Skip to main content

Karrieretherapie: Soll ich meinen guten Job für ein größeres Unternehmen kündigen?

Anonim

Lieber Pat,

Ich habe in letzter Zeit viel über meine Karriere nachgedacht und war so aufgeregt, Ihre Kolumne zu sehen. Ich hoffe, Sie können mir dabei helfen, einen Einblick zu geben.

Ich bin ein 30-jähriger PR-Profi. Vor ungefähr vier Jahren wurde ich von einer großen PR-Firma entlassen, bei der ich als Account Executive tätig war. Ich war ungefähr sechs Monate lang arbeitslos - was zu dieser Zeit keine Seltenheit war -, bevor ich einen Job als Account Supervisor in einer kleinen Boutique-Firma bekam, in der ich seitdem tätig bin. Ich liebe meinen Job, meine Kunden und die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite.

Aber ich habe in letzter Zeit gedacht, dass mein "guter" Job meine Karriere behindert. Ich stellte mir immer vor, ich würde irgendwann zu einer großen Firma zurückkehren, VP werden und ein großes Team leiten. Die Erfahrung, die ich bei meiner jetzigen Arbeit bekomme, ist gut - ich verwalte zwei ziemlich große Konten - aber ich verwalte keine anderen Leute, weil unser Team so klein ist. Und es gibt keinen Raum für Wachstum, weil die Eigentümer nicht wirklich wollen, dass das Unternehmen viel größer wird.

Ich möchte nicht unbedingt gehen, weil ich meinen Job so sehr mag, aber ich denke, es könnte der richtige Schritt für meine Karriere sein. Andererseits habe ich wieder nach Jobs bei großen Firmen gesucht, und ich glaube nicht, dass ich mich für Account Supervisor-Rollen qualifizieren würde, weil ich andere Leute nicht gemanagt habe. Ich müsste einen Schritt zurücktreten und AE oder SAE sein. Wird das in meinem Lebenslauf schrecklich aussehen?

Lieber Leser,

In erster Linie müssen Sie Ihre Sichtweise dahingehend ändern, dass es nur einen „richtigen“ Karriereweg gibt. Beginnen wir mit diesem Teil Ihrer Bedenken, da dies ein Umdenken erfordert.

Wie bei den meisten Dingen im Leben gibt es mehrere Optionen und Ansätze, um eine berufliche Erfüllung zu erreichen. Ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass Führungskräfte nicht genug Wert auf Glück und tägliche Erfüllung und Zufriedenheit bei der Arbeit legen. Sie konzentrieren sich vielmehr auf den hierarchischen Karriereweg und -ansatz, der mit „Stufen auf einer Leiter“ verglichen wird. Stattdessen empfehle ich den Menschen, ihren Karriereerfolg und -weg anhand von „Bausteinen“ zu bewerten.

In Ihrem speziellen Fall sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, einen Mitarbeiter in Ihrer aktuellen Position zu leiten, aber Sie erhalten höchstwahrscheinlich eine breitere Basis an Erfahrungen und erwerben auch höchst nützliche Kenntnisse in einem unternehmerischen Umfeld. Sie arbeiten an großen Kunden, leisten gute Arbeit und entwickeln dabei fundiertes Kundenmanagement-Know-how. All dies sind positive Eigenschaften in der heutigen Geschäftswelt. Darüber hinaus zeigt Ihre derzeitige Rolle, dass Sie in der Lage sind, die Ärmel hochzukrempeln und in die Schützengräben zu gelangen. Diese wertvolle Fähigkeit wird Ihrem professionellen Ruf im Laufe Ihrer Karriere helfen.

Wenn sich potenzielle Arbeitgeber Ihren Lebenslauf ansehen, suchen sie nicht nur nach Karrieremöglichkeiten. Sie suchen nach Ihren anwendbaren und übertragbaren Fähigkeiten und Erfahrungen. Wenn Sie solide Empfehlungen und Referenzen haben und ein respektvolles Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen pflegen, bedeutet dies auch viel für die Einstellung von Unternehmen. Wenn Sie über diese Beziehungen verfügen und in der Lage sind, Ihre Fähigkeiten und Errungenschaften klar auszudrücken, haben Sie meiner Meinung nach jedem Unternehmen viel zu bieten.

Das heißt aber nicht, dass du gehen musst. Sie werden wissen, wann der richtige Zeitpunkt für eine berufliche Veränderung gekommen ist, da Ihre Position Sie nicht mehr erfüllt und Sie höchstwahrscheinlich aufgehört haben zu lernen. Ein gutes Barometer bei der Beurteilung der Passform für jeden Job ist die Beurteilung Ihrer Lernkurve.

Nach dem, was Sie geschrieben haben, haben Sie vermutlich einen offenen Dialog mit Ihrem Chef. Unterschätzen Sie niemals die Fähigkeit Ihres Managers, Sie zu verstehen und einen hervorragenden Mitarbeiter unterzubringen, insbesondere einen Chef, mit dem Sie eine gute Beziehung haben. Waren Sie Ihrem Arbeitgeber gegenüber aufrichtig, dass Sie die Menschen beaufsichtigen und möglicherweise auf die nächste Ebene gelangen möchten? Wenn nicht, empfehle ich, dass Sie Ihre Karriere offen besprechen und Ihren Chef um Rat fragen. Der ideale Chef ist auch ein Mentor. Verwenden Sie ihn also auf diese Weise.

Ich habe auch festgestellt, dass Menschen oftmals schätzen, was sie nicht mehr haben als das, was sie in einem Job haben - das klassische „Gras ist grüner“ -Syndrom. Ich kann Ihnen versichern, dass sich viele Menschen in großen Unternehmen wünschen, sie wären heute in kleineren Unternehmen, insbesondere angesichts der gemeinsamen Strukturen, die Bürokratie und umständliche Entscheidungsprozesse schaffen. Mein Rat ist es also, bei der Bewertung von Chancen die Vor- und Nachteile für jede Situation klar zu definieren.

Wenn Sie sich für einen Wechsel von Ihrer derzeitigen Position entscheiden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie für Ihren nächsten Karriereschritt benötigen. Anschließend müssen Sie die Wahrscheinlichkeit abschätzen, mit der diese Ziele in den von Ihnen in Betracht gezogenen Rollen erreicht werden. Der einzige Grund, warum Sie Ihren derzeitigen „guten“ Arbeitsplatz verlassen sollten, ist Wachstum, oder? Sie sollten sich also nur dann einem anderen Unternehmen anschließen, wenn es Ihnen dieses Wachstum bietet. Da Sie eine Änderung für ganz bestimmte Bedürfnisse vornehmen möchten, würde ich Ihnen während des Interviewprozesses klar machen, dass Sie diese Bedürfnisse erfüllen müssen oder zumindest eine zeitliche Garantie dafür haben müssen, wann Sie dies tun werden. Treffen Sie niemals eine Entscheidung dieser Art mit weitreichenden Versprechungen - und holen Sie sich bei Bedarf ein paar schriftliche Zusagen von Ihrem neuen Arbeitgeber.

Am Ende ist eine klare Kommunikation mit Ihrem aktuellen Chef und jedem zukünftigen Chef der beste Weg, um Ihren nächsten Karriereschritt mit Blick auf eine Win-Win-Strategie zu planen.

Klopfen