"Wellness" ist einer der Begriffe, die Sie schon oft gehört haben. Es ist mindestens 17-mal auf Ihrer Müsliriegelschachtel vermerkt, auf den Titelseiten von Zeitschriften angebracht und sogar in Ihr Mitarbeiterhandbuch aufgenommen.
Aber abgesehen davon, dass es sich um einen Marketingbegriff handelt - oder um etwas, das nur für die zwei Wochen unmittelbar nach dem 1. Januar relevant ist -, ist es wirklich sinnvoll, Wellness bei der Arbeit in Betracht zu ziehen. Schließlich verbringen Sie einen großen Teil Ihres Lebens in einem arbeitsbezogenen Umfeld. Das Ignorieren der grundlegendsten Elemente Ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit über 40 Stunden pro Woche ist keine Option.
Die Aufmerksamkeit für das tägliche Wohlbefinden in kleinem Maßstab kann langfristig zu großen Belohnungen führen - und diese Belohnungen reichen weiter, als Sie vielleicht denken.
Wellness + Arbeit = Win-Win
Es gibt viele Gründe, warum Wellness Teil einer langfristigen Karriere sein sollte: In erster Linie können Sie besser abschneiden, wenn Sie sich 100% ig fühlen. Es hat sich auch gezeigt, dass ein Fokus auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz das Stresslevel reduziert (was, seien wir ehrlich, jeden von Ihrem Chef zu Ihrem Lebensgefährten zu einem glücklichen Camper macht).
"Wellness", erklärt Katherine Lanouette, Senior-Spezialistin für Wellnessprogramme bei Caesars Entertainment, ist mehr als nur ein paar Mal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Es ist vielmehr ein allgemeiner Zustand des Wohlbefindens, einschließlich der Art und Weise, wie Sie auf Ihre Umgebung reagieren und wie sich dies auf Ihre Lebensqualität auswirkt. Dies umfasst alles, von gesunder Ernährung und Fitness bis hin zu Wohlfühlaktivitäten wie dem Engagement in der Gemeinschaft, der psychischen Gesundheit und dem allgemeinen Gleichgewicht.
Unser Büro
Wellness und Teambuilding
"Wellness war schon immer ein Teil meines Lebens", sagt Katherine war schon immer mein Resonanzboden und es hat mir viele wertvolle Lektionen über die Zusammenarbeit mit einem Team, die Ermutigung anderer und andere wichtige Aspekte der Gemeinschaft beigebracht. "
Getreu dieser Aussage betont Katherine, dass Wellness am Arbeitsplatz in der Tat eine Teamleistung ist. Letztendlich sind sowohl Mitarbeiterbeteiligung als auch Partnerprogramme wichtige Bestandteile des Rezepts für erfolgreiche Kampagnen.
Katherine gibt ein Beispiel für die realen Auswirkungen einer solchen Kampagne: Ein Programm, das im vergangenen Herbst zwei der kulturellen Eckpfeiler des Unternehmens, Wellness und Philanthropie, vereint hat. In dem Programm hat sich eine Caesars-Liegenschaft zum Ziel gesetzt, gemeinsam die Strecke zu gehen, um (symbolisch) den Nordpol und zurück zu erreichen - insgesamt etwa 5.500 Meilen. Der Hauptzweck der Initiative war die Förderung des Wohlbefindens durch Gehen, und die für die Veranstaltung gesammelten Spenden wurden an Toys for Tots gespendet. Insgesamt nahmen mehr als 300 Personen an dem Programm teil und verwischten das ursprüngliche Ziel um das Zehnfache und erreichten fast 90.000 Kilometer.
Die Kampagne, sagt Katherine, habe bei den Mitarbeitern "einen Strich durch die Rechnung gemacht". Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen verschiedene Elemente des Wohlbefindens - persönliche Fitness, Zielsetzung und das breitere Spektrum der öffentlichen Gesundheit - kombinieren können, um die Moral zu stärken und die Freiwilligentätigkeit zu unterstützen.
Aufgrund ihrer Arbeit wurde Katherine dazu inspiriert, sich auf ihre eigenen wohltätigen Zwecke einzulassen. Über Team in Training hat sie an Wellness-Spendenaktionen wie dem Mann des Jahres und dem Nike Women's Half Marathon teilgenommen. Diese Ereignisse, sagt sie, helfen ihr, rund zu bleiben und ihre Rolle aus einer neuen Perspektive zu betrachten - und sie nimmt oft mit Kollegen an ihrer Seite daran teil.
Obwohl Wellnessreisen ziemlich entmutigend sein können, sind sie mit der Unterstützung von Mitarbeitern, Freunden und einer Organisation, die Ihnen den Rücken frei hält, leichter zu erreichen. Sie teilt eines ihrer Lieblingszitate: Wenn "ich" durch "wir" ersetzt wird, wird auch Krankheit zu Wohlbefinden.
Das ist eine gesunde Einstellung, wenn Sie uns fragen.