Definitionsgemäß wird ein Team-Blog von einem Team von Mitwirkenden verfasst. Oft befinden sich diese Mitwirkenden an unterschiedlichen Orten und können sich sogar in verschiedenen Zeitzonen befinden. Dies bedeutet, dass Teambesprechungen sehr schwierig zu koordinieren sein können. Um die Herausforderung zu erhöhen, sind Mitwirkende häufig Freiberufler oder Freiwillige, die neben dem Schreiben für den Blog auch regelmäßig arbeiten. Daher kann es schwierig sein, unter Mitwirkenden ein Gefühl von Kameradschaft und Teamwork zu vermitteln. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Tools, mit denen Sie Teamblog-Teilnehmer online und nach einem lockereren Zeitplan verwalten können, als dies bei herkömmlichen Besprechungen erforderlich ist.
Foren
Viele Teamblogs und Kollaborationen werden mit traditionellen Forumstools durchgeführt. Es stehen sowohl kostenlose als auch kostengünstige Forumstools zur Verfügung. Normalerweise ist ein Team-Blogforum privat mit Ordnern, die sich mit Nachrichten, Ideen, Fragen usw. beschäftigen. Hier können die Mitwirkenden Fragen privat diskutieren, an Geschichten zusammenarbeiten und lernen. Der Teamblog-Editor kann von Teilnehmern verlangen, bestimmte Ordner per E-Mail zu abonnieren, sodass wichtige Informationen problemlos vom gesamten Team geteilt und angezeigt werden können. Einige Forentools können direkt in die Blogging-Anwendung integriert werden, mit der das eigentliche Blog veröffentlicht wird.
Gruppen
Sie können eine private Gruppe mit Google Groups, Facebook oder LinkedIn erstellen und Ihre Teamblog-Mitwirkenden einladen, an Diskussionen teilzunehmen und daran teilzunehmen. Mit einigen Tools können Sie sogar Untergruppen für zielgerichtetere Unterhaltungen und Kollaborationen erstellen. In Anbetracht dessen, dass die meisten Menschen bereits über ein Google- oder Facebook-Konto verfügen, sind häufig keine zusätzlichen Kenntnisse oder Kenntnisse der Mitwirkenden erforderlich, um Ihrer Teamblog-Gruppe auf einer dieser Websites beizutreten. Da viele dieser Tools mobile Websites und Anwendungen anbieten, ist es für Mitwirkende außerdem leicht, Nachrichten anzuzeigen und an Teamdiskussionen von ihren mobilen Geräten aus und nach Belieben teilzunehmen.
Redbooth
Redbooth (früher Teambox) ist ein soziales Projektmanagement- und Kollaborationswerkzeug. Das Ziel von Redbooth ist es, Online-Zusammenarbeit und Projektmanagement einfach und unterhaltsam zu gestalten. Das Tool konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und bietet ähnliche Funktionen wie soziale Netzwerke wie Aktivitätsströme, Thread-Unterhaltungen und Kommentare, Posteingangsverwaltung und Warnmeldungen, RSS-Feeds und mehr. Benutzern, die nur wenige Projekte verwalten müssen, steht eine kostenlose Version zur Verfügung. Personen, die mehr Funktionen benötigen, stehen eine abgestufte Preisstruktur zur Verfügung.
04 von 06Basislager
Basecamp ist eines der beliebtesten Tools für die Online-Zusammenarbeit und eignet sich sehr gut für die Verwaltung eines Team-Blogs. Sie können Dokumente hochladen und freigeben, Diskussionen führen, Kalender erstellen und vieles mehr. Basecamp wird von derselben Firma angeboten, die Backpack anbietet. Basecamp gilt jedoch als der nächste Schritt von Backpack, der mehr leistungsstarke Funktionen und Funktionen bietet. Abhängig von den Funktionen, der Anzahl der Benutzer, den Seiten und dem benötigten Speicherplatz gibt es eine abgestufte Preisstruktur. Bevor Sie in Basecamp investieren, sollten Sie unbedingt die kostenlose Testversion von Backpack und Basecamp ausprobieren, um herauszufinden, welches Tool für Ihren Teamblog besser geeignet ist.
05 von 06Büro 365
Office 365 gibt es in vielen Formen und Größen, um die Anforderungen kleiner Unternehmen an Unternehmensanforderungen anzupassen. Die Preise variieren, daher kann es je nach Ihren Bedürfnissen eine erschwingliche Option sein. Sehen Sie sich die Unternehmenspläne an, die eine lange Liste von Tools für die Zusammenarbeit enthalten.
06 von 06Haufen
Huddle ist ein Tool für die Inhaltszusammenarbeit. Sie können es für die Dateifreigabe, Dateizusammenarbeit, Teamzusammenarbeit, Aufgabenverwaltung, soziale Zusammenarbeit, mobile Zusammenarbeit und mehr verwenden. Es richtet sich an größere Teams und Unternehmen, daher sollten Sie die kostenlose Testversion vor dem Kauf testen.