Skip to main content

Wie viel meines mobilen Datenplans verbraucht VoIP?

Speichergrößen - KByte, MByte, TByte in Byte umrechnen einfach erklärt #MerkShort (Kann 2025)

Speichergrößen - KByte, MByte, TByte in Byte umrechnen einfach erklärt #MerkShort (Kann 2025)
Anonim

Die Überprüfung der Datennutzungsrechner im Internet zeigt, dass die meisten, wenn nicht alle, die VoIP-Datennutzung nicht in ihre Betrachtung einbeziehen, was Daten in einem Datenplan verbraucht. Die VoIP-Datennutzung ist die Menge an Kilobytes und Megabytes, die Sie in Ihrem Datenplan für die Sprachkommunikation verwenden. Viele Menschen nutzen ihren mobilen Datentarif nicht für die Sprachkommunikation und verlieren viel. Wenn Sie mit Ihrem Mobiltelefon über Ihren Datenplan telefonieren, können Sie bei der Kommunikation eine Menge Geld sparen. Sehen Sie dazu die Gründe, warum Menschen VoIP verwenden. Außerdem ist es viel mehr wert, Ihre Daten für Sprachanrufe zu verwenden, als beispielsweise das Streaming von Videos oder das Herunterladen von MP3-Dateien. Wenn VoIP also ein Element Ihrer mobilen Datennutzung ist, schätzen Sie die Bandbreite ein, die Sie für einen Monat für Sprachanrufe benötigen. Sie können diesen Wert dann zu der Anzeige Ihres Datennutzungsrechners hinzufügen.

Wie viele Minuten?

Schätzen Sie die Anzahl der Anrufminuten ein, die Sie benötigen. Schließen Sie sowohl ausgehende als auch eingehende Anrufe ein. Dies ist keine leichte Aufgabe. Eine Möglichkeit, dies durchzustehen, besteht darin, einen Monat zu nehmen, in dem Sie Ihre getätigten und erhaltenen Anrufe sowie deren Dauer aufschreiben. Wenn Sie über ein Smartphone verfügen, werden Sie mit Stift und Papier gespeichert. Darüber hinaus können Sie Apps haben, die die Arbeit für Sie im Hintergrund erledigen.

Sie möchten zwischen den Arten von Anrufen unterscheiden, die Sie tätigen. Es gibt Anrufe, die GSM durchlaufen müssen. Sie wählen VoIP für Anrufe, z. B. internationale Anrufe, Kontakte, die denselben VoIP-Dienst wie Sie verwenden (diese Anrufe sind kostenlos) oder Anrufe, die lokal über einen bestimmten VoIP-Dienst kostenlos sind (z. B. siehe Google Mail-Anrufe).

Anzahl der verbrauchten Bytes

Um genau zu wissen, wie viele Bytes eine Sprachverbindung benötigt, müssen Sie wissen, welchen Codec Ihr VoIP-Dienst verwendet. Ein Codec ist eine Komprimierungs-Engine, die Ihre (analoge) Stimme in digitale Daten umwandelt, so dass die stummen Momente (die bis zur Hälfte aller Konversationen ausmachen) entfernt werden, und andere Maßnahmen getroffen werden, um die Datenlast so gering wie möglich zu gestalten. Lesen Sie dort mehr über Codecs.

Hier sind ungefähre Werte für den Datenverbrauch der am häufigsten verwendeten VoIP-Codecs:

G.711 - 87KbpsG.729 - 32 KbpsG.723.1 - 22 KbpsG.723.1 - 21 KbpsG.726 - 55 KbpsG.726 - 47 KbpsG.728 - 32 Kbps

Diese Werte geben Ihnen eine Berechnungsgrundlage. Für eine Gesprächsminute mit dem G.729-Codec führen wir beispielsweise die folgenden Berechnungen durch:

G.729 dauert 32 Kilobit pro Sekunde,

das sind 1920 Kilobits (60 x 32) in einer Minute,

das sind 240 Kilobytes (KB) pro Minute (1 Byte ist 8 Bit)

Jetzt geht es nur noch um die Daten, die ausgehen. Eingehende Daten (die ebenfalls zählen) benötigen dieselbe Last, daher verdoppeln wir die Zahl auf 480 KB.

Schließlich können wir den Wert auf 0,5 MB pro Gesprächsminute runden.

Der G.729-Codec ist einer der leistungsfähigsten Sprachcodecs, und die meisten guten VoIP-Dienste verwenden ihn.

Bitte beachten Sie, dass es viele Parameter gibt, die eher technischer Natur sind und die oben genannten Werte beeinflussen. Darunter sind die Größe (Payload) der Sprachpakete, die Intervalle, in denen sie gesendet werden, und die Anzahl der Pakete, die in einer Sekunde gesendet werden (Frequenz). Für die meisten von uns wünschen wir uns eine Annäherung für eine Schätzung. So können wir die Genauigkeit leicht beseitigen. Möglicherweise wissen wir auch nicht, welcher Codec verwendet wird. Ich persönlich nehme für jeden Codec den durchschnittlichen Wert von 50 kbps. Dies ergibt (nach Berechnungen und Annäherungen) 0,75 MB pro Gesprächsminute.

Wenn Sie also eine Gesprächsstunde planen, werden es ungefähr 45 MB sein.