Wir haben bereits darüber gesprochen, wie Sie die Stichpunkte in Ihrem Lebenslauf auf Ihre Leistungen und nicht auf Ihre beruflichen Pflichten konzentrieren sollten.
In einem kürzlichen Interview mit der New York Times ging Lazlo Bock (alias der Verantwortliche für alle Einstellungen bei Google) diesen Rat jedoch noch einmal weiter und erklärte, dass es der wahre Schlüssel ist, diese Stichpunkte zu Ihren Gunsten einzusetzen Geben Sie diesen Errungenschaften auch einen Kontext und erklären Sie genau, wie Sie sie erreicht haben.
Der Schlüssel … besteht darin, Ihre Stärken wie folgt zu definieren: "Ich habe X im Verhältnis zu Y erreicht, indem ich Z gemacht habe." Die meisten Leute schrieben einen Lebenslauf wie diesen: "Schrieb Leitartikel für die New York Times." Besser wäre zu sagen: "Hatten 50 Op-eds veröffentlicht, verglichen mit durchschnittlich 6 von den meisten Op-eds, weil wir drei Jahre lang einen tiefen Einblick in den folgenden Bereich hatten." Die meisten Leute fügen nicht den richtigen Inhalt in ihren Lebenslauf ein.
Warum funktioniert das so gut? Erstens sind die Personalchefs, die Ihren Lebenslauf lesen, nicht immer mit den Branchen oder Unternehmen vertraut, für die Sie gearbeitet haben. Indem Sie ihnen also den Kontext geben, in dem Sie sich im Vergleich zu anderen oder im Vergleich zum Durchschnitt verhalten haben, zeigen Sie, wie viel rockst du wirklich. Zweitens geben Sie ihnen, indem Sie erklären, was zu diesem Erfolg geführt hat, ein Gefühl dafür, welche Fähigkeiten Sie in ihrem Unternehmen an den Tisch bringen würden.
In Ihrem Lebenslauf ist nur so viel Platz, und wenn Sie eine Struktur wie diese in Ihren Aufzählungszeichen verwenden, packen Sie eine Menge beeindruckender Informationen auf engstem Raum. Sehen Sie sich noch heute Ihren Lebenslauf an und prüfen Sie, ob Ihre Aufzählungszeichen ein Upgrade vertragen könnten.