Skip to main content

Sie können sich keinen Fotografen leisten? wie man trotzdem einen tollen Headshot macht

The Stupid and Boring Store - Me and My Grandma (Ep. 3) | MyLifeAsEva (April 2025)

The Stupid and Boring Store - Me and My Grandma (Ep. 3) | MyLifeAsEva (April 2025)
Anonim

Nachdem ich im Januar entlassen worden war, hielt ich es für eine gute Zeit, meinen professionellen Kopfschuss zu aktualisieren, bevor ich mich auf die Arbeitssuche begab. Da Arbeitgeber immer häufiger die Online-Profile der Bewerber prüfen, bevor sie Kontakt aufnehmen, sind Headshots wichtiger denn je - und ein Foto kann diesen entscheidenden ersten Eindruck hinterlassen oder zerstören.

Aus Budgetgründen habe ich mich dazu entschlossen, zunächst die Option "Do-it-yourself" zu testen. Aber leider sah ich mit jedem Klick mehr und mehr nach Gary Busey aus. (Nicht genau das, wonach ich gesucht habe!)

Wenn Ihr Bild auch eher wie ein schlechtes Fahndungsfoto einer Berühmtheit aussieht als wie ein professionelles Porträt - aber Sie können es sich auch nicht leisten, einen Fotografen zu engagieren -, lesen Sie ein paar Profi-Tipps, die sicherstellen, dass Sie eine großartige Aufnahme machen.

Erstellen Sie ein Bild

Egal, ob Sie sich nur etablieren oder Ihren Look aktualisieren, Sie möchten mit Ihrem Headshot zum Ausdruck bringen, wer Sie als Profi sind. Um einen Satz von Rod Stewart auszuleihen: „Jedes Bild erzählt eine Geschichte, nicht wahr?“ Also, was ist Ihre Geschichte? Schauen Sie sich Ihr aktuelles Foto an: Strahlt es Vertrauen und Erfolg aus? Oder machen die dunklen Ringe unter Ihren Augen und dem Konzert-T-Shirt den Eindruck, als ob Sie mehr Zeit in der Stadt verbringen als bei der Arbeit?

Überlegen Sie sich vor der Aufnahme eines einzelnen Schnappschusses, wie Sie wahrgenommen werden möchten. Freundlich? Zugänglich? Kompetent? Übe und perfektioniere den Ausdruck, der am besten zeigt, worum es dir geht.

Stellen Sie die Bühne ein

Natürlich geht es bei einem weiteren großen Teil der Erzielung einer großartigen Aufnahme nicht um Sie, sondern um alles andere um Sie herum (denken Sie an Lichter, den Standort und den Hintergrund).

Abhängig von der Jahreszeit und der Zeit, die Sie zur Verfügung haben, ist das natürliche Licht möglicherweise optimal - die Farben im Freien wirken lebendiger und Sie fühlen sich entspannter, was wiederum zu einem natürlicheren Erscheinungsbild führt. Aber Profis warnen davor, dass Fotoshootings in der freien Natur, die den Launen von Mutter Natur unterliegen, härter sein können, als man denkt. Unzuverlässiges Wetter, störende Hintergründe und Schatten im Sonnenlicht können bei Kopfschüssen verheerende Folgen haben.

Wenn Sie sich nicht von den Elementen abschrecken lassen, planen Sie Ihre Aufnahmen während der sogenannten „goldenen Stunde“ - der ersten Stunde nach Sonnenaufgang und der letzten Stunde vor Sonnenuntergang. Diese Zeiten variieren zwar je nach Jahreszeit, bieten jedoch in der Regel weiches, diffuses Licht, das weitaus schmeichelhafter ist als das, was Sie am Mittag vorfinden. Wählen Sie einen Hintergrund mit wenigen ablenkenden Elementen und achten Sie darauf, dass er nicht heller als der Vordergrund ist. Dadurch kann sich der Fokus des Betrachters auch von Ihrem Gesicht entfernen.

Wenn Sie die Bühne wieder in Innenräumen aufstellen, sollten Sie sich für eine weiche, diffuse Beleuchtung entscheiden. Schalten Sie den Blitz Ihrer Kamera aus und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und freiliegende Glühbirnen, um Fehler, Schatten und Blinzeln zu minimieren. Fotografen empfehlen, in der Nähe eines Fensters zu stehen, aber nicht direkt davor. Experimentieren Sie mit Jalousien, um diesen Sweet Spot zu finden, und vermeiden Sie das Mischen von natürlichem und künstlichem Licht, da es fast unmöglich sein kann, die richtige Balance zwischen beiden zu finden.

Um Ablenkungen zu minimieren, sollten Sie das Foto vor einer einfarbigen Wand aufnehmen. Sie haben noch keinen? Hängen Sie ein gebügeltes Blatt oder ein Stück Stoff auf, um eine Porträt-Studio-ähnliche Kulisse zu schaffen. Aber vermeiden Sie Schwarz - besonders wenn Sie einen dunklen Farbton tragen - damit Sie nicht wie ein schwebender Kopf aussehen.

Oh, und wenn Sie Ihr Büro im Hintergrund haben möchten (das Fotografieren in Innenräumen bietet auch die Möglichkeit, einen Blick auf Ihre Arbeit oder Ihr Unternehmen zu werfen), stellen Sie sicher, dass es sauber und gut organisiert ist. Niemand möchte mit jemandem Geschäfte machen, dessen nächster Auftritt möglicherweise in einer Hoarders- Episode zu sehen ist.

Für den Erfolg kleiden

Arbeitgeber wollen Leute einstellen, die professionell aussehen. Entscheiden Sie sich also für klassisch, zeitlos und arbeitsgerecht. Wählen Sie Solids anstelle von Prints und Mustern, die schnell veraltet aussehen können. Wenn Sie ein Accessoire benötigen, halten Sie es einfach und zeitlos (denken Sie an Perlen oder an Statement-Halsketten).

Wenn es um Farben geht, sind sich Fotografen und Modefans einig, dass Blau, Grün, Wein und Lila die beste Wahl sind, weil sie allgemein schmeichelhaft sind. Vermeiden Sie Hauttöne und halten Sie sich von Rot und Orange fern, es sei denn, Sie möchten einen kühnen Look bevorzugen. Und einfache Ausschnitte behalten den Fokus, wo er sein sollte: auf Ihrem Gesicht.

Eine Pose einnehmen

Wenn Sie nicht das Geld haben, um einen Profi zu engagieren, können Sie sich wahrscheinlich auch keine erstklassige Kamera leisten. Keine Sorge - Fotos stimmen überein, dass Sie eine brauchbare Aufnahme mit einem Point-and-Shoot oder sogar einem Smartphone machen können. Es versteht sich von selbst, dass Selfies keine guten Kopfschüsse liefern. Wenn Sie also keinen willigen Freund gewinnen können, leihen Sie sich ein Stativ aus oder stellen Sie Ihr Gerät auf einen Tisch oder ein Regal, auf dem es auf Augenhöhe stehen kann, und stellen Sie den Timer ein.

Aber auch hier möchten Sie nicht, dass Ihr Foto wie ein Fahndungsfoto oder ein Führerschein aussieht. „Denken Sie daran, dass die Kamera das, was sie sieht, abflacht, sodass es für niemanden schmeichelhaft ist, direkt vor der Kamera zu stehen“, rät die professionelle Fotografin Marlisa Williams. Stellen Sie sich stattdessen auf die eine oder andere Seite und drehen Sie den Kopf in Richtung Kamera.

Und denken Sie daran, was Ihre Mutter Ihnen wahrscheinlich millionenfach erzählt hat: „No slouching!“ Sie möchten selbstbewusst, aber entspannt rüberkommen. Lassen Sie also Ihre Körpersprache für sich arbeiten.

Sei geduldig

Da Headshots sowohl zu Ihrem Image als auch zu Ihrer Marke geworden sind, lohnt es sich, ein hausgemachtes Meisterwerk herzustellen. Erwarten Sie jedoch keinen Erfolg beim ersten Klicken des Auslösers. Es kann Hunderte von Aufnahmen dauern, bis Sie genau die richtige aufnehmen. Experimentieren Sie mit Winkeln, Beleuchtung und Orten, um die schmeichelhafteste Kombination zu finden, die die Botschaft sendet, die Sie vermitteln möchten.

Und vergessen Sie nicht den letzten Schritt: Bearbeiten. Während Sie möglicherweise nicht auf die gleichen Geräte und Techniken zugreifen können, die die Profis verwenden, können preisgünstige Apps wie Facetune, GorillacamPro und Snapseed das Spielfeld ausgleichen, indem sie zahlreiche Bearbeitungstools bereitstellen.