Skip to main content

Woher kommt das Expression Web 2.0?

Ralph 2.0 " Vanellope rencontre les princesses " Extrait VFQ (April 2025)

Ralph 2.0 " Vanellope rencontre les princesses " Extrait VFQ (April 2025)
Anonim

"Web 2.0" ist ein Technokulturbegriff, der im Jahr 2004 geprägt wurde. Der auf einer O'Reilly Media-Konferenz geborene Künstler beschreibt, dass sich das World Wide Web mittlerweile zu einem Anbieter von Online-Softwaredienstleistungen entwickelt hat. Das ursprüngliche "Web 1.0" von 1989 war nur eine riesige Sammlung statischer elektronischer Broschüren. Seit 2003 hat sich das Web jedoch zu einem Anbieter von Fernzugriffssoftware entwickelt. Kurz gesagt: Web 2.0 ist das interaktive Web.

Web 2.0 bietet viele interaktive Softwareoptionen, von denen sich viele zu bekannten Namen entwickelt haben. Hier einige Beispiele für Web 2.0:

  • kostenlose webbasierte E-Mail
  • Online-Banking
  • Projektmanagement-Tools
  • Textverarbeitung
  • Spreadsheeting
  • Sendung und Flohmarkthandel (z. B. eBay)
  • Einkauf von Verbrauchsgütern
  • digitale Fotobearbeitung
  • News-Feeds
  • Online-Radio
  • Video-Hosting
  • Geomatik und Kartierungsdienste
  • Auto-Diebstahlsicherung und GPS
  • Überwachung der häuslichen Sicherheit
  • Dating- und Beziehungsdienste
  • Psychologie und medizinische Beratung
  • Headhunting und Executive Jobsuche
  • Sportmannschaft organisieren
  • Dienstleistungen von Fotogalerien
  • Musik und Filesharing
  • Computer-Virenprüfung
  • Testen von Computerhardware
  • Privatdetektiv und vertrauliche Suchdienste
  • Hochzeitsplanung
  • Logo-Design und Grafikdienstleistungen

Alle diese Dienste und vieles mehr sind jetzt online über das Internet verfügbar. Einige dieser Dienste sind kostenlos (werbefinanziert), während andere Abonnementgebühren zwischen 5 und 5000 Dollar pro Monat kosten.

Wie Web 1.0 gestartet wurde

Ursprünglich begann "Web 1.0" 1989 als Übertragungsmedium für grafische akademische Dokumente, und es löste sich schnell von dort auf. Das Internet brannte als Forum für den freien öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Leserschaft im Internet wuchs während der Clinton-Administration exponentiell, da die amerikanischen Nachrichten das World Wide Web ab 1990 als "The Information Superhighway" hielten. Millionen von Amerikanern und der Rest der Welt sprangen vom Web 1.0 als moderne Methode, um Informationen über die Welt zu erhalten. Web 1.0 setzte sein unerhörtes Wachstum fort, bis 2001 die "Dot Com-Blase" plötzlich platzte. Es platzte, weil viele Internet-Startup-Unternehmen die Gewinnerwartungen von mehreren Millionen Dollar nicht erfüllen konnten. Tausende Menschen verloren ihren Job, als die Anleger feststellten, dass die Internetnutzer ihre Konsumausgaben nur ungern ins Internet verlagerten. Die Leute trauten dem Web einfach nicht genug, um große Online-Ausgaben zu tätigen, und viele Dot-Com-Unternehmen mussten entsprechend schließen. Das hektische Netzwachstum verlangsamte sich plötzlich. Web 1.0 bekam gerade ein großes blaues Auge und litt zwischen 2001 und 2004 unter einem wirtschaftlichen Kater. Die ursprüngliche hektische Investorenbasis verließ die digitale Welt, und Web 1.0 entwickelte sich zu einem auf Broschüren basierenden Übertragungsmedium, das sich mehr auf Informationen als auf Softwaredienste konzentrierte.

Web 2.0: Die Dot-Com-Welt hat sich selbst geheilt

  • Im Jahr 2004 endete der wirtschaftliche Katerund das World Wide Web begann einen neuen Aufschwung. Als nüchternere Investoren und ausgereifere Technologiearchitekten andere Ansätze für das Web-Geschäft sahen, änderten sich die Dinge. Das Web 2.0 begann mit einem neuen zweiten Ziel, das über die Ausstrahlung statischer Broschüren hinausging. Als Web 2.0 ist das World Wide Web auch zu einem Medium für Online-Softwaredienste geworden. Das Web ist jetzt mehr als nur nette Animationen und Unternehmensprofile. Es ist auch ein universeller Kanal, über den Benutzer über einen Webbrowser auf Remote-Software zugreifen können. Spreadsheeting, Textverarbeitung, private Ermittlungsdienste, Hochzeitsplanung, webbasierte E-Mail, Projektmanagement, Headhunting, Filmen und Filesharing, Grafikdesign, Auto-Tracking und GPS, … alle diese Online-Software-Optionen finden Sie über ein Webbrowser. Während das Internet auch weiterhin ein Ort für Broschüren und allgemeine Informationen über die Welt ist, ist es jetzt auch ein Medium für Werkzeuge und Computerdienste. Wir sind nicht sicher, was "Web 3.0" sein wird, aber gewöhnen Sie sich bis dahin an immer mehr Online-Dienste im Zeitalter des Web 2.0.