Was haben Tina Fey, Sheryl Sandberg, Maya Angelou, Emma Watson und die Mehrheit der Studenten der Harvard Business School gemeinsam? Trotz ihrer offensichtlichen und weithin anerkannten Erfolge haben sie alle unter dem Betrugssyndrom gelitten - ein quälendes Gefühl, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis andere feststellen, dass sie nicht so erstaunlich sind, wie sie aussehen.
Sie haben wahrscheinlich von Ratschlägen wie „Fälschen, bis Sie es schaffen“ gehört. Aber die Wahrheit ist, abgesehen von berühmten Persönlichkeiten, dass viele Menschen immer noch das Gefühl haben, dass sie es vortäuschen, selbst nachdem sie es geschafft haben. Selbst nach beeindruckenden Jobs, Titeln oder einer Reihe von Karriereerfolgen können sie dieses Gefühl des Selbstzweifels nicht abschütteln.
Das Imposter-Syndrom ist häufiger als Sie denken. Es ist unglaublich weit verbreitet bei Typ A, berufsorientierten Menschen und vor allem bei Frauen. Aber wenn das aus der Ferne nach Ihnen klingt, sind Sie in guten Händen. Wir haben alles zusammengestellt, was Sie brauchen, um sich auf dem Laufenden zu halten und das Imposter-Syndrom ein für allemal in den Griff zu bekommen.
-
Sehen Sie, was das alles bedeutet und was Sie dagegen tun können. (Schnelle Firma)
-
Woher kommt genau dieses Gefühl des Betrugs? (HBR)
-
Denken Sie, dass dies nicht auf Sie zutrifft? Es ist tatsächlich viel häufiger als Sie denken. (Geschäftseingeweihter)
-
Entdecken Sie, warum gerade Frauen dazu neigen, so zu denken. (Schiefer)
-
Hören Sie eine aufrichtige Erfahrung von einer Frau im technischen Bereich und wie sie gelernt hat, mit ihrer Angst vor dem Scheitern umzugehen. (Mittel)
-
Dies ist jedoch nicht nur ein Problem für Frauen. Jungs erleben es auch. (io9)
-
Lass deinen Zweifel deine Karriere nicht länger aufhalten. Hier sind einige großartige Perspektiven, die Sie berücksichtigen sollten. (WorkIntelligent.ly)
-
Und hier einige umsetzbare Ratschläge, wie man es erobert. (Quellen der Einsicht)
-
Lesen Sie zum Schluss einige sehr spezifische und aufschlussreiche Tipps, wie Sie Ihren inneren Kritiker ansprechen können. (Lauren Bacon)