Während die meisten von uns stolz auf sich sind, wenn wir etwas Großartiges tun, sind wir nicht so großartig darin, diese Aufregung mit anderen zu teilen.
Denn wer will egoistisch oder übermütig rüberkommen?
Mit Sicherheit nicht ich.
Wir wissen aber auch, dass es nichts auszusetzen hat , stolz auf Ihre Leistungen zu sein.
Ich habe diese Woche (oder diesen Monat, wenn Sie sich mies fühlen) eine Herausforderung für Sie, inspiriert durch den letzten Newsletter von Feminist Fight Club: Versuchen Sie, ein Kompliment anzunehmen, ohne sich selbst zu erklären.
Wieso das? Wie der Newsletter beschreibt, bedeutet dies, dass Sie weder das Wort „Es war keine große Sache“ noch das Wort „Ich habe es nicht alleine getan“ oder eine andere Ausrede verwenden, nachdem Sie „Danke“ gesagt haben. Sagen Sie einfach Danke und lassen Sie es dabei.
Nehmen Sie diesen gemeinsamen Austausch als Beispiel:
Ihr Kollege sagt: "Gute Arbeit bei dieser Präsentation heute!"
Was Sie normalerweise sagen würden: "Danke, aber es war wirklich eine Teamleistung."
Was Sie sagen sollten: "Danke!"
Ich weiß, das hört sich schwer an - wir alle möchten den Eindruck erwecken, dass wir bescheidene Teamplayer sind, die zum Wohle der Welt nur Dinge von unserer To-Do-Liste streichen. Wie der Feminist Fight Club jedoch betont, ist dies ein wichtiger Weg, um Selbstpflege zu praktizieren. Und das liegt daran, dass Studien belegen, dass das Akzeptieren von Komplimenten Ihr Selbstvertrauen und Ihre Leistung stärkt.
Wer wusste, dass es so einfach war, sich besser zu fühlen und bei der Arbeit voranzukommen, als „Danke“ zu sagen?
Abgesehen von der Wissenschaft, möchten (und verdienen) Sie es nicht, Anerkennung für all Ihre harte Arbeit und Anstrengung zu erhalten? Je mehr du es als „nichts“ abschiebst, desto mehr gibst du deinen eigenen Wert preis.
Mach das nicht! Sei stolz, wenn du gute Arbeit geleistet hast. Und geben Sie die guten Gefühle weiter, indem Sie andere erkennen, die dasselbe tun.
Wenn wir alle mehr Eigenverantwortung für unsere Errungenschaften übernehmen und die Stärken des anderen unterstützen würden, wäre der Arbeitsplatz ein viel angenehmerer und erhebender Ort.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, danke mir auf Twitter. Ich werde die erste sein, die meine eigene Herausforderung annimmt.