Skip to main content

3 Wichtige Lektionen für nicht-technische Unternehmer - die Muse

Zeitmanagement in 3 Minuten erklärt (April 2025)

Zeitmanagement in 3 Minuten erklärt (April 2025)
Anonim

Sie müssen zwar kein Webentwickler sein, um ein technologiebasiertes Unternehmen zu gründen, aber irgendwann müssen Sie auf jeden Fall mit einem zusammenarbeiten. Und nein, es ist nicht so einfach, jemanden einzustellen, um Ihre Vision zu entwickeln und zu beobachten, wie sie zum Leben erweckt wird. Sie sind dafür verantwortlich, die richtige Person für Ihr Team zu finden und sie zu unterweisen, was genau zu entwickeln ist (im Idealfall, um darin zu arbeiten) eine kollaborative Art und Weise) und das Management des Projekts auf dem Weg.

Und während dieses Prozesses lernen viele Unternehmer ein paar Dinge auf die harte Tour. Bevor Sie loslegen, sollten Sie Folgendes wissen.

1. Validieren Sie Ihre Ideen, bevor Sie mit der Entwicklung beginnen

Haben Sie eine großartige Idee für ein neues Produkt oder eine neue Funktion? Möglicherweise besteht Ihr Instinkt darin, einen Entwickler zu finden und sofort mit dem Aufbau zu beginnen - aber zuerst ist es wichtig zu testen, ob Ihre Kunden es tatsächlich wollen oder nicht.

Geben Sie dazu an, welches Problem Sie lösen möchten (z. B. "Wir möchten, dass Benutzer häufig zur Website zurückkehren"). Erstellen Sie dann eine messbare Hypothese, die Sie testen können, um festzustellen, ob sich Ihre Benutzer tatsächlich so verhalten, wie es Ihre Lösung unterstützt. Beispielsweise könnte Ihre Hypothese lauten: "Wenn Sie Benutzern erlauben, Statusaktualisierungen zu veröffentlichen, werden die Benutzerinteraktionen und die Benutzerbindung zunehmen."

Erstellen Sie anschließend einen Prototyp des Features, das Sie erstellen möchten. Und dafür brauchen Sie noch keinen Entwickler - für einen frühen Entwurf können Sie eine anklickbare Demo mit PowerPoint oder Word erstellen oder sogar eine Papierskizze verwenden. Es gibt auch erweiterte Prototyping- und Wireframing-Tools wie Axure, Mockingbird und Balsamiq, mit denen Sie sich vertraut machen sollten, wenn Sie ein Produkt verwalten möchten.

Zeigen Sie dann - noch bevor Sie Ihre Entwickler einbeziehen - Ihren Kunden (oder potenziellen Kunden) Ihren Prototyp und holen Sie deren Feedback ein. (Sie können persönliche Interviews planen oder Online-Tools wie Usabilla oder UserTesting.com verwenden.) Stellen Sie ihnen unbefristete Fragen, um ihre Gedanken und ihr Interesse an der Funktion zu messen, und versuchen Sie zu verstehen, ob die Lösung sie begeistert oder ein Problem löst schmerzpunkt. Und wenn? Erst dann ist es Zeit, etwas zu bauen.

2. Stellen Sie ein großartiges Entwicklerteam ein und bauen Sie es auf

Die Einstellung der richtigen Mitarbeiter ist in jedem Unternehmen erforderlich. Wenn Sie jedoch jemanden einstellen, der Ihr Produkt entwickelt und Ihre Vision verwirklicht, ist dies von größter Bedeutung.

Hier ist die wertvollste Lektion, die ich bei der Einstellung gelernt habe: Stellen Sie zuerst DNA ein und dann Berufserfahrung. Erstellen Sie eine Liste mit den Merkmalen, die Sie als Unternehmen schätzen, oder mit Ihrer „DNA“ (dh unermüdlichen Tatkraft, die die Arbeit erledigt, egal was passiert, Sinn für Humor). Stellen Sie dann sicher, dass die Person, die Sie interviewen oder sprechen passend zu den meisten Gegenständen, die Sie sich ausgedacht haben.

Genauso wichtig ist es, Leute mit Begabung einzustellen, die keine besonderen Fähigkeiten besitzen. Im Technologiebereich werden Fähigkeiten alle zwei Jahre hinfällig. Daher ist es besser, Mitarbeiter einzustellen, die in der Lage sind, neue Technologien zu erlernen (und im Idealfall über eine Erfolgsbilanz verfügen), als Mitarbeiter, die wissen, wie man jetzt etwas Bestimmtes macht . Denken Sie daran, diese Person ist idealerweise auf lange Sicht bei Ihnen und Sie möchten sicherstellen, dass sie jetzt und später zu den Besten passt.

3. Verwalten Sie das Projekt Schritt für Schritt

Seien Sie schließlich am Aufbau Ihres Produkts beteiligt. Ein häufiger Fehler, den die Leute machen: Ein Gründer sendet die Produktspezifikationen an einen Entwickler. Er vertraut darauf, dass alles so erfolgt, wie es der Gründer im Kopf sieht, und checkt erst wieder ein, wenn das Endprodukt fertig ist.

Dies ist ein Rezept für eine Katastrophe. Wenn Sie diesen praktischen Ansatz wählen, werden Sie häufig feststellen, dass Ihre Website oder Ihr Produkt nicht so implementiert ist, wie Sie es sich vorgestellt haben. Vielleicht waren Ihre Anweisungen unklar, vielleicht waren sie technisch unmöglich umzusetzen, vielleicht hat Ihr Entwickler sie nur missverstanden. Aber unabhängig davon, warum es passiert - dies ist eine Situation, die Sie lieber ganz vermeiden möchten. Glauben Sie mir, es ist viel einfacher, den Entwicklungsprozess auf dem Laufenden zu halten, als zurück zu gehen und die Dinge später zu reparieren - oder noch schlimmer, fangen Sie von vorne an!

Ein besserer Ansatz ist die Verwendung von „Agilem Projektmanagement“, einer gängigen Methode zur Planung und Steuerung eines technischen Projekts. Ein agiles Projekt wird in kleinen Abschnitten ausgeführt, die als Iterationen oder Sprints bezeichnet werden (täglich, wöchentlich oder innerhalb von maximal zwei Wochen). Nachdem ein Entwickler oder ein Entwicklungsteam eine Iteration abgeschlossen hat, wird sie von anderen Mitgliedern des Projektteams überprüft und kritisiert.

Der Hauptvorteil eines agilen Projektmanagements ist die Fähigkeit, auf auftretende Probleme zu reagieren. Sie können verfolgen, ob das Projekt planmäßig verläuft, welche Änderungen erforderlich sind, und letztendlich ein erfolgreiches Projekt termingerecht und im Rahmen des Budgets durchführen.

Weitere Informationen zum agilen Entwicklungsprozess finden Sie in einem Einführungsvideo sowie in Online-Projektmanagement-Tools wie Asana und Pivotal Tracker.