Skip to main content

Oppo Digital

Technics Reference Series R1 Speaker System (Kann 2025)

Technics Reference Series R1 Speaker System (Kann 2025)
Anonim
01 von 08

Oppo Digital PM-1

Beginnen wir meine ausführliche Berichterstattung über neue Kopfhörer auf der CES 2014 mit einer Zusammenstellung von Modellen für ernsthaftes Hören. Das ist natürlich ein subjektives Urteil. Ich entschuldige mich bei jedem Unternehmen, das glaubt, dass seine neuen Kopfhörer zur audiophilen Kategorie gehören, das Produkt hier jedoch nicht finden kann.

Ich entschuldige mich auch bei jedem hier vorgestellten Unternehmen, der es vorziehen würde nicht mit Audiophilen verbunden sein.

Beginnen wir mit dem neuen Modell, das mich am meisten beeindruckt hat, dem planaren magnetischen Kopfhörer Oppo Digital PM-1. Da Oppo dafür bekannt ist, die besten Blu-ray-Player der Welt herzustellen, war ich überrascht und beeindruckt, wie ernst es mit dem neuen Kopfhörer ist.

Das PM-1 ist ein Reinblech-Design von Igor Levitsky, einem Ingenieurs-Fan, der vor allem durch seine Arbeit an den planaren magnetischen Turmlautsprechern von BG Radia in Verbindung mit dem Industriedesigner David Waterman bekannt wurde.

Um die Empfindlichkeit zu verbessern - manchmal bei planarmagnetischen Kopfhörern ein Problem - hat der ovale 85 x 69 mm-Treiber der PM-1 auf beiden Seiten der Lautsprechermembran Schwingspulendrähte. Ich hatte geplant, mich mit Levitsky und Oppos Jason Liao für ungefähr 40 Minuten zu treffen, aber unser Gespräch dauerte zwei Stunden, als Levitsky alle minutiösen Details der Recherche und Feinabstimmung, die er in die PM-1 aufgenommen hatte, weitergab.

Die ovale Form macht die PM-1 angenehm leicht. "Es ist nicht so, als würde man riesige Eimer am Kopf befestigen", witzelte Levitsky. Im Gegensatz zu allen anderen planaren magnetischen Kopfhörern, die ich je gesehen habe, lässt sich der PM-1 wie der Bose QC-15 flach zusammenfalten, so dass er beim Reisen in ein schlankes Gehäuse geraten kann.

Während der Preis für die PM-1 bei 1.000 bis 1.200 Dollar liegt, betonte Liao, dass dies nur Oppos erster Versuch sei und dass es "viele Möglichkeiten geben werde, die Kosten zu senken", sowie die Möglichkeit des "On-Ear" und Rauschunterdrückungsmodelle in der Zukunft.

Egal, wenn ich auf der CES 2014 das Audioprodukt nennen musste, das mich am meisten beeindruckt hat, dann ist es das. In meinem kurzen Hören klang die PM-1 extrem flach und ungefärbt. Der Soundstagebereich war geräumig, wie von einem planaren Magnettelefon erwartet, aber es war "real space" groß, nicht übertrieben oder unecht. Bravo!

02 von 08

Oppo Digital HA-1 Verstärker

In diesem Artikel wollte ich nicht unbedingt Kopfhörer-Verstärker behandeln, aber der HA-1, der gemeinsam mit dem PM-1 entwickelt wurde, verdient zumindest eine kurze Erwähnung. Es ist ein vollständig ausbalanciertes Design mit separaten Verstärkerschaltungen für die positiven und negativen Hälften des Audiosignals, die in einer symmetrischen Kopfhörerausgangsbuchse enden (mit separaten Masseanschlüssen für den linken und rechten Kanal).

Der HA-1 verfügt über einen integrierten USB-D / A-Wandler, der auf dem ESS-Sabre32-Chip basiert, und eine analoge Vorverstärkerstufe, die dem BDP-105-Player von Oppo entnommen wurde. Außerdem ist ein Bluetooth-Empfänger vorhanden, und der USB-Eingang an der Vorderseite funktioniert mit Apple-Geräten. Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten.

Der beste Teil ist der vordere Bildschirm, auf dem ein Setup-Bildschirm, VU-Pegelanzeigen oder ein Echtzeit-Spektrumanalysator angezeigt werden können.

03 von 08

HiFiMan HE-400i und HE-560

HiFiMan ist seit einigen Jahren der Marktführer bei relativ erschwinglichen großen planaren Magnetkopfhörern, die zum großen Teil auf dem Erfolg des HE-400 und des HE-500 basieren. Die neuen 499 HE-400i und 899 $ HE-560 verwenden ein neues planares magnetisches Treiberdesign, das die Kopfhörer wesentlich leichter und laut HiFiMan transparenter und geräumiger macht.

Jeder planare magnetische Treiber, den ich gesehen habe, ist ein "Sandwich" aus zwei magnetisierten Metallstatoren mit einer Kunststoffmembran dazwischen. Wenn ein Audiosignal durch die Drahtschwingspule geleitet wird, die auf den Kunststoff aufgebracht wird, bewegt sich die Membran im Magnetfeld der Statoren vor und zurück. Der HE-400i und der HE-560 unterscheiden sich dadurch, dass nur ein Stator pro Treiber verwendet wird.

Sie verfügen außerdem über ein neu gestaltetes Kopfband, das wesentlich komfortabler und funktionaler ist als das eher grobe, das frühere HiFiMan-Ohrhörer verwenden. Dies ist das Ergebnis der Beratung von HiFiMan in einer Industriedesignfirma. Der HE-560 verfügt auch über ein Teakholz-Treibergehäuse und ist weitaus empfindlicher als das erstklassige HE-6, das bekanntermaßen schwer zu fahren ist. Tatsächlich konnte ich mit meinem Samsung-Handy mit dem HE-560 viel Volumen erreichen.

04 von 08

Spyder Moonlight Stereo

Auf der CES gibt es eine Menge junkiger Kopfhörer außerhalb der Marke. Als ich also die "rad" -Auto-Grafik der Spyder-Marke sah, nahm ich an, dass es sich nur um einen Haufen plastischen Müll handelte. Dann sah ich einige massive High-End-Lautsprecherkabel im Display und fragte mich, was los war. Es stellte sich heraus, dass die Marke einige recht anständig aussehende Kopfhörer hat. Das Moonlight Stereo sieht aus, als würde es etwa 400 oder 500 Dollar kosten, und bei meinem schnellen Anhören klang dieser große, geschlossene, dynamische Kopfhörer großartig. Aber es ist nur 259 Dollar. Ich versuche, ein Testgerät zu bekommen.

05 von 08

Music Hall Earspeaker Nummer Eins

Music Hall ist bekannt für großartige, preiswerte audiophile Ausrüstung, wie die Marimba-Lautsprecher, die ich als eines der besten Audioprodukte des Jahres 2013 ausgewählt habe. Jetzt ist ein Umstieg in das wettbewerbsintensive Kopfhörergeschäft in Betracht gezogen, aber basierend auf dem bisherigen Rekord des Unternehmens wette ich ' werde gut machen. "Earspeaker" ist nur ein vorübergehender Name, den Leland Leard von Music Hall aus der Luft zu holen schien, als ich fragte; Als ich ihn daran erinnerte, dass Cardas diesen Namen bereits verwendet, war er unerschrocken. Laut Leard ist der Earspeaker (oder was auch immer) die Schaffung eines angesehenen Kopfhöreringenieurs, der "für viele andere Menschen entwirft". Die Ohrhörer haben Metallrücken und sind für eine bessere Passform nach links und rechts drehbar.

06 von 08

Philips Fidelio M1 Bluetooth

Ja, ich weiß, irgendetwas mit Bluetooth ist fast von Natur aus nicht ein audiophiler Kopfhörer, aber wenn man bedenkt, wie gut sich das Fidelio L1 anhört, als ich es mir ansah Sound & Vision Lassen Sie uns in diesem Fall eine Ausnahme machen. Der M1 sieht dem L1 sehr ähnlich und ist mit apt-X Bluetooth ausgestattet. Erwarten Sie einen Preis von 279 $, wenn die M1 nächsten Monat versendet wird.

07 von 08

Stymax-Obravo HAMT-1 AMT Hybrid

Der HAMT-1 war auf jeden Fall der technisch überraschendste Kopfhörer der CES 2014. Jeder Ohrhörer kombiniert einen herkömmlichen dynamischen Treiber mit einem Air Motion Transformer (AMT) -Treiber, ein Design, das als Hochtöner in Lautsprechern von Adam Audio, GoldenEar Technology, MartinLogan und anderen verwendet wird. Ich habe mich gefragt, wie ein AMT-Treiber in einem Kopfhörer funktionieren könnte, wenn man bedenkt, dass die planaren Magentic-Treiber in Weltklasse-Kopfhörern von Audeze und HiFiMan in gewisser Weise den AMT-Treibern ähneln. Aber während die Konstruktion und das Design des HAMT-1 großartig aussah, muss das Voicing funktionieren - für mich klingt es im Mitteltonbereich farbig und etwas gedämpft. Die Jury ist also immer noch auf AMT im Kopfhörer unterwegs …

08 von 08

Mozaex 7.1-Channel-Kopfhörer

Ja, dieser Kopfhörer kann tatsächlich echten 7.1-Kanal-Surround-Sound wiedergeben. Der Mozaex-Kopfhörer wurde auf der CEDIA Expo 2012 in Prototypform debütiert. Damals war er jedoch riesig, klobig und schwer. Die neue Version ist viel schlanker; es fühlt sich eigentlich normal an. Jeder Ohrhörer verfügt über fünf Treiber: 40-mm-Treiber für Center-, Side-Surround- und Rear-Surround-Kanäle; ein 50-mm-Treiber für den vorderen Kanal; und einen Oberflächenleitungslautsprecher (ähnlich einem taktilen Wandler), um ein bisschen Bassshake zu erzeugen. Ein dedizierter Verstärker / Prozessor ist enthalten. Da dies der vorletzte Stand war, den ich auf der CES 2014 gesehen habe, und ich auf die Straße gehen wollte, hatte ich nicht den Eindruck, den Preis zu verlangen.