Skip to main content

Sollte Ihr Unternehmen auf Google + sein?

Tutorial Bewertungen für lokale Unternehmen bei Google+ abgeben (April 2025)

Tutorial Bewertungen für lokale Unternehmen bei Google+ abgeben (April 2025)
Anonim

In den letzten Jahren haben sich Social-Media-Experten intensiv mit Google+ und seiner Rolle unter den großen Social-Media-Plattformen befasst. Während viele behaupten, dass es sich um eine erfolgreiche, wachsende Plattform handelt, behaupten andere, dass sie sich nicht so entwickelt hat wie andere bekannte Websites wie Facebook, Twitter, Tumblr und andere.

Die Daten geben kein klareres Bild wieder: Laut einer Studie von GlobalWebIndex ist Google+ laut socialmediatoday das am zweithäufigsten genutzte soziale Netzwerk weltweit. Jüngste Studien des Pew Research Centers und von ComScore zur Nutzung sozialer Medien enthalten jedoch nicht einmal Google+. Laut einem Bericht von Dartmouth über die Einführung sozialer Medien durch Fortune 500-Unternehmen verfügen nur 35% der großen Unternehmen im Vergleich dazu über ein Google+ Konto zu 77% auf Twitter und 70% auf Facebook.

Wenn Sie sich (zum millionsten Mal) fragen, ob Ihr Unternehmen auf Google+ achten soll oder nicht, kann all dieses Rauschen verwirrend sein. Denken Sie jedoch an dieses wichtige Unterscheidungsmerkmal: Google+ ist ein Google-Produkt. Wenn Sie entscheiden, ob Sie eine Google+ Plattform für Ihr Unternehmen starten möchten oder nicht, sollten Sie die folgenden Implikationen berücksichtigen.

SEO

Google+ Inhalte werden für Ihr SEO-Ranking insgesamt berücksichtigt, da Google Google+ Inhalte auf die gleiche Weise wie Webseiten indiziert. Dies bedeutet, dass Ihre Inhalte beim Posten auf Google+ durchsuchbar sind, in den Suchergebnissen höher erscheinen und für einen längeren Zeitraum in den Suchergebnissen angezeigt werden, als wenn Sie dieselben Inhalte auf einer anderen sozialen Plattform wie Facebook gepostet haben.

Eine detaillierte Aufschlüsselung des Links zwischen Google+ und Ihrem SEO-Ranking sowie Informationen dazu, wie Sie die Plattform zu Ihrem SEO-Vorteil nutzen können, finden Sie in dem aktuellen Artikel von socialmediatoday zu diesem Thema.

Google+ Hashtags

Google hat kürzlich angekündigt, dass Google+ Hashtags jetzt über die Google-Suche verfügbar sind. Wenn Sie also ein paar Social-Media-Tipps und "#socialmediatips" von Google benötigen, werden Ihre normalen Suchergebnisse angezeigt. Auf der rechten Seite der Seite finden Sie jetzt auch Google+ Beiträge, die das Hashtag #socialmediatips enthalten.

Dies ist aus zwei Gründen wichtig: Erstens ist die rechte Ecke der Google-Suchseite eine sehr begehrte Immobilie! Zweitens sind Personen, die auf Google nach bestimmten Hashtags suchen, nicht immer Personen, die Google+ selbst haben, oder, falls ja, nicht unbedingt bereits Teil Ihrer Google+ Community. Wenn Sie Inhalte auf Google+ posten, erreichen Sie Ihre Google+ Follower, aber jetzt erreichen Sie auch Personen außerhalb dieses Netzwerks auf äußerst zielgerichtete und wirkungsvolle Weise. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Posts mit Ihren relevantesten, beliebtesten SEO-Begriffen versehen.

YouTube-Kommentare

Letzte Woche gab Google außerdem bekannt, dass alle YouTube-Kommentare bald von Google+ bereitgestellt werden. Wenn Ihr Unternehmen stark in der YouTube-Community verankert ist, können Sie ohne das Starten einer Google+ Plattform nicht mehr lange arbeiten.

Nachdem Sie überlegt haben, wie viele Nutzer auf Google+ sind, welche Ressourcen Sie für die Plattform benötigen und welche Faktoren oben aufgeführt sind, können Sie möglicherweise entscheiden, dass das Starten einer Google+ Seite im Moment nicht in Ihrem Interesse ist. Welches ist völlig in Ordnung. Was würde ich nicht tun? Schreiben Sie es ganz ab. Wenn Google Google+ weiterhin in seine Produkte integriert, liegt es in unserem besten Interesse, genau zu beobachten, was dies bedeutet.