Die Verwendung Ihres Mac als HTPC (Heimkino-PC) ist ziemlich einfach und sofort einsatzbereit. Schließen Sie Ihren Mac an Ihren HD-Fernseher an und lassen Sie sich Ihre Lieblingsfilme oder Fernsehsendungen ansehen. Es gibt jedoch eine kleine Eigenheit, die manchmal dazu führt, dass Ihr Mac nicht mit Filmen mit 5.1-Surround-Sound umgehen kann.
Beginnen wir mit der Beantwortung dieser Frage. Kann Ihr Mac Surround-Sound in Filmen und Fernsehsendungen verwenden? Die Antwort ist, es kann! Ihr Mac kann AC3, das für Dolby Digital verwendete Dateiformat, direkt an den optischen Audioausgang übergeben.
Es hört jedoch nicht auf, Ihr Mac kann auch Surround-Sound über eine HDMI-Verbindung senden und AirPlay verwenden, um Surround-Informationen an Ihr Apple TV zu senden.
Schließen Sie einen AV-Receiver an, der über Surround-Sound-Decoder verfügt (und was der heutige AV-Receiver nicht tut?), Oder schließen Sie Ihren Apple TV an Ihren AV-Receiver an, und Sie haben echten Surround-Sound, um Ihr Videogefühl zu begleiten.
Bevor Sie mit der Erstellung des Popcorns beginnen, müssen Sie jedoch einige Einstellungen auf Ihrem Mac vornehmen, je nachdem, welche App Sie zum Abspielen des Ausgangsmaterials verwenden - iTunes, DVD-Player, VLC, AirPlay / Apple TV oder andere Optionen.
DVD-Player oder VLC?
Wo die Dinge ein bisschen schwindlig werden, liegt beim Quellmaterial und der Software, die für die Wiedergabe verwendet wurde. Wenn Sie eine DVD in Ihren Mac einlegen und die DVD mit einem DVD-Player von Apple oder VLC abspielen, wird der AC3-Track (falls vorhanden) automatisch an den optischen Audioausgang des Mac gesendet. Was könnte einfacher sein?
Ein Problem tritt auf, wenn Sie diese DVD mit dem DVD-Player des Macs abspielen und Audio und Video an Ihr Apple TV-Gerät senden möchten. Apple unterstützt diese Konfiguration nicht. Es scheint keinen technischen Grund zu geben; Es scheint in der Software als Zugeständnis an die Film- / DVD-Industrie blockiert zu sein, um zu verhindern, dass Inhalte auf mehreren Geräten angesehen werden.
Während Apple die Kombination aus DVD-Player und AirPlay nicht zulässt, hat der VLC-Media-Player keine derartigen Bedenken und kann zum Abspielen von DVD-Medien und fast jeder Art von Videodatei verwendet werden, die Sie möglicherweise auf Ihrem Mac gespeichert haben.
VLC konfigurieren
Wenn auf Ihrem Mac eine Videodatei mit einem AC3-Kanal vorhanden ist und Sie das Video mit VLC anzeigen, können die AC3-Informationen an den optischen Audioausgang Ihres Mac oder an AirPlay gesendet werden, jedoch nicht automatisch. Sie müssen VLC konfigurieren, um die AC3-Informationen weiterzuleiten.
Konfigurieren Sie VLC, um AC3 an den optischen Ausgang zu übergeben.
-
Falls noch nicht geschehen, laden Sie VLC herunter und installieren Sie es.
-
Starten Sie VLC in / Anwendungen /.
-
Von dem Datei Menü auswählen Datei öffnen.
-
Wählen Sie die Videodatei aus, die Sie vom Standard anzeigen möchten Öffnen Dialogfeld und klicken Sie dann auf OK Öffnen.
-
Wenn das Video von alleine startet, klicken Sie auf Pause Taste im VLC-Controller am unteren Bildschirmrand.
-
Von dem VLC Wählen Sie entweder Audio, Audiogerät, Eingebauter digitaler Ausgang (Kodierte Ausgabe) oder Audio, Audiogerät, Eingebauter Ausgang (abhängig von der VLC-Version und dem Mac-Modell).
-
Starten Sie Ihr Video, indem Sie auf klicken abspielen Taste am VLC-Controller.
-
Das Audio sollte nun über den optischen Ausgang Ihres Mac zu Ihrem AV-Receiver geleitet werden.
Konfigurieren Sie VLC für die Verwendung von AirPlay
-
Folgen Sie den Anweisungen 1 bis 5, um den VLC Media Player zu konfigurieren.
-
Von dem Apfel Wählen Sie die Menüleiste aus Luftspiel Symbol.
-
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Apple TV; Dadurch wird AirPlay aktiviert.
-
Von dem VLC Menü auswählen Audio, Audiogerät, AirPlay.
-
Starten Sie Ihr Video. Das Audio sollte jetzt über Ihr Apple TV wiedergegeben werden.
-
Von dem VLC Menü auswählen Video > VollbildschirmDann gehen Sie zu Ihrem Home Entertainment Center und genießen Sie die Show.
Wenn Sie keinen Surround-Sound hören, stellen Sie sicher, dass das angezeigte Video den entsprechenden Soundtrack wiedergibt. Für viele Videos stehen mehrere Soundtracks zur Verfügung, normalerweise eine Stereospur sowie eine Surroundspur.
Wählen Sie im VLC-Menü Audio, Audio Track. Wenn mehrere Audiospuren aufgeführt sind, suchen Sie nach einer als Surround gekennzeichneten Spur. Wenn Sie keine Surround-Spur sehen, aber mehrere Audiospuren, müssen Sie möglicherweise jede Spur ausprobieren, um zu sehen, welche Surround-Spur ist.
Hinweis: Nicht alle Videos enthalten einen Surround-Track.
Richten Sie iTunes für die Wiedergabe von Surround Sound ein
Im Allgemeinen unterstützt iTunes die Wiedergabe von Surround-Sound. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Musik- und Fernsehsendungen, die im iTunes Store erhältlich sind, keine Surround-Informationen enthalten. Gekaufte oder geliehene Filme enthalten jedoch normalerweise Surround-Informationen.
iTunes kann die Surround-Kanäle über die optischen Audioanschlüsse Ihres Mac an Ihren AV-Receiver weiterleiten. Beachten Sie, dass Ihr Mac nur die Surround-Informationen weitergibt - er decodiert die Kanäle nicht, daher muss Ihr AV-Receiver die Surround-Codierung verarbeiten können (die meisten AV-Receiver können dies problemlos durchführen).
-
Standardmäßig versucht iTunes immer, den Surround-Kanal zu verwenden, sofern verfügbar. Sie können dies jedoch sicherstellen, indem Sie den Film starten und dann das Sprechblasen-Symbol rechts unten in den Wiedergabesteuerelementen auswählen.
-
Ein Popup-Menü wird angezeigt, in dem Sie das Audioformat auswählen können, das an Ihren AV-Receiver übertragen wird.
Konfigurieren Sie den DVD-Player für die Verwendung von Surround-Kanälen
Die in OS X enthaltene DVD-Player-App kann auch Surround-Kanäle verwenden, sofern diese auf der DVD vorhanden sind.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Surround-Lautsprecher oder den AV-Receiver bereits an Ihren Mac angeschlossen und korrekt konfiguriert haben. Beachten Sie bei der Verwendung von Surround-Lautsprechern die Anweisungen des Herstellers. Wenn Sie Ihren AV-Receiver verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Mac über eine optische Verbindung mit diesem verbunden ist und dass der Receiver eingeschaltet ist und der Mac die ausgewählte Quelle ist.
-
Starten Sie den DVD-Player und wählen Sie Einstellungen von dem DVD Spieler Speisekarte.
-
Wähle aus Disc-Setup Tab.
-
Verwenden Sie die Audioausgang Dropdown-Menü, um die Audioausgabe an Ihre Surround-Lautsprecher oder den integrierten Digitalausgang zu ändern.
-
Schließen Sie die DVD-Player-Einstellungen.
-
Wenn Sie jetzt eine DVD über den DVD-Player abspielen, sollten Sie die Surround-Kanäle hören.
Nehmen Sie mit Ihrem Mac alles zusammen, nehmen Sie Popcorn, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Unterhaltung.