Skip to main content

Wie hat das Web angefangen?

The world wide web (Kann 2025)

The world wide web (Kann 2025)
Anonim

Online gehen …. das Internet …. ins Internet gehen …. das sind alles Begriffe, die uns gut bekannt sind. Ganze Generationen sind mit dem Web zu einer allgegenwärtigen Präsenz in unserem Leben herangewachsen, von der Suche nach Informationen zu allen möglichen Themen bis hin zu Wegbeschreibungen per GPS, die per Geolocation an unsere Smartphones gesendet werden, und Personen, die wir verloren haben Berühren Sie, sogar online einkaufen und alles, was wir an unsere Haustür liefern möchten. Es ist erstaunlich, nur ein paar Jahrzehnte zurückzublicken, um zu sehen, wie weit wir gekommen sind, aber so sehr wir das Web genießen, wie wir es jetzt kennen, ist es ebenso wichtig, die Technologie und die Pioniere zu berücksichtigen, die uns dorthin gebracht haben wir sind heute In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick auf diese faszinierende Reise.

Das Internet, das 1989 offiziell als Ableger des Internets ins Leben gerufen wurde, gibt es noch nicht so lange. Es ist jedoch ein großer Teil des Lebens vieler Menschen geworden. Sie können in einem globalen Kontext kommunizieren, arbeiten und spielen. Im Web geht es um Beziehungen und hat diese Beziehungen zwischen Einzelpersonen, Gruppen und Gemeinschaften möglich gemacht, in denen sie sonst nicht gewesen wären. Dieses Web ist eine Community ohne Grenzen, Grenzen oder sogar Regeln. und ist zu einer wahren Welt für sich geworden.

Eines der erfolgreichsten Experimente der Welt

Das Web ist ein gigantisches Experiment, eine globale Theorie, die erstaunlicherweise gut funktioniert hat. Ihre Geschichte zeigt, wie sich technologischer Fortschritt und Innovation auf unbeabsichtigten Wegen bewegen können. Ursprünglich wurden das Internet und das Internet als Teil einer militärischen Strategie konzipiert und nicht für den privaten Gebrauch bestimmt. Wie in vielen Experimenten, Theorien und Plänen ist dies jedoch nicht der Fall.

Kommunikation

Mehr als jede technische DefinitionDas Web ist eine Möglichkeit, mit der Menschen kommunizieren. Das Internet, worauf das Web festgelegt ist, begann in den fünfziger Jahren als Experiment des Verteidigungsministeriums. Sie wollten etwas finden, das eine sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Militäreinheiten ermöglicht. Sobald diese Technologie aus war, konnte sie jedoch nicht gestoppt werden. Universitäten wie Harvard und Berkeley haben den Wind von dieser revolutionären Technologie entdeckt und wichtige Änderungen daran vorgenommen, beispielsweise die Adressierung der einzelnen Computer, von denen die Kommunikation stammt (auch als IP-Adressierung bezeichnet).

Sofortiger Zugang zu Menschen auf der ganzen Welt

Mehr als alles andere machte das Internet die Menschen darauf aufmerksam, dass die Kommunikation per Post weniger effektiv ist (ganz zu schweigen von langsamer) als die kostenlose E-Mail im Web. Die Möglichkeiten weltweiter Kommunikation waren für die Leute erstaunlich, als das Web gerade erst begonnen hatte. Heutzutage denken wir nicht daran, unsere Tanten in Deutschland per E-Mail zu kontaktieren (und innerhalb weniger Minuten eine Antwort zu erhalten) oder das neueste Streaming-Musikvideo zu sehen. Das Internet und das Internet haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert. Nicht nur bei Einzelpersonen, sondern auch bei der Welt.

Gibt es Regeln im Web?

Alle Systeme im Web arbeiten zusammen, einige sind besser als andere, aber obwohl es viele verschiedene Systeme im Web gibt, unterliegt keines von ihnen speziellen Regeln. Dieses System, so groß und wunderbar es auch sein mag, hat kein bestimmtes Versehen; Dies gibt einigen Benutzern einen unfairen Vorteil. Der Zugang dazu ist nicht notwendigerweise demokratisch auf der ganzen Welt verteilt.

Das Web hat Menschen auf der ganzen Welt vereint, aber was passiert, wenn einige Leute Zugang zu dieser Technologie haben und andere nicht? Derzeit haben weltweit rund 605 Millionen Menschen Zugang zum Internet. Obwohl diese Technologie bereits so viele Menschen vereint hat und das Potenzial hat, so viel mehr zu vereinen, ist sie keine utopische Lösung, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Soziale Veränderungen und Verbesserungen, beispielsweise die Ermöglichung des Zugangs von Technologie zu Menschen, müssen geschehen, bevor das Web Fortschritte machen kann.

Hat jeder Zugang zum Web?

Jemand ohne Computer kann es nicht "googeln". jemand ohne Zugang zum Internet kann die neuesten Klingeltöne für seinen PDA nicht herunterladen. Vor allem kann jedoch jemand ohne Internet-Zugang auf dem globalen Markt der Ideen oder des Handels nicht mithalten. Das Web ist eine revolutionäre Technologie, aber nicht jeder kann darauf zugreifen. Während das Web weiter wächst, erhalten immer mehr Menschen Zugriff auf diese Informationen. Es liegt an jedem von uns, zu lernen, wie man diese Macht nutzt und effektiv in unserem eigenen Leben einsetzt und diejenigen, die keinen Zugang dazu haben, befähigt damit sie sich auf gleichem Niveau behaupten können.

Wie hat das Web angefangen? Eine frühe Geschichte

In den späten achtziger Jahren wurde ein Wissenschaftler der CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) benannt Tim Berners-Lee kam auf die Idee von Hypertext, Informationen, die mit anderen Informationen „verknüpft“ wurden.

Die Idee von Sir Tim Berners-Lee hatte mehr Bequemlichkeit als alles andere; Er wollte nur, dass die Forscher am CERN leichter über ein einziges Informationsnetzwerk kommunizieren können als über viele kleinere Netzwerke, die nicht auf irgendeine Art und Weise miteinander verbunden sind. Die Idee wurde vollständig aus der Notwendigkeit heraus geboren.

Hier ist die ursprüngliche Ankündigung der Technologie, die die Welt von Tim Berners-Lee zu der alt.hypertext-Newsgroup veränderte, in der er sie zum Debüt gab. Zu diesem Zeitpunkt hatte niemand eine Ahnung, wie sehr diese scheinbar kleine Idee das ändern würde Welt, in der wir leben:

"Das WorldWideWeb (WWW) -Projekt zielt darauf ab, Links zu beliebigen Informationen an beliebiger Stelle herzustellen. … Das WWW-Projekt wurde gestartet, um Hochenergiephysikern den Austausch von Daten, Nachrichten und Dokumentation zu ermöglichen Web zu anderen Bereichen und Gateway-Server, Google Groups, für andere Daten. Mitbearbeiter willkommen! " - Quelle

Hyperlinks

Eine Idee von Tim Berners-Lee ist die Hypertext-Technologie. Diese Hypertext-Technologie ist enthalten Hyperlinks, wodurch Benutzer Informationen aus einem verknüpften Netzwerk nur durch Klicken auf einen Link abrufen können. Diese Links bilden die Überstruktur des Webs. Ohne sie gäbe es das Web einfach nicht.

Wie ist das Web so schnell gewachsen?

Einer der Hauptgründe, warum das Web so schnell gewachsen ist, war die frei verteilte Technologie. Tim Berners-Lee gelang es, CERN zu überzeugen, die Web-Technologie und den Programmcode absolut kostenlos zur Verfügung zu stellen, damit jeder es nutzen, verbessern, verbessern und optimieren kann - Sie nennen es.

Offensichtlich hat dieses Konzept große Fortschritte gemacht. In den von CERN geprägten Forschungshallen ging die Idee von Hyperlink-Informationen zunächst an andere Institutionen in Europa, dann an die Stanford University, und dann tauchten überall Webserver auf. Nach den Aufzeichnungen der BBC über das Webprotokoll aus fünfzehn Jahren des Web war das jährliche Wachstum des Internets 1993 im Vergleich zum Vorjahr um erstaunliche 341,634% angestiegen.

Sind das Web und das Internet dasselbe?

Das Internet und das World Wide Web (WWW) sind Begriffe, die für die meisten Menschen dasselbe bedeuten. Während sie miteinander verwandt sind, unterscheiden sich ihre Definitionen.

Was ist das Internet?

Das Internet ist in seiner grundlegendsten Definition ein elektronisches Kommunikationsnetz. Es ist die Struktur, auf der das World Wide Web basiert.

Was ist das World Wide Web?

Das World Wide Web ist ein Teil des Internets, der "eine einfachere Navigation durch grafische Benutzeroberflächen und Hypertext-Links zwischen verschiedenen Adressen" ermöglicht (Quelle: Websters).

Das World Wide Web wurde 1989 von Tim Berners-Lee gegründet und verändert sich rasant. Das Web ist der Benutzerteil des Internets. Menschen nutzen das Web, um Informationen zu Geschäfts- und Freizeitzwecken zu kommunizieren und darauf zuzugreifen.

Das Internet und das Web arbeiten zusammen, aber sie sind nicht dasselbe. Das Internet stellt die zugrunde liegende Struktur bereit, und das Web verwendet diese Struktur, um Inhalte, Dokumente, Multimedia usw. anzubieten.

Hat Al Gore das Internet wirklich geschaffen?

Einer der hartnäckigsten städtischen Mythen der letzten zehn Jahre war der ehemalige Vizepräsident Al Gore, der an der Erfindung des Internets, wie wir es heute kennen, gehört. Die Realität ist nicht notwendigerweise so geschnitten und getrocknet; es ist viel weniger aufregend.

Hier sind seine genauen Worte: "Während meines Dienstes im Kongress der Vereinigten Staaten habe ich die Initiative ergriffen, um das Internet zu schaffen." Aus dem Zusammenhang gerissen, scheint es, als würde er sich etwas einfallen lassen, was er wirklich nicht gemacht hat. Es ist jedoch nur eine unbeholfene Formulierung, die zusammen mit dem Rest seiner Aussage (hauptsächlich auf Wirtschaftswachstum ausgerichtet) durchaus Sinn macht. Wenn Sie das Gesagte (zusammen mit den Hintergrundinformationen) in seiner Gesamtheit lesen möchten, sollten Sie diese Ressource überprüfen:Al Gore "erfand das Internet" - Ressourcen.

Es ist interessant zu spekulieren, wie die Dinge anders aussehen würden, wenn Berners-Lee und CERN entschieden hätten, NICHT so großmütig zu sein. Die Idee, Informationen - alle Arten von Informationen - von überall auf der Erde sofort zugänglich zu machen, war zu faszinierend, um nicht das intensive virale Wachstum zu erleben, das das Web seit seiner Gründung erlebt hat, und es scheint so, als würde es in absehbarer Zeit nicht gestoppt werden.

Frühes Webprotokoll: Zeitleiste

Das World Wide Web wurde am 6. August 1991 von Sir Tim Berners-Lee offiziell der Welt vorgestellt. Hier sind einige Web History-Highlights, wie sie ursprünglich von der BBC referenziert wurden.

  • 1957: Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten gründete eine kleine Agentur namens ARPA (Advanced Research Projects Agency), um militärische Wissenschaft und Technologie zu entwickeln.
  • 1961-1965: Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) begann mit dem Austausch von Informationen in kleinen, telefonisch verbundenen Netzwerken. ARPA ist einer ihrer Hauptsponsoren.
  • 1966: Der erste ARPANET-Plan wird von Larry Roberts vom MIT vorgestellt. Die Paketvermittlungstechnologie ist auf dem Vormarsch, und kleine Universitätsnetzwerke beginnen sich zu entwickeln.
  • 1969: Das Verteidigungsministerium beauftragt das noch junge ARPAnet mit der Netzwerkforschung. Die ersten offiziellen Netzwerkknoten waren die UCLA, das Standford Research Institute, die UCSB und die University of Utah. Die erste Nachricht von Knoten zu Knoten wurde von UCLA an SRI gesendet.
  • 1971: Weitere Knoten schließen sich dem Netzwerk an, wodurch sich die Gesamtzahl auf 15 erhöht. Diese neuen Knoten umfassen Harvard und NASA.
  • 1973: ARPAnet wird global, wenn das University College of London und das norwegische Royal Radar Establishment zusammenkommen.
  • 1974: Die Netzwerkkommunikation wird immer komplexer. Daten werden jetzt mit dem Design von TCP (Transmission Control Program) schneller und effizienter übertragen.
  • 1976: Unix wird bei AT und T entwickelt; Königin Elizabeth sendet ihre erste E-Mail-Nachricht.
  • 1979: USENET, die Mutter aller vernetzten Diskussionsgruppen, wird entwickelt.
  • 1982: Es werden Internet-Technologieprotokolle entwickelt, die allgemein als TCP / IP (Transmission Control Protocol und Internet Protocol) bekannt sind. Dies führt dazu, dass eine der ersten Definitionen eines "Internets" eine verbundene Gruppe von Netzwerken ist.
  • 1984: Die Anzahl der Hosts beträgt jetzt bis zu 1000, und es werden täglich mehr hinzugefügt.
  • 1985: Die erste registrierte Domain ist Symbolics.com.
  • 1987: Anzahl der Hosts bricht die 10.000er Marke.
  • 1988: Der erste große Internet-Wurm betrifft Tausende Internet-Hosts.
  • 1991: Tim Berners-Lee entwickelt das World Wide Web. Tim Berners-Lee stellte sein Projekt in der alt.hypertext-Newsgroup offiziell der Welt vor. In dem Beitrag sagte er, das Projekt zielt darauf ab, Links zu beliebigen Informationen zuzulassen. Dazu wurde Hypertext verwendet, eine Methode zum Verknüpfen verschiedener Dokumente. Obwohl die Erfindung von Herrn Berners-Lee viele Jahre zuvor erfunden wurde, heiratete er Hypertext mit dem Internet. Er stellte auch alle Dateien zur Verfügung, die für die Replikation seiner Erfindung erforderlich sind.
  • 1993: Das jährliche Wachstum des World Wide Web liegt jetzt bei unglaublichen 341,634%. Tim Berners-Lee gelang es, CERN zu überzeugen, die Web-Technologie und den Programmcode kostenlos zur Verfügung zu stellen, damit jeder es nutzen und verbessern kann. Die Entscheidung wird als einer der Hauptgründe dafür angesehen, dass das Web so schnell gewachsen ist. Die zum Erstellen von Webseiten verwendete HTML-Auszeichnungssprache wird freigegeben.
  • 1994: ARPAnet feiert das 25-jährige Jubiläum. Yahoo wurde von den Studenten der Stanford University, David Filo und Jerry Yang, gegründet. Ursprünglich hieß es "Jerry's Guide to the World Wide Web", eine Site mit einem hierarchischen Verzeichnis anderer Sites. Es wurde kurz darauf in Yahoo umbenannt. Der Name steht für Yet Another Herearchical Officious Oracle. Einige Internet-Ranking-Unternehmen sagen, dass Yahoo heute die am häufigsten besuchte Website im Internet ist. Präsident Bill Clinton stellt whitehouse.gov ins Internet.
  • 1995-1997: RealAudio führt Internet-Streaming-Technologie ein, DFÜ-Systeme entstehen (America Online, Compuserve), das Internet-Backbone wird durch MCI-, Microsoft- und Netscape-Kampf um die WWW-Browser-Vorherrschaft weiter gestärkt. Mittlerweile gibt es über 70.000 Mailinglisten. Die Online-Buchhandlung wurde ursprünglich von Jeff Bezos im Jahr 1994 als Cadabra.com gegründet. Sie war eines der ersten großen Unternehmen, das Waren im Internet verkaufte. Obwohl es als Online-Buchladen begann, verkauft es jetzt Musik, Elektronik, Möbel und sogar Lebensmittel. Der Internet Explorer von Microsoft wird als Teil von Windows 95 veröffentlicht.
  • 1998: Google eröffnet sein erstes Büro in einer Garage in Kalifornien. MySpace war ursprünglich eine Firma für Online-Speicher- und Dateifreigabe, wurde jedoch 2001 geschlossen. Die Website für soziale Netzwerke wurde in ihrer jetzigen Form im Juli 2003 gegründet. Sie wurde 2003 von Tom Anderson, Chris DeWolfe und einem kleinen Team von Programmierern gegründet. MySpace hat jetzt fast 100 Millionen Benutzer. Mit der Website können Benutzer eine personalisierte Startseite, Blogs, Fotos, Musik und ein Nachrichtensystem erstellen. Im Jahr 2005 zahlte der Medienmagnat Rupert Murdoch 580 Millionen Euro für den Standort. MySpace ebnete den Weg für andere Social-Media-Sites wie Facebook, Twitter und Pinterest.
  • 1998-2000: Die Dot-Com-Blase war seit 1997 gewachsen. Die Aufregung rund um das Web ließ die Aktienkurse steigen. Im Januar 2000 erreichte es seinen Höhepunkt, als der Dow Jones Industrial Average auf Rekordniveau schloss, das nie zuvor oder seitdem erreicht wurde. Am 10. März erreichte der NASDAQ Composite Index ebenfalls ein Allzeithoch. Bald danach brachen die Märkte zusammen und viele der Start-up-Unternehmen, die während des Dot-Com-Booms finanziert wurden, gingen mit. Fast 20 Millionen Websites sind zu diesem Zeitpunkt online.
  • 2000-2014: Die "Garderobenfehlfunktion" wird am häufigsten im Web History-Image gesucht: 5. Januar 2004. Während einer Halbzeitshow mit Justin Timberlake im Superbowl-Popstar hatte Janet Jackson eine "Garderobenfehlfunktion". Im Anschluss an die Veranstaltung berichteten Suchmaschinen über einen Anstieg der Suche nach Begriffen wie Janet Jackson und Super Bowl, während die Menschen nach Bildern der Veranstaltung suchten. Es sind jetzt 92615362 Websites online.
  • 2016-Zukunft:Nach den Internetstatistiken, nachdem im September 2014 eine Milliarde Websites erreicht worden waren, wurde dies durch einen Meilenstein bestätigtNetCraft in seinem Oktober 2014 Webserver Umfrage und dasInternet Live Stats war die erste, die bekannt gab (siehe den Tweet des Erfinders des World Wide Web, Tim Berners-Lee), dass die Anzahl der Websites auf der Welt in der Folge zurückgegangen ist und wieder unter 1 Milliarde gefallen ist. Dies liegt an den monatlichen Schwankungen der Anzahl inaktiver Websites. Wir gehen jedoch davon aus, irgendwann 2016/2017 wieder eine Milliarde Websites zu überschreiten und die Anzahl über diesem historischen Meilenstein in 2017/2018 zu stabilisieren ( Kredit: InternetLiveStats.com).

Das Web ist Teil unseres Alltags

Können Sie sich Ihr Leben ohne die Nutzung des Webs vorstellen? Keine E-Mail-Adresse, kein Zugriff auf aktuelle Nachrichten, keine aktuellen Wetterberichte, keine Möglichkeit, online einzukaufen usw.? Wahrscheinlich kannst du nicht. Wir sind darauf angewiesen, von dieser Technologie abhängig zu sein - sie hat die Art und Weise verändert, wie wir Leben gestalten. Versuchen Sie eines Tages, ohne das Web in irgendeiner Weise zu verwenden - Sie werden wahrscheinlich überrascht sein, wie sehr Sie davon abhängig sind.

Immer weiterentwickeln und wachsen

Das Web kann nicht wirklich aufgespürt werden, Sie können nicht darauf zeigen und sagen "da ist es!". Das Web ist ein fortlaufender Prozess. Es hat nie aufgehört, sich selbst zu replizieren oder fortzufahren, seit dem Tag, an dem es begann, und es wird sich wahrscheinlich weiterentwickeln, solange die Menschen da sind, um es weiterzuentwickeln. Es besteht aus persönlichen Beziehungen, Geschäftspartnerschaften und globalen Verbänden. Wenn das Web diese zwischenmenschlichen Beziehungen nicht hätte, würde es nicht existieren.

Das Wachstum des Webs

Das Wachstum des Internets war, um es ganz zu sagen, explosiv. Es sind mehr Menschen online als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte, und mehr Menschen nutzen das Web zum Einkaufen als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte. Dieses Wachstum zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung, da mehr Menschen auf die scheinbar unbegrenzten Ressourcen des Webs zugreifen können.