Ich lese immer, bevor ich nachts schlafen gehe (daher der super eingängige Titel dieser Kolumne). Und so oft ich mit dem Buch im Gesicht einschlafe, lege ich mich wach und höre jedem Knarren und Schaudern zu. Ich bin überzeugt, dass es einen Psycho an der Hintertür gibt.
Das passiert, wenn Sie um Mitternacht verrückte Krimis lesen. Ich kann mir allerdings nicht helfen - ich komme aus einer Familie hingebungsvoller Mystery-Leser. (Drei von uns sind ein Jahr lang mit demselben Patricia Cornwell-Roman am Strand aufgetaucht.) Wenn ich also wach bin, weil ich Angst habe, weiß ich zumindest, dass ich in guter Gesellschaft bin.
Und wenn Sie sich uns anschließen möchten, hier sind fünf meiner Lieblingsautoren.
1. Tana French
Into the Woods von French leistet eine bemerkenswerte Arbeit, indem es zwei Rätsel zusammenführt, die möglicherweise miteinander zusammenhängen oder nicht, und den Leser letztendlich davon überzeugt, dass ihre Beziehung zueinander zweitrangig ist, nachdem die komplizierten Ermittler sie untersucht haben. Sie schafft auch eine schöne, dunkle, neblige Dublin-Kulisse mit schroffen Bullen und glatten Kopfsteinpflastersteinen.
Ihre vier Romane sind nicht genau eine Serie, aber jeder baut auf einem Nebencharakter eines früheren Romans auf. Französische Romane, die mit ihrer tiefgreifenden Charakterentwicklung die Grenzen der literarischen Fiktion ausloten, wirken nachhaltig, was beim Mystery-Genre nicht immer der Fall ist.
2. Patricia Cornwell
Cornwell ist nicht gerade ein Unbekannter, wohl der berühmteste Krimiautor der Welt. Sie ist jedoch erwähnenswert, da sie das Genre mit ihrem ersten Kay Scarpetta-Roman Postmortem auf ein neues Level gebracht hat, der Forensik und Kriminalwissenschaft auf eine Weise einbezieht, die andere Romanciers und TV-Produzenten noch beeinflusst.
Die besten Scarpetta-Romane sind die ersten neun, Postmortem bis Point of Origin . Halten Sie Ausschau nach Temple Gault, dem bösesten, kältesten und gruseligsten Bösewicht von allen. Nach Point of Origin geraten alle Charaktere ein wenig aus der Bahn, und ihre Bücher von Andy Brazil und Judy Hammer sind lächerlich schlecht, aber Scarpetta bleibt für die Ewigkeit ein Arschloch.
3. Jo Nesbo
Als Stieg Larsson mit seiner Millennium-Reihe die Bestsellerliste übernahm, erregten viele andere skandinavische Mystery-Autoren in Amerika Aufmerksamkeit, die sie zuvor nur in ihren Heimatländern genossen hatten. Jo Nesbo ritt auf dieser Welle, und seine Harry-Hole-Serie (auf Norwegisch Harry Hoola ausgesprochen) ist gewalttätig, kompliziert und hochkompetent mit interessanten Auseinandersetzungen mit Harrys persönlichen Kämpfen, der Geschichte von Oslo und Oslofolk.
Mir macht es besonders Spaß, Krimis zu lesen, die in anderen Ländern spielen, in denen mir die Städte oft unbekannt sind, und die Taktiken der Polizei und ihre Herangehensweise sich unterscheiden. Die ersten beiden Harry-Hole-Romane wurden nicht aus dem Norwegischen übersetzt, aber alle anderen, angefangen mit The Redbreast und zuletzt Phantom .
4. Gillian Flynn
Offensichtlich war Flynns Gone Girl dieses Jahr eine Sensation, und das zu Recht. Wenn Sie ein Buch über die verdrehteste Beziehung seit Cathy und Heathcliff lesen und sich dennoch darauf beziehen können, wissen Sie, dass der Autor auf etwas Bedeutendes gestoßen ist.
Flynns erste beiden Romane, Dark Places und Sharp Objects , ähneln Gone Girl, weil sie vertraute Typen (eine scheiternde Familie auf einer Farm in Kansas, eine zerbrochene Mutter-Tochter-Beziehung) annehmen und sie verfälschen. Flynn hat ein kleines Endproblem, aber sie ist eine zutiefst talentierte Schriftstellerin und es ist so aufregend, eine andere Mystery-Autorin da draußen zu haben, die Namen schreibt.
5. Laura Lippman
Lippman ist so etwas wie mein Homegirl. Ich meine, ich kenne sie nicht persönlich, aber wir haben beide im Baltimore Sun gearbeitet und ich kenne Leute, die sie kennen, also sind wir praktisch die Besten. Außerdem ist ihre Tess Monaghan-Serie in Baltimore so angesiedelt, dass ich mir einen Krabbenschläger schnappen möchte. Es ist auch spannend, intelligent und großartig am Strand zu lesen.
Es gibt 11 Bücher in der Serie, beginnend mit Baltimore Blues . Sie hat auch mehrere eigenständige Bücher geschrieben, darunter Was die Toten wissen , über eine Kindesentführung und den Rückstoß 30 Jahre später. Es ist ein gutes Rätsel, aber auch ein genauer Blick auf den Verlust.