Für Mitarbeiter, die es gewohnt sind, im Mikromanagement zu arbeiten oder mit ihrem Chef zusammenzuarbeiten, mag es ein Traum sein, einen Manager zu haben, der auf Distanz bleibt - oder zumindest ein ziemlich gutes Problem zu haben.
Um in Ihrem Job wirklich erfolgreich zu sein, ist es jedoch wichtig, dass Sie von Ihrem Vorgesetzten qualitativ hochwertiges, eins-zu-eins fokussiertes Feedback und Coaching erhalten, insbesondere, wenn Sie neu in der Branche oder in der Job-Funktion sind.
Wenn Ihr Chef also keine Zeit dafür hat - wenn er oder sie ständig von Besprechung zu Besprechung eilt oder so in das große Projekt involviert ist, dass keine Ihrer Konversationen über eine flüchtige Begrüßung hinausgeht -, sind Sie möglicherweise in der Lage, dies zu tun komm zurecht, aber du wirst nicht lernen, wie man wirklich gedeiht.
Als ich kürzlich Karriere machte, fand ich mich plötzlich bei einem Chef wieder, der anscheinend keine Zeit hatte, mich zu managen. Er reiste ständig zwischen den verschiedenen Standorten des Unternehmens hin und her, so dass ich ihn nur sehr selten sah. Da er im Büro und auch außerhalb des Büros war, war er für schnelle Fragen oder Ratschläge nicht leicht zugänglich, geschweige denn für ein Coaching. Und so ging ich normalerweise ohne.
Dieser Mangel an Aufmerksamkeit führt nicht nur dazu, dass Sie sich frustriert und ignoriert fühlen, sondern kann Ihr Karrierewachstum ernsthaft hemmen. Denn wenn Sie in Ihrer Karriere nicht vorankommen, indem Sie Ihre Arbeit ständig verbessern und Ihre Fähigkeiten verbessern, stehen Sie bei Erhöhungen oder Beförderungen nicht an erster Stelle - oder überhaupt nicht -.
Wenn Sie von Ihrem Chef nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die Sie benötigen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Übernehmen Sie die Verantwortung für das Problem mit Ihrem Chef oder suchen Sie eine andere Quelle für Feedback und Coaching. (Oder decken Sie alle Ihre Basen ab und machen Sie beides!) So geht's.
Option 1: Übernehmen Sie die Verantwortung
Ehrlich gesagt gibt es keine gute Entschuldigung, die ein Manager haben kann, wenn er nicht verwaltet. Sicher, Chefs sind beschäftigt - aber ihre Hauptaufgabe besteht darin, andere zu verwalten. Wenn Sie also nicht das bekommen, was Sie brauchen, sollten Sie nicht einfach darunter leiden müssen.
Wenn Sie noch kein wöchentliches oder zweiwöchentliches Einzelgespräch mit Ihrem Vorgesetzten eingerichtet haben, ergreifen Sie die Initiative, um eine ständige Besprechung in den Kalender Ihres Vorgesetzten aufzunehmen. Selbst wenn Sie nicht in der Lage sind, bei Bedarf im Büro Ihres Managers vorbeizuschauen, haben Sie ausreichend Zeit, um Probleme zu besprechen und um das gewünschte Feedback zu bitten.
Außerdem wird Ihr Manager es wahrscheinlich zu schätzen wissen, dass Sie die Führung übernehmen. Die Realität ist, dass Ihr Chef wahrscheinlich beabsichtigt ist, irgendwann ein Einzelgespräch mit Ihnen zu führen und Ihnen wirklich helfen möchte - aber er braucht die dafür vorgesehene Zeit.
Überlassen Sie es dann nicht Ihrem Chef, wenn Sie an diesem Meeting teilnehmen, Coaching-Möglichkeiten zu erörtern. Machen Sie es ihm oder ihr einfach und bringen Sie eine bestimmte Liste von Dingen mit, die Sie besprechen möchten. Wenn Sie die Diskussion leiten, können Sie sich über die Themen und Aufgaben informieren, bei denen Sie sich am meisten unsicher sind.
Es wird nicht zu einem immer erreichbaren Chef führen, der Sie mit Feedback überschüttet - aber Sie sind in einer viel besseren Position als zu Beginn.
Option Nr. 2: Feedback an anderer Stelle suchen
Wenn das nicht funktioniert, ist die gute Nachricht, dass die meisten Büros voll von anderen Ressourcen sind, die bei angemessener Verwendung eine gute Alternative für das Coaching darstellen, das Sie nicht von Ihrem Manager erhalten.
In meiner Situation gab es zum Beispiel einen anderen Abteilungsleiter, der bemerkte, dass ich zu kämpfen hatte und nach etwas Ausschau hielt, das er tun konnte, um zu helfen. Ich habe angefangen, einige meiner ersten Projektentwürfe von ihm zu leiten, und er würde mir im Gegenzug Feedback geben. Im Laufe der Zeit ist er ein Mentor und eine viel konstantere Quelle für Anleitung und Feedback als mein Chef.
Natürlich müssen Sie vorsichtig mit dieser Situation umgehen. Es ist zwar toll, einen Mentor zu finden, aber Sie müssen seine Zeit respektieren und anerkennen, dass er seine eigenen direkten Berichte zu verwalten hat und seine eigenen Aufgaben zu erfüllen hat. Aber wenn Sie eine andere Person finden, deren Rat und Anleitung Sie vertrauen und die bereit ist, sich Zeit für Sie zu nehmen, nutzen Sie diese Gelegenheit.
Auch Ihre Kollegen können hilfreich sein. Als ich meine Teamkollegen kennenlernte, konnte ich einige von ihnen identifizieren, deren Meinung ich schätze, die in ihren eigenen Rollen erfolgreich waren und die bereit waren, zusätzliche Zeit zu investieren, um mir zu helfen, in meiner Rolle erfolgreich zu sein.
Zum Beispiel war ein Kollege genau in meiner Position, bevor ich an Bord kam, aber seitdem in eine höhere Position gewechselt. Da ich wusste, dass sie über einige Kenntnisse in meiner beruflichen Funktion verfügt, bat ich sie gelegentlich, sich meine Aufgaben anzuschauen, bevor ich sie in meinen Manager verwandelte. Sie stellte aufschlussreiche Fragen und gab nachdenkliches Feedback - was mir half, meine Arbeit besser zu machen.
Auch dies ist eine Ressource, die Sie nicht überbeanspruchen möchten - Ihre Mitarbeiter haben ihre eigene Arbeit zu erledigen und können möglicherweise nicht jede Ihrer Aufgaben zusätzlich betrachten. Aber stellen Sie ein paar Kollegen an, denen Sie vertrauen, und Sie müssen niemanden mit Ihren Fragen und Rückmeldungen belasten. Darüber hinaus erhalten Sie mehrere Perspektiven, mit denen Sie Ihren eigenen Blickwinkel erweitern und die Erfahrung einer Person übertreffen können.
Ständiges Coaching ist der Schlüssel, um in Ihrer Karriere voranzukommen. Geben Sie sich also nicht damit zufrieden, einfach nur durchzukommen, wenn Ihr Manager nicht die Zeit hat, dieses Feedback zu geben. Versuchen Sie es mit einem Ansatz oder beidem, aber lassen Sie sich nicht von einem entfernten Chef in die Quere kommen.