Skip to main content

Wie man erkennt, ob es sich um einen echten Arbeitsnotfall handelt - die Muse

K.I.Z. - Hurra die Welt geht unter ft. Henning May (Official Video) (April 2025)

K.I.Z. - Hurra die Welt geht unter ft. Henning May (Official Video) (April 2025)
Anonim

Wahrscheinlich haben Sie in den ersten Wochen bei einem neuen Job ein klares Gefühl, welche Aufgaben und Aufgaben als dringend eingestuft werden. Sie wissen, welche Priorität und wie Termine eingehalten werden. Vielleicht haben Sie langfristige Projekte, die Sie und Ihr Vorgesetzter wöchentlich besprechen.

Sie sind ein Profi in der Verwaltung Ihrer Aufgabenliste und wissen, was Sie für den nächsten Tag, die nächste Woche oder das nächste Quartal tun können und was unbedingt abgeschlossen sein muss, bevor Sie das Büro verlassen. Sie kennen auch das E-Mail-Protokoll: Sie müssen Ihren Posteingang nicht über das Wochenende überprüfen. Sie müssen jedoch außerhalb der Geschäftszeiten auf Kunden antworten.

Das Einzige, bei dem Sie sich nicht sicher sind, ist, was passiert, wenn am Wochenende ein Arbeitsnotfall eintritt?

Ah, der gute alte Arbeitsnotfall. Was bedeutet das überhaupt? Und was tun Sie dagegen, wenn es außerhalb der angegebenen Bürozeiten passiert? Mailen Sie einen Kollegen? Dein Boss? CC Jemand in einer anderen Abteilung, von dem Sie glauben, dass er helfen kann oder der zumindest Bescheid wissen sollte?

All dies hängt natürlich von der Art des Notfalls und Ihrem speziellen Arbeitsplatz ab. So wie Sie Ihre Aufgabenliste kennen, sollten Sie auch wissen, was bis zum Morgen oder Montag warten kann und was nicht.

Bei einem früheren Job wusste ich, dass es keinen Ausweg gab, obwohl ich es hasste, am Samstagmorgen aufzuwachen und meine geschäftlichen E-Mails zu lesen. Unser Lektorenteam arbeitete freitagabends bis spät in die Nacht, und ich wusste, ob es irgendwelche Fragen zu meinen Stücken gab. Die Beantwortung dieser Fragen am Samstag war viel besser, als mit Bränden am Sonntag umzugehen. Die Erwartung bei dieser Organisation war, dass wir alle auf dem Laufenden waren, egal zu welcher Stunde oder an welchem ​​Tag.

Wenn Ihnen nicht ganz klar ist, wie Ihr Unternehmen die Lösung von Problemen erwartet, sollten Sie nach bestem Wissen und Gewissen vorgehen - ist es eine Sache, die Sie überfordert? Haben Sie einen offensichtlichen Fehler in dem Bericht entdeckt, den Sie an Kunden gesendet haben, und würden Sie ihn korrigieren, bevor das Wochenende vorbei ist, um das Wohl aller zu erreichen?

Eine gute Faustregel lautet:

  1. Stehen Einnahmen auf dem Spiel?
  2. Sieht das Unternehmen dadurch von außen schlecht aus?
  3. Wird sich dieses Problem verschlimmern, je länger ich warte?

Wenn Sie eine dieser Antworten mit "Ja" beantwortet haben, wenden Sie sich an Ihren Kollegen oder Chef oder an denjenigen, der eingeschleift werden soll.

Das beste Medium?

Für die meisten von uns wird das eine E-Mail sein. (Es sei denn, Sie haben guten Grund zu der Annahme, dass Ihre Organisation aus Personen besteht, die bis Montag, 9.00 Uhr, nicht mindestens einen Blick auf ihren Posteingang werfen.)

Wenn es sich um eine Angelegenheit handelt, die Sie besonders interessiert, ziehen Sie eine Betreffzeile in Betracht, die das Wort "Zeitgerecht", "Dringend", "Wichtig" oder "Bitte antworten" enthält. Wenn Sie zu 100% sicher sind, dass Sie Eingaben oder Anweisungen benötigen von jemandem, bevor Sie mit der Fehlerbehebung fortfahren können, ist Letzteres besonders praktisch. Es zeigt dem Empfänger an, dass er nicht warten kann.

E-Mail ist jedoch nicht der einzige Weg. Abhängig von Ihrer Beziehung zu den Parteien, die Sie einbeziehen müssen, um mit der Situation umzugehen, können Sie SMS schreiben oder in einer Gruppen-App chatten.

Wieder gibt es viel zu sagen, um das Medium zu kennen, das Ihre Partei bevorzugt - und das ist wahr, ob Sie an einem Dienstagmorgen im Büro sind oder an einem Sonntagnachmittag mit der Familie abhängen.

Wenn Sie sich gerade in einem Notfall befinden und dies wie folgt lesen: „Woher zum Teufel sollte ich das wissen?“ - lösen Sie zuerst Ihr Problem. Nehmen Sie sich in den nächsten Tagen Zeit, um Ihrem Chef einige wichtige Fragen zu stellen:

  1. Wie würden Sie einen Notfall definieren?
  2. Wie möchten Sie, dass ich Sie kontaktiere?
  3. Gibt es noch jemanden, an den ich mich wenden sollte?

Wenn Sie die Antwort auf diese Fragen kennen, vermeiden Sie in letzter Minute das Ausflippen von „Was mache ich? Wen rufe ich an / e-Mail / Text / Chat? “Und mache mich stattdessen an die Arbeit.

Und ja, vieles davon ist gesunder Menschenverstand, der in einer echten Arbeitskatastrophe schwer auszubaggern sein kann. Daher ist es wichtig, den Plan im Voraus zu kennen und die Struktur zu berücksichtigen, die Ihr Team aufgestellt hat. Wenn Sie das tun, ist es unwahrscheinlich, dass Sie auf etwas stoßen, das Sie nervös macht oder ausflippt.