Skip to main content

Kann ich eine DVD im Progressive Scan aufnehmen?

101 246 € passives Einkommen pro Monat mit 1 Klick-Tipp Account / Estefano Elhawary (April 2025)

101 246 € passives Einkommen pro Monat mit 1 Klick-Tipp Account / Estefano Elhawary (April 2025)
Anonim

Progressive Scan bietet die Grundlage, auf der die meisten Videobearbeitungen aufbauen. Es wird in digitalen Fernsehsendungen verwendet (dies bedeutet "p" in 480p und 720p), und alle LCD-, Plasma- und OLED-Fernseher können Bilder im Progressive Scan-Format anzeigen. Progressive Scan kann auf Bilder mit Standardauflösung (480p), HD (720p, 1080p) und 4K Ultra HD (2160p) angewendet werden.

Obwohl von Fernsehsendern 480p- und 720p-Videosignale übertragen werden können und Blu-ray Disc- und Internet-Streaming-Dienste Videosignale in 480p, 720p oder 1080p übertragen können, werden handelsübliche DVDs und DVDs, die Sie mit einem DVD-Recorder erstellen können, nicht aufgenommen in High Definition oder Progressive Scan.

Progressive Scan und DVD-Rekorder

Auf DVD-Playern und -Recordern, Progressive Scan ist während der Aufnahme nicht verfügbar, kann jedoch während der Wiedergabe angewendet werden. Es erfordert außerdem eine Ausgangsverbindung, die mit einem Progressive-Scan-Signal kompatibel ist. Bei diesen Ausgängen kann es sich um progressive scanfähige Component-Video- oder HDMI-Ausgänge handeln. In seltenen Fällen finden Sie möglicherweise einen DVD-Recorder mit Component-Video-Eingängen. Diese Eingänge sind jedoch nicht progressiv oder High Definition-kompatibel.

Das 480i-Auflösungsformat

Bei Verwendung eines DVD-Recorders werden alle DVDs unabhängig von der verwendeten Eingangsverbindung im Format 480i Auflösung erstellt. 480i ist ein Auflösungsformat, das aus einem Bild besteht, das 720 Pixel breit und 480 Pixel hoch ist. Die Bezeichnung "i" steht für Interlaced, was bedeutet, dass jeweils die Hälfte des Bildes mit alternativen Zeilen oder Pixelzeilen übertragen oder übertragen wird.

Warum werden DVDs in 480i aufgenommen?

Alle DVDs werden im 480i-Standard aufgenommen. Die DVD kann daher von allen DVD-Playern (z. B. älteren nicht-progressiven Scaneinheiten) gelesen und auf digitalen und analogen Fernsehgeräten gezeigt werden. Man muss bedenken, dass bei der Einführung der DVD im Jahr 1996 noch viele analoge Fernsehgeräte im Einsatz waren, so dass DVD-Standards dies berücksichtigen.

Um diesen ganzen Prozess in einfachen Worten zu beschreiben, werden bespielte DVDs oder die von Ihnen erstellten DVDs in 480i aufgenommen. Wenn Sie jedoch Ihre DVD wiedergeben, um sie auf einem Fernsehgerät oder Computermonitor wiederzugeben, bestimmen die Prozessoren des DVD-Players oder eines anderen Upscaling-Prozessors zwischen dem DVD-Player und dem Fernsehgerät oder die Verarbeitungsfunktionen des Fernsehgeräts wie das Bild auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.

Ein DVD-Recorder kann nur das empfangene Antennen- / Kabel-, VHS-, Laserdisc- oder Camcorder-Quellsignal empfangen. Dieses Videosignal wird dann automatisch in 480i auf einer DVD aufgezeichnet.

Nach der Aufnahme kann die DVD auf einem anderen DVD-Player abgespielt werden (abhängig vom verwendeten Disc-Format - wie DVD-R usw.). Wenn Sie die DVD-Wiedergabe auf gehobene Weise anzeigen möchten, muss der DVD-Player entweder mit Progressive Scan oder Video-Upscaling ausgestattet sein oder an ein Heimkino oder einen externen Videoscaler und / oder ein Fernsehgerät mit dieser Funktion angeschlossen sein.

Wiedergabe von DVDs mit Progressive Scan

Bei der Wiedergabe einer handelsüblichen oder von zu Hause bespielten DVD auf einem DVD-Player oder -Recorder liest das auf der Disc befindliche Signal im 480i-Format. Wie dieses Signal an einen Fernseh- oder Videoprojektor weitergegeben wird, hängt von der hinzugefügten Videoverarbeitung ab, die in den DVD-Player, den Recorder, das Fernsehgerät oder den Videoprojektor integriert werden kann. Unverarbeitet wird das Signal einfach im nativen 480i-Auflösungsformat gesendet. Wenn jedoch zusätzliche Videobearbeitung verwendet wird, kann es anders gesendet werden.

Wenn 480i während der Wiedergabe von einem DVD-Player oder -Recorder mit dieser Funktion in 480p konvertiert wird, ist die Auflösung immer noch gleich (Standardauflösung). Da jedoch das gesamte Bild auf einmal an einen kompatiblen Fernseh- oder Videoprojektor gesendet wird, ist dies das Bild weniger anfällig für Interlacing-Artefakte, wie z. B. gezackte Kanten. Progressive Scan eignet sich besser für sich schnell bewegende Bilder, z. B. beim Sport.

Obwohl die Progressive Scan-Konvertierung entweder über den DVD-Wiedergabepfad oder ein Progressive Scan-fähiges Fernsehgerät durchgeführt werden kann, ist es effizienter, wenn der DVD-Recorder oder der DVD-Player dies erledigt. In diesem Szenario müssen jedoch sowohl der DVD-Player als auch das Fernsehgerät oder der Projektor mit Progressive Scan kompatibel sein, um ihn anzeigen zu können.

Die Quintessenz

In Bezug auf die Videoqualität sind DVD-Recorder definitiv einen Schritt über dem alten Videorekorder, aber es gibt Einschränkungen. Eine davon ist die Unfähigkeit, Videos im Progressive-Scan-Format auf DVD aufzunehmen.

Selbst wenn eine DVD im Progressive-Scan-Format aufgenommen werden könnte, ist die von Ihnen erstellte DVD nicht auf einem DVD-Player ohne Progressive-Scan abspielbar oder auf einem analogen Fernsehgerät zu sehen. Ein mit Progressive Scan ausgestatteter DVD-Player (oder Recorder - im Wiedergabemodus) konvertiert den 480i in 480p und kann auf Progressive Scan-, HD- oder 4K-Ultra-HD-Fernsehern angezeigt werden. Bei HD- und 4K-Ultra-HD-Fernsehern kann ein DVD-Player mit Upscaling eine 480i-DVD in 480p, 720p oder 1080p konvertieren.

Wenn Sie sehen, dass ein DVD-Recorder als Progressive Scan-Funktion angekündigt wird, kann er darauf hinweisen, dass der DVD-Recorder DVDs im Progressive Scan-Format wiedergeben kann, nicht jedoch im Progressive Scan.