Ich erinnere mich noch gut an den Eisbrecher, den mein Englischlehrer vor fast einem Jahrzehnt aus unserer Klasse geholt hat. Es ging so:
Ich habe bei studiert. Ich studiere jetzt an. In Zukunft möchte ich an studieren.
Wir gingen durch den Raum und alle wiederholten sich, während unsere Klassenkameraden zu Tränen gelangweilt zusahen. Was hat diese kleine Übung mit Networking zu tun? Alles.
Um es klar zu sagen: Generic tötet.
Wenn Sie über sich selbst sprechen, stellen Sie Ihre Marke der Welt vor. Wenn Sie sagen, was alle anderen tun - nur die Lücken ausfüllen -, werden Sie vergessen. Sie müssen Ihre Individualität steigern, um gehört zu werden.
Wenn ich zurückdenke, denke ich, dass mein Lehrer viel Anerkennung verdient, weil ich mich jedes Mal an diesen Vorfall erinnere, wenn ich mich über eine einzeilige Tonhöhe vorstelle. Ich denke: Wie kann ich meine Geschichte schnell, aber einprägsam erzählen? Wie kann ich mich bei dieser Veranstaltung abheben? Oder, was noch wichtiger ist, bei diesem Interview?
Sie mögen denken, dass es unmöglich ist, in so wenigen Worten zu zeigen, wie unglaublich talentiert Sie sind, aber denken Sie daran, dass Ihr Ziel nicht darin besteht, Ihren gesamten Lebenslauf zu teilen, sondern sie zum Nachdenken zu bewegen, huh, erzählen Sie mir mehr.
Hier sind zwei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das, was Sie sagen sollten, vergrößern können:
Option 1: Finden Sie Ihr "Warum?"
Die meisten Menschen stellen sich vor, indem sie mitteilen, was sie tun: „Ich bin ein.“
Obwohl niemand schreiend davonrennen wird, führt dies nicht zu einer sehr interessanten Diskussion (und es besteht auch die Möglichkeit, dass die andere Person höflich nickt, aber keine Ahnung hat, was Sie tatsächlich tun).
Die Herangehensweise macht Sie sowohl menschlicher als auch einprägsamer.
Option 2: Teilen Sie Ihre Auswirkungen
Welche großen (und kleinen) Probleme lösen Sie? Überprüfen Sie Ihre Erfahrungsberichte, Leistungsbeurteilungen oder Empfehlungen von LinkedIn, um einen besseren Überblick über die von Ihnen gelieferten Lösungen zu erhalten. Fragen Sie Ihren Chef, Kollegen oder Kunden, was er als Ihre größten Stärken ansieht.
Wenn ich zum Beispiel meine Arbeit als Texter beschreibe, sage ich nicht nur "Ich schreibe Worte". Das ist langweilig - und was bedeutet das überhaupt? Enthalten viele Jobs nicht das Schreiben von Wörtern? Stattdessen sage ich: „Ich helfe Startups und Unternehmern, sich klar und magnetisch auszudrücken, damit sie bemerkt und erinnert werden können.“ Das ist leichter zu verstehen und interessanter.
Wenn Sie mit dem anfangen, was Sie am besten können, stellen Sie sicher, dass neue Kontakte von Anfang an wissen, dass Sie jemand sind, den sie in ihrem Netzwerk haben möchten.
Sobald Sie sich bei Ihren Ideen wohl fühlen, ist es Zeit, sie mit ein paar vertrauenswürdigen Freunden zu teilen. (Und mit "vertrauenswürdig" meine ich Leute, auf die Sie zählen können, um Ihnen ehrliches Feedback zu geben.)
Fragen Sie, ob sie Sie zum ersten Mal treffen, ob sie inspiriert wären, weiter mit Ihnen zu sprechen. Haben sie das Gefühl, dass Sie Ihre Stärken gut teilen können?
Üben Sie, wenn Sie das Feedback aufgenommen haben, es so auszusprechen, wie es sich für Sie natürlich anfühlt (Ihre neue Tonhöhe, nicht das Feedback)! Tun Sie dies und wenn Sie das nächste Mal die uralte Frage „Also, was machen Sie?“ Stellen, können Sie diese mit Zuversicht beantworten.