192.168.2.1 ist die Standard-IP-Adresse des lokalen Netzwerks für einige Breitband-Router für zu Hause, darunter fast alle Belkin-Modelle und einige Modelle von Edimax, Siemens und SMC. Diese IP-Adresse wird bei bestimmten Marken und Modellen beim ersten Verkauf festgelegt, aber jeder Router oder Computer in einem lokalen Netzwerk kann für die Verwendung konfiguriert werden.
Alle Router verfügen über eine IP-Adresse, über die Sie eine Verbindung zur Administrationskonsole des Routers herstellen und deren Einstellungen konfigurieren können. Möglicherweise müssen Sie nie auf diese Einstellungen zugreifen, da die meisten Heimrouter eine assistentenähnliche Oberfläche bieten, die Sie durch das Setup führt. Wenn Sie jedoch Probleme bei der Installation Ihres Routers haben oder eine erweiterte Konfiguration durchführen möchten, müssen Sie möglicherweise auf die Konsole des Routers zugreifen.
Verwenden von 192.168.2.1 zum Herstellen einer Verbindung mit einem Router
Wenn ein Router 192.168.2.1 verwendet, können Sie sich vom lokalen Netzwerk aus bei der Routerkonsole anmelden, indem Sie die IP-Adresse in die Adressleiste eines Webbrowsers eingeben:
http://192.168.2.1/
Nach der Verbindung fordert ein Heimrouter den Benutzer zur Eingabe eines Administrator-Benutzernamens und -Kennworts auf. Diese Kombination aus Benutzername und Kennwort ist werkseitig für die Verwendung bei der ersten Anmeldung festgelegt und sollte vom Benutzer in etwas sichereres geändert werden. Hier sind die häufigsten Anmeldeinformationen für die Standardanmeldung:
- Belkin:
- Nutzername : "admin" oder leer
- Passwort : "admin", "Passwort" oder leer
- Edimax:
- Nutzername : "admin", "root" oder leer
- Passwort : "admin", "password", "1234", "epicrouter", "root", "conexant" oder leer
- Siemens:
- Nutzername : "admin" oder leer
- Passwort : "admin", "user" oder leer
- SMC:
- Nutzername : "admin", "smc", "smcadmin", "cusadmin" oder leer
- Passwort : "smcadmin", "root", "barricade", "password", "highspeed" oder leer
Einige private Internetanbieter, die Router und andere Netzwerkgeräte für Haushalte bereitstellen, bieten eine Funktion an, mit der Administratoren anstelle der IP-Adresse einen Anzeigenamen in den Webbrowser eingeben können. Belkin-Benutzer können beispielsweise Folgendes eingeben: http: // router " stattdessen.
Fehlerbehebung bei Problemen bei der Router-Anmeldung
Wenn der Browser mit einem Fehler wie "Diese Webseite ist nicht verfügbar" antwortet, ist der Router entweder offline (vom Netzwerk getrennt) oder kann aufgrund einer technischen Störung nicht antworten. Hier sind einige Aktionen, die Sie ausführen können, um eine Verbindung zu Ihrem Router wiederherzustellen:
- Dafür sorgen dass das Ethernet-Kabel, das Ihren Router mit Ihrem Modem verbindet, in gutem Zustand ist und fest sitzt. Überprüfen Sie bei nicht-drahtlosen Routern auch das Kabel, das Ihr Gerät mit dem Router selbst verbindet.
- Prüfen die LEDs des Routers, um sicherzustellen, dass die richtigen Kontrollleuchten leuchten. Die meisten Router zeigen beispielsweise ihren Verbindungsstatus über eine Internet-LED, eine drahtlose LED und eine nummerierte LED an, mit der der Anschluss Ihres Computers identifiziert wird. Vergleichen Sie diese mit der Bedienungsanleitung Ihres Herstellers, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen gültig sind.
- Zurücksetzen Ihre Verbindungen:
- Schalten Sie zuerst Ihren aus Internet Modem und trennen Sie es Kabel vom Router.
- Als nächstes schalten Sie Ihr aus Router und Ihrem Computer oder einem anderen relevanten Gerät.
- Dann, wieder einschalten Ihren Router und dann Ihren Computer und versuchen Sie, eine Verbindung zum Router herzustellen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Router die Möglichkeit, seine IP-Adresse sowie die IP-Adresse Ihres Geräts zurückzusetzen.
- Endlich, wieder verbinden Ihren Router zu Ihrem Modem.
Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrem Router haben und keine Verbindung zur Administrationskonsole herstellen können, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Routers.
Einschränkungen bei der Verwendung dieser Adresse
Die Adresse 192.168.2.1 ist eine private IPv4-Netzwerkadresse. Dies bedeutet, dass sie nicht für die Verbindung mit einem Router von außerhalb des Heimnetzwerks verwendet werden kann. (Stattdessen muss die öffentliche IP-Adresse des Routers verwendet werden.)
Um IP-Adressenkonflikte zu vermeiden, kann jeweils nur ein Gerät im lokalen Netzwerk 192.168.2.1 verwenden. Beispielsweise müssen Heimnetzwerke mit zwei gleichzeitig laufenden Routern mit unterschiedlichen Adressen eingerichtet werden.
Heimadministratoren können auch fälschlicherweise glauben, dass ein Router 192.168.2.1 verwenden sollte, wenn er tatsächlich für die Verwendung einer anderen Adresse konfiguriert wurde. Um zu überprüfen, welche Adresse ein lokaler Router verwendet, kann ein Administrator den Standard-Gateway-Satz aller derzeit angeschlossenen Geräte ermitteln.
Wenn Sie sich auf einem Windows-PC befinden, können Sie mit dem Befehl ipconfig schnell auf die IP-Adresse des Routers zugreifen (als "Standard-Gateway" bezeichnet):
- Eingabeaufforderung öffnen
- Eingeben ipconfig um eine Liste aller Verbindungen Ihres Computers anzuzeigen. Die IP-Adresse Ihres Routers (vorausgesetzt, Ihr Computer ist mit dem lokalen Netzwerk verbunden) ist das "Standard-Gateway" unter "LAN-Verbindung".
Diese Adresse ändern
Sie können die Adresse Ihres Routers bei Bedarf ändern, sofern er sich innerhalb des zulässigen Bereichs für private IP-Adressen befindet. Obwohl 192.168.2.1 eine übliche Standardadresse ist, wird durch die Änderung die Sicherheit des Heimnetzwerks nicht wesentlich verbessert.
Router, die nicht standardmäßige IP-Adresseinstellungen verwenden, können durch den Hard-Reset-Vorgang wiederhergestellt werden, um ihre ursprünglichen Standardeinstellungen zu verwenden.