Wir haben es schon einmal gesagt, und wir werden es noch einmal sagen: Bei so wenig Platz und so vielen tollen Informationen über Ihre Karriere ist es wichtig, dass Sie mit den Wörtern, die Sie in Ihrem Lebenslauf verwenden, wählerisch werden.
Wenn man versucht, einen Lebenslauf zu erstellen, der sich von anderen abhebt, bekommt man leider oft ein bisschen zu viel. Wir sind kreativ bei der Wortwahl und entscheiden uns für Unternehmenssprüche, die Manager gerne hören möchten, anstatt nur ihre Leistungen zu beschreiben .
Nun, wir haben Neuigkeiten für Sie: Es ist Zeit, den Jargon zu durchtrennen.
Letzte Woche hat CareerBuilder die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, in der mehr als 2.000 Personalchefs und Personalfachleute nach ihren wichtigsten Wortstörungen befragt wurden. Die Ergebnisse sind aufschlussreich: Es stellt sich heraus, dass niemand wirklich diese häufig verwendeten Geschäftssprüche und Klischees sehen möchte - denken Sie an „ergebnisorientiert“, „Teamplayer“ und überraschenderweise an „harte Arbeiter“. Statt Ihre Erfolge vage zu beschreiben Es scheint, als ob Personalchefs es vorziehen, mit starken und einfachen Aktionsverben („erreicht“, „verbessert“ und „trainiert“ oder „betreut“) genau zu zeigen, welche Ergebnisse Sie erzielt haben oder was Sie zu einem „Teamplayer“ macht die Favoriten).
Sie können eine Stichprobe der besten und schlechtesten Wörter unten (und die vollständige Liste bei CareerBuilder) ansehen. Der größere Vorteil ist jedoch: Wenn es um die Wörter geht, die Sie in Ihrem Lebenslauf auswählen, halten Sie es einfach. Beschreiben Sie klar und genau, was Sie suchen Ich habe es in der Vergangenheit getan, und es wird für die Einstellung von Managern offensichtlich, warum Sie die „Besten der Rasse“ sind.
Die schlechtesten Lebenslaufbedingungen
- Bester der Rasse
- Macher
- Denk mal von einer anderen Sicht
- Synergie
- Ansprechpartner
- Ergebnisorientiert
- Teamspieler
- Fleißiger Arbeiter
- Strategischer Denker
- Detail orientiert
Die besten Konditionen
- Erreicht
- Verbessert
- Ausgebildet / betreut
- Gelang es
- Erstellt
- Beeinflusst
- Erhöht / verringert
- Ausgehandelt
- Gestartet
- Unter dem Budget