Skip to main content

Olympics Taekwondo - eine kurze Geschichte

The Story of the All Blacks Iconic New Zealand Rugby Team | Land of Legends (April 2025)

The Story of the All Blacks Iconic New Zealand Rugby Team | Land of Legends (April 2025)
Anonim

Taekwondo, koreanisch für "Die Art zu treten und zu schlagen", ist ein Kampfsportstil, der sich in Korea entwickelt und entwickelt hat. In dieser tödlichen Kunst benutzt der Kämpfer seine Füße und Hände, um seinen Gegner in einem Kampf zu besiegen. Taekwondo ist jedoch auf der ganzen Welt eher für seine tödlichen Tritte als für Schläge bekannt.

Es wird angenommen, dass Taekwondo bereits 50 v. Chr. In der Ära des Dreikönigs von Korea entstanden ist. Die tödliche Kampfkunst wurde von den Hwarang, Kriegern der Silla-Dynastie, erfunden, die sie Taekkyon oder "Fuß-Hand" nannten.

In den 1900er Jahren war Taekwondo die beliebteste Art der Kampfkunst in Korea und wurde sowohl von männlichen als auch von weiblichen Kämpfern praktiziert. Es wurde bald die nationale Kampfkunst des Landes und dies gab Taekwondo eine internationale Plattform, um seine Wirksamkeit als Kampfkunst zu demonstrieren.

Im Jahr 1973 wurde der World Taekwondo Federation als globaler Dachverband des Sports gegründet. Infolgedessen veranstaltete Taekwondo im selben Jahr seine allerersten Weltmeisterschaften in Seoul, Korea.

Taekwondo hat die Ehre, eine der wenigen Kampfkünste zu sein, die offiziell bei den Olympischen Spielen dabei sind. Der Sport debütierte in Seoul bei den Olympischen Spielen 1988 als Demonstration. Im Jahr 2000 wurde Taekwondo offiziell eine Medaillensportart bei den Olympischen Spielen in Sydney.

Für Männer gibt es in Taekwondo 4 Gewichtsklassen, unter die alle Athleten fallen müssen, um am olympischen Taekwondo-Event teilnehmen zu können. Die Klassen sind <58 kg, <68 kg, <80 kg und> 80 kg. Andererseits haben Frauen Gewichtsklassen von <47 kg, <57 kg, <67 kg und> 67 kg.

Hier ist der Zeitplan für die Olympischen Spiele 2016 in Taekwondo:

Metrix