Skip to main content

Wie Sie einem Kollegen behutsam sagen, dass dies zu kompliziert ist - wie viel

"König der Löwen"-Musical: Die perfekte Illusion | Wie geht das? | NDR (Kann 2025)

"König der Löwen"-Musical: Die perfekte Illusion | Wie geht das? | NDR (Kann 2025)
Anonim

Als erstes geben Sie hier die Kopie ein. Aktivieren Sie dann diese Kontrollkästchen, um anzugeben, zu welchen Stunden die Werbebotschaft geschaltet werden soll. Schreiben Sie hier natürlich alle Ausnahmen auf. Dann erstelle ein PDF. Senden Sie das an den Programmdirektor. Holen Sie sich seine Zustimmung. Überarbeiten Sie das PDF. Senden Sie das zur Aufnahme an das Talent und dann zur Musikauswahl an den Produzenten. Setzen Sie sich mit ihnen in Verbindung, und sobald der Spot aufgenommen wurde, geht er zurück an den Programmdirektor. Geben Sie ihm drei Tage Zeit, sich abzumelden, und dann …

Ich hörte geduldig zu, während mein Kollege das „neue und verbesserte“ Protokoll erklärte - für eine Zeit, die sich wie eine Ewigkeit anfühlte.

Am Ende der Erklärung war die Produktion eines 15-Sekunden-Radiospots anscheinend zu einem 45-Schritte-Prozess geworden. Ein Prozess, der ein traurig veraltetes und klobiges Computerprogramm beinhaltete, für dessen Aktualisierung wir anscheinend keine Ressourcen hatten. Ein Prozess, bei dem sich alle im Team ärgerlich und gestresst fühlten.

Als Werbekoordinator war es meine Aufgabe, dem Plan zu folgen und ihn umzusetzen.

Ich war jung, unerfahren und zu dieser Zeit wenig zuversichtlich. Deshalb sagte ich: „Sicher! Macht Sinn. Betrachten Sie es als erledigt."

Ich hätte sagen sollen: "Ich denke, wir könnten das überkomplizieren - wie viel."

Wenn ein Kollege ein „hilfreiches System“ verwendet, das etwa 40 Schritte mehr als nötig enthält - oder ein Projekt ausführt, das unglaublich kompliziert ist -, kann es schwierig sein, zu sagen: „Wir könnten das anders machen“, ohne dass jemand Schaden nimmt Gefühle.

Aber als Mitarbeiter gehört das zu Ihrem Job. Co + Arbeiter. In Kooperation arbeiten. Seite an Seite. Gemeinsam.

Wenn Sie etwas sehen, das besser gemacht werden könnte, liegt es in Ihrer Verantwortung, sich zu äußern.

Wählen Sie einfach Ihre Worte nachdenklich und respektvoll.

Hier ist ein Skript, das helfen kann:

Sie können auch Sätze ausprobieren wie:

Oder:

Natürlich möchten Sie Ihre Sprache an Ihre Unternehmenskultur anpassen. Einige Unternehmen sind formeller, wenn es darum geht, Ideen zu kommunizieren und vorzuschlagen - andere sind entspannt und gelassen. Tu, was für dich Sinn macht.

Egal für welche Art von Formulierung Sie sich entscheiden, der Schlüssel liegt darin, sich auf das Positive zu konzentrieren - eine neue Lösung! ein einfacher Plan! ein besserer Ansatz! - anstatt auf dem Negativen zu verweilen.

Sie möchten Ihre Kollegen für Ihre Idee begeistern, sie nicht in die Defensive drängen oder sie inkompetent machen.

Überlegen Sie mal : Hey, ich habe einen Vorschlag, der dazu führen könnte, dass dieses Projekt viel reibungsloser abläuft. Lass uns reden!

Nicht: Dieser Prozess funktioniert einfach nicht und wir verschwenden jede Menge Zeit. Hatten Sie viel Hustensaft, als Sie dieses "Best Practices" -Handbuch geschrieben haben ?!

Auch wenn Ihr Kollege sagt: „Nein, wir ändern den Plan nicht“, haben Sie nichts verloren. Du bist immer noch genau da, wo du angefangen hast. Aber zumindest hast du dich bemüht und versucht, die Dinge zu verbessern.

Und - Best-Case-Szenario?

Sie werden die 10 magischen Wörter hören, auf die Sie gewartet haben: