartig! Sie arbeiten hart in einer Rolle und einem Unternehmen, das Ihren Leidenschaften und Zielen entspricht. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie "nein, nein und nein" sagen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, über Ihren nächsten Schritt nachzudenken. Es ist in Ordnung, in der Brunft zu sein, und es ist in Ordnung, nicht mehr zu mögen, wo Sie arbeiten (aus verschiedenen Gründen). Solange Sie es erkennen und daran arbeiten, es zu beheben, sind Sie auf dem richtigen Weg.