Für die meisten von uns kann das öffentliche Sprechen unglaublich nervenaufreibend sein. Was ist, wenn Sie es vermasseln? Was ist, wenn niemand klatscht? Was ist, wenn Ihnen jemand eine Frage stellt, auf die Sie keine Antwort wissen? Was ist, wenn Sie sich auf der Bühne übergeben? (Im Ernst, Sie sollten zumindest aufhören, sich darüber Sorgen zu machen.)
Aber mit der richtigen Vorbereitung muss das Reden in der Öffentlichkeit keine so entmutigende und ärgerliche Erfahrung sein. Die Chance, Ihre Produkte zu präsentieren und das Bewusstsein für Ihre Marke zu schärfen, ist wirklich aufregend, besonders wenn Sie ein junges Unternehmen sind, das seine Fachkenntnisse und sein Angebot der Welt vorstellen möchte.
Im Folgenden werden fünf Schritte beschrieben, die Sie ausführen müssen, bevor Sie sich auf die Bühne begeben, um sicherzustellen, dass Sie eine echte Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen, Ihren Standpunkt in der vorgegebenen Zeit darlegen und (was am wichtigsten ist) nicht ohnmächtig werden.
1. Üben, üben, üben
Die Vorteile dieses alten Sprichworts sind zweifach. Erstens werden Sie weniger einschüchternd, wenn Sie sich mit dem Material, das Sie liefern, vertraut machen. Nachdem Sie Ihre Rede vor Ihrer Mutter, Ihrer Oma und sechs engsten Freunden gelesen haben, werden Sie sich weniger einschüchternd fühlen.
Zweitens verbessern Sie Ihre Lieferung erheblich. Die Zuschauer möchten mit den Personen in Kontakt treten, die sie beim Sprechen oder Präsentieren beobachten. Wenn Sie 20 Minuten lang auf einem Blatt Papier lesen, haben sie keine Gelegenheit dazu. Je besser Sie mit Ihren Sachen vertraut sind, desto besser können Sie Augenkontakt herstellen, einen Witz einwerfen und sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Punkte vor dem Summer einpacken.
2.
Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben - wie bei einer Konferenz oder Cocktailparty -, überprüfen Sie, wo Sie sprechen werden. Verwenden Sie ein Mikrofon? Haben Sie irgendwelche AV-Anforderungen? Je besser Sie Ihre Umgebung verstehen, desto mehr können Sie sich auf das öffentliche Sprechen konzentrieren. Und wenn Sie AV-Aspekte in Ihre Präsentation einbeziehen, kehren Sie zu Nummer 1 zurück.
3. Kennen Sie Ihr Publikum
Ich habe ausführlich darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Ihr Publikum auf all den verschiedenen Wegen zu kennen, auf denen Sie kommunizieren. Aber dieses Gefühl ist wohl am wichtigsten, wenn es darum geht, persönlich zu kommunizieren. Ihr wichtigstes Ziel bei öffentlichen Vorträgen ist es, sich wirklich mit Ihrem Publikum in Verbindung zu setzen. Unabhängig davon, wie gut Sie das Thema ansprechen, wenn die Leute es nicht verstehen , wird es nicht mitschwingen. Und wenn Sie Ihre Botschaft nicht vermitteln, worum geht es dann?
Informieren Sie sich vorab über die Veranstaltung und melden Sie sich bei den Koordinatoren, damit Sie wissen, wen Sie erwarten können. Passen Sie dann Ihre Kommentare entsprechend an. Denken Sie beispielsweise daran, die aktuelle Social-Media-Landschaft einem Raum voller Senioren gegenüber einem Raum voller College-Studenten zu erklären. Andere Sprache, richtig? (Antwort: Ja.)
Ein weiterer Aspekt, den wir aufgrund unserer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt berücksichtigen sollten, ist jedes virtuelle Publikum, das an der Veranstaltung teilnehmen könnte. Wird Ihre Präsentation live gestreamt? Live getwittert? Es ist genauso wichtig, diese Community zu verstehen. Fragen Sie, auf welchen Plattformen der Inhalt veröffentlicht wird - wie auf der Facebook-Seite der Veranstaltung -, damit Sie Ihre Rede weiter anpassen können, um diese Zielgruppe anzusprechen. Und da die Technologie dahinter kompliziert werden kann (insbesondere, wenn Sie vorhaben, sich in Echtzeit mit Ihrem digitalen Publikum zu befassen!), Wenden Sie die Tipps 1 und 2 nur auf diesen Aspekt an, bevor Sie auf die Bühne gehen.
4.
Wenn Sie ein Unternehmen zur Produktion von Inhalten gegründet haben und in einem Workshop zur Produktion von Inhalten 101 sprechen, ist es für Sie sehr sinnvoll, über Ihr Unternehmen und Ihre Erfahrungen in der Branche zu sprechen. Aber oft ist die Verbindung zwischen dem, was Sie tun und dem, worüber Sie sprechen, nicht so einfach. Denken Sie in diesen Fällen daran, dass Sie zwar die Gelegenheit zum Sprechen nutzen möchten, um die Aufmerksamkeit auf Ihr Unternehmen zu lenken, aber auch nicht zu umsatzstark wirken möchten.
Wie findest du das Gleichgewicht? Denken Sie daran, dass Sie Ihre Marke repräsentieren. Wenn Sie also eine Rede halten, werden die Leute mehr über Sie erfahren wollen. Solange es für sie einen einfachen Ort gibt, um Sie zu finden und zu erfahren, was Sie tun (auch bekannt als: Vergewissern Sie sich, dass der Name Ihres Unternehmens, Ihre Website und Ihr Twitter-Handle in Ihren Folien oder im Veranstaltungsprogramm enthalten sind), wird die Verbindung auf natürliche Weise hergestellt. Keine umständlichen, erzwungenen Einblendungen Ihrer Marke in Ihre Rede erforderlich.
Das heißt, es ist auch in Ordnung, ein oder zwei Orte zu finden, an denen Sie nahtlos (und aufrichtig) miteinander verknüpfen können, was Sie tun, und mit dem Thema, über das Sie diskutieren, während Sie Ihre Bemerkungen verfassen.
Stellen Sie zum Schluss sicher, dass Sie sich bei der Veranstaltung vernetzen. Einer der größten Vorteile des Redens in der Öffentlichkeit ist die Möglichkeit, sich als Experte zu positionieren. Stellen Sie sich also vor und nach Ihrer Rede für Fragen und Meet-and-Greets zur Verfügung, damit Sie Ihre Beiträge präsentieren können.
5. Atme
Wirklich, vergiss nicht zu atmen. Du wirst großartig sein!