Sie bewerben sich also nächstes Jahr für die Graduiertenschule - herzlichen Glückwunsch! Dies ist eine aufregende, aber auch eine geschäftige Zeit. Auch wenn der nächste Herbst weit weg zu sein scheint, muss in den Monaten vor dem ersten Unterricht noch viel erreicht werden.
Damit Sie sich besser organisieren, auf dem richtigen Weg bleiben und die besten Chancen haben, in Ihre Traumschule einzusteigen, haben wir einen monatlichen Leitfaden für das Bewerbungsverfahren für die Graduiertenschule zusammengestellt. Folgendes müssen Sie ab sofort wissen und tun.
Juli August
Studieren Sie für und nehmen Sie standardisierte Tests
August ist der ideale Zeitpunkt, um die für Zulassungen erforderlichen standardisierten Tests durchzuführen, da Sie im Herbst Zeit haben, diese erneut durchzuführen, wenn Sie mit Ihren Ergebnissen unzufrieden sind.
Sie sollten also im Juli mit den Vorbereitungen beginnen (wenn nicht früher). Unterschiedliche Techniken funktionieren für unterschiedliche Menschen. Überlegen Sie sich also, welche Art von Studienerfahrung Sie möchten. Die Princeton Review und andere standardisierte Testvorbereitungsorganisationen bieten häufig Kurse für LSAT, MCAT, GMAT und GRE an, und viele Antragsteller finden diese strukturierte, klassenzimmerähnliche Umgebung hilfreich, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Wenn Sie es vorziehen, alleine zu studieren, oder wenn Sie ein knappes Budget haben, können Sie auch Rezensionsbücher aus Ihrer örtlichen oder Universitätsbibliothek ausleihen. Oder schauen Sie sich Privatlehrer an, die sehr hilfreich sein können (wenn Sie bereit sind, den Teig zu husten).
September
Forschungsfinanzhilfe
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um einen Vorsprung bei der Suche nach Finanzhilfen zu erlangen. Erstellen Sie zunächst ein Budget und geben Sie an, wie viel Geld Sie für Studiengebühren, Unterkunft, Bücher, Gebühren und Lebenshaltungskosten benötigen. Auf Programmwebsites finden Sie in der Regel Beispiel-Budgetaufschlüsselungen. Sie sollten diese jedoch je nach Bedarf nach oben oder unten anpassen.
Machen Sie dann eine Liste möglicher Finanzierungsquellen. Die meisten Abschlüsse werden Sie aus eigener Tasche kosten, aber einige Programme bieten Stipendien und Stipendien oder Studienmöglichkeiten. Erfahren Sie, welche Bundesbeihilfen für Studierende zur Verfügung stehen, und recherchieren Sie nach feldspezifischen Stipendien oder Alumni-Stipendien, die Sie beantragen können.
Wählen Sie die Schulen aus, für die Sie sich bewerben möchten
Jetzt ist die Zeit gekommen, die Programme einzugrenzen, für die Sie sich bewerben möchten. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie nicht jede Schule besuchen, aber Sie sollten umfangreiche Online-Recherchen zu potenziellen Programmen durchführen - beispielsweise zu Lehrplänen, Reputation, Kosten, Fachwissen der Fakultäten, Unterstützungsdiensten und Alumni-Netzwerken. Kämmen Sie auch durch ihre Anwendungen und notwendigen Anforderungen.
Aufsätze schreiben
Für jede Schule, für die Sie sich bewerben, sind wahrscheinlich ein oder mehrere Aufsätze erforderlich (und sie sind nicht alle dieselben Themen!). Das heißt, es kann hilfreich sein, eine übergreifende persönliche Erklärung zu erstellen, die Sie für jede Schule ändern können. Machen Sie dann eine Liste der anderen Essay-Fragen, die Sie für jedes Programm beantworten müssen, und beginnen Sie mit dem Schreiben. Schreibblockade ist ziemlich häufig, wenn Sie über sich selbst schreiben. Lassen Sie also genügend Zeit für diesen Prozess.
Sobald Sie einige solide Entwürfe vorbereitet haben, erhalten Sie einen zweiten (oder dritten) Satz Augen auf Ihre Arbeit. Fragen Sie Ihren College-Karriereberater oder jemanden, von dem Sie glauben, dass er gut schreibt, um Ihre Aufsätze zu lesen und Feedback zu geben. Und lassen Sie sich Zeit für Überarbeitungen!
Empfehlungsschreiben anfordern
Entscheiden Sie, welche Fakultätsmitglieder, Arbeitgeber oder andere Personen Sie um Empfehlungsschreiben bitten. Wenn Sie Ihre Liste eingegrenzt haben, senden Sie E-Mails, um Besprechungen mit den einzelnen Personen anzufordern. Ob persönlich oder telefonisch, Sie möchten Ihre Pläne und Ziele für die Graduiertenschule besprechen, bevor diese mit dem Schreiben beginnen.
Je nachdem, wie gut Sie Ihren Empfehlungsgeber kennen, werden Sie möglicherweise gebeten, ein „Musterschreiben“ zu verfassen. Viele Fakultätsmitglieder sind unter Zeitdruck und finden es einfacher, Buchstaben anzupassen, als sie zu verfassen. Wenn ja, keine Panik! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auszusprechen.
Stellen Sie sich außerdem darauf ein, dass Sie jedem Empfehlungsgeber eine Kopie Ihres Protokolls, Ihrer Zweckerklärung, Ihres Lebenslaufs oder Ihres Lebenslaufs und des Empfehlungsformulars jedes Programms zusenden.
November
Transkripte bestellen
Besuchen Sie das Büro Ihres College-Registrars und bestellen Sie offizielle Transkripte, die an jedes Programm gesendet werden, für das Sie sich bewerben. Wenn Sie noch am College sind, können Sie beantragen, dass Ihre Zeugnisse bis zur Veröffentlichung der Noten für das Herbstsemester aufbewahrt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie glauben, dass dies Ihrer Bewerbung Auftrieb verleihen wird.
Beginnen Sie mit den Bewerbungsunterlagen
Beginnen Sie mit dem Ausfüllen der Online-Bewerbungsunterlagen und aller erforderlichen Zusatzmaterialien. Sie müssen für einen weiteren Monat nicht auf Senden klicken, aber es ist gut, einen Vorsprung zu haben.
Organisieren Sie sich
Erstellen Sie einen Zeitplan für die Fälligkeitstermine und stellen Sie sicher, dass Ihre frühesten Bewerbungen vorliegen. Erstellen Sie einen Ordner (elektronisch oder in Papierform) für jede Schule und stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Materialien für jedes Programm separat aufbewahren. Sie möchten Ihre UCLA-Erklärung definitiv nicht an Stanford senden!
Dezember Januar
Bewerbungen einschicken
Lesen Sie alle Zulassungsunterlagen durch und vergewissern Sie sich, dass Sie alle Felder in Ihrem Bewerbungsformular ausgefüllt haben. Dann schick sie weg - Daumen drücken!
Empfang bestätigen
Stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb von zwei Wochen von jeder Schule eine Bestätigung erhalten. Wenden Sie sich an die Zulassungsstelle, wenn Sie keine E-Mail, Postkarte oder keinen Brief erhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung bei Ihnen eingegangen ist.
Dann kann das Wartespiel beginnen.
Februar
Vorbereitung auf Aufnahmegespräche
Die Schulen setzen sich in der Regel ca. 2-4 Wochen nach Bewerbungsschluss mit den Schülern in Verbindung, um Interviews zu erhalten (sofern dies Teil ihres Zulassungsverfahrens ist). An dieser Stelle möchten Sie die Schulen, die Sie eingeladen haben, in eine Rangfolge bringen und Einladungen in der Reihenfolge ihrer Priorität annehmen.
Erstellen Sie für jedes Programm, mit dem Sie ein Interview führen, einen neuen Ordner mit allem, was Sie für Ihren Besuch benötigen. Erstellen Sie eine Liste mit Fragen, die Sie an die Fakultät und an die Mitarbeiter richten, und bereiten Sie Antworten auf Fragen vor, von denen Sie glauben, dass sie gestellt werden. Sie möchten auch Flüge buchen und Reisevorbereitungen treffen.
Sichere finanzielle Unterstützung oder Entwicklung eines Finanzierungsplans
Bestimmen Sie, ob und von welchen Abteilungen Sie Stipendien oder Stipendien erhalten. Wenn Ihnen keine Finanzierung durch die Schule angeboten wird, müssen Sie mit Ihrem Antrag auf staatliche Studienbeihilfe (FAFSA) beginnen, indem Sie die erforderlichen Dokumente wie Kontoauszüge, W-2s, Investitionsunterlagen und Einkommensteuererklärungen des Bundes zusammenstellen. Wenn Sie verheiratet, in einer häuslichen Partnerschaft oder unterhaltsberechtigt sind, benötigen Sie auch die Steuererklärung Ihres Ehepartners, Partners oder Ihrer Eltern.
März April
Besuchen Sie die Campus
Erstellen Sie für jeden Campus, den Sie besuchen, eine Reiseroute mit dem Programmkoordinator. Treffen Sie sich mit Dozenten, insbesondere potenziellen Beratern oder Mentoren, und stellen Sie nachdenkliche Fragen. Versuchen Sie, in ein paar Klassen zu sitzen und sich auch mit aktuellen Schülern zu treffen - alles, was Ihnen helfen könnte, sich dort als Schüler vorzustellen. Planen Sie auch ein wenig Zeit ein, um die umliegende Stadt zu erkunden - Ihre Schulerfahrung geht weit über das Klassenzimmer hinaus. Nehmen Sie sich also Zeit, um darüber nachzudenken, ob Sie an diesem Ort wohnen könnten!
Triff eine Entscheidung
Jeder hat einen anderen Ansatz, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Halten Sie sich also an Ihre Methode! Vielleicht erstellen Sie Pro / Contra-Listen oder Tabellenkalkulationen, um das Gewicht verschiedener Faktoren zu berechnen, oder werfen sogar eine Münze um. Gehen Sie Ihren Prozess durch, ordnen Sie Ihre Schulen und treffen Sie Ihre Entscheidung!
Viel Glück!