Skip to main content

Kann ich gefeuert werden, weil ich über politische Ansichten gesprochen habe? - die Muse

Welche Parteien kann man als Christ wählen? (April 2025)

Welche Parteien kann man als Christ wählen? (April 2025)
Anonim

In den Tagen nach den Wahlen 2016 wechselte das Gespräch bei der Arbeit von anstehenden Projekten zum Ergebnis. Nichts fühlte sich wichtiger an als das, was in unserem Land vor sich ging, und ich diskutierte offen, wie ich mich mit mehreren Mitarbeitern fühlte. Außerdem habe ich mich mit Social Media befasst. Man kann mit Sicherheit sagen, dass niemand von einem Gespräch mit mir abgewichen ist, ohne zu wissen, wo ich politisch stand.

Ich erkenne, dass ich von der Art von Organisation angestellt bin, die die Menschen ermutigt, sich selbst zu sein (solange sich selbst nicht in Respektlosigkeit gegenüber anderen niederschlägt). Aber als ich mit Freunden in weniger offenen Umgebungen sprach, erfuhr ich, dass es keine offenen Gespräche gab, dass ein paar leise Worte gesprochen und dann nie wieder angesprochen wurden.

Für die meisten, die ich kenne, war es wieder normal. Dies war teilweise darauf zurückzuführen, dass sie in Unternehmen arbeiteten, in denen dies nicht als angemessen erachtet wurde, und teilweise darauf, dass die Befürchtung, laut zu sprechen, sie in Schwierigkeiten bringen könnte. Worst-Case-Szenario: Sie könnten gefeuert werden.

Zuerst verdrehte ich die Augen, denn dank Redefreiheit konnte man seinen Job nicht verlieren, um seine politischen Ansichten zum Ausdruck zu bringen, oder?

Das wäre falsch Es gibt Redefreiheit und dann Redefreiheit am Arbeitsplatz.

Die erste Änderung gilt also nicht, wenn ich bei der Arbeit bin?

Eric Kluger, General Counsel bei The Muse, erklärte die Kompliziertheit des Ersten Verfassungszusatzes und wies darauf hin, dass ein häufiges Missverständnis darin bestehe, die Sprache an jedem Ort zu schützen. Das tut es nicht. Dies bedeutet, dass es einem privaten Arbeitgeber nicht untersagt ist, Regeln oder Vorschriften darüber zu erlassen, was für Arbeitsgespräche geeignet ist oder nicht .

Und rate was? Politik ist, da sie oft polarisierend wirkt, leicht eines der Themen, über die eine private Organisation zu Recht entscheiden kann, dass sie nicht diskutiert werden soll, solange Sie im Geschäft sind.

Was passiert, wenn ich im Büro über Politik diskutiere?

Laut Helen D. („Heidi“) Reavis und Deena R. Merlen, Partnerin der Anwaltskanzlei Reavis Parent Lehrer LLP, lautet die Antwort: „Es kommt darauf an.“

Für den Anfang: Wo arbeitest du? Wie Reavis und Merlen erklärt haben, könnten Sie in einem Staat arbeiten, in dem das Gesetz Mitarbeiter vor Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund politischer Zugehörigkeit schützt oder andere Schutzmaßnahmen erweitert, die Sie davor schützen, wegen der Diskussion über Politik entlassen zu werden.

Eine weitere Variable ist, ob Ihr politisches Gespräch unter den Schutz des Bundesgesetzes über die nationalen Arbeitsbeziehungen (NLRA) fällt. Unter der Annahme, dass Sie und Ihr Arbeitgeber von der NLRA abgedeckt sind - was mit wenigen Ausnahmen, wie Merlen feststellte, im Allgemeinen der Fall ist -, wäre es für Ihren Chef rechtswidrig, Sie zu entlassen, weil Sie an einer von der NLRA als „konzertiert bezeichneten Aktivität“ teilnehmen gegenseitige Hilfe oder gegenseitiger Schutz (etwa wenn Arbeitnehmer untereinander darüber sprechen, wie sie die Arbeitsbedingungen verbessern können).

Diese Art von „Redefreiheit“ direkt unter der NLRA kann sich mit der Politik im Büro überschneiden. Angenommen, Sie sprechen mit Kollegen über die Weigerung Ihres Unternehmens, bezahlten Elternurlaub zu gewähren, und Sie unterstützen Kandidat A, weil Sie der Meinung sind, dass er die von Ihnen und Ihren Mitarbeitern geltenden Richtlinien für Elternurlaub umsetzen wird profitieren von. Wenn Sie über dieses Thema am Arbeitsplatz sprechen, haben Sie unter Umständen ein Recht darauf - Sie sind geschützt, obwohl Sie in der Diskussion über Politik sprechen.

Aber dann gibt es die heikle Frage, nicht zu arbeiten, wenn man arbeiten soll, und Pausen, wenn man sich in den sozialen Medien politisch unterhält oder sich den ganzen Arbeitstag über nur mit Kollegen unterhält Lassen Sie sich von Ihrem Chef darauf aufmerksam machen. Es mag nicht am Thema liegen, aber es ist trotzdem problematisch.

Das wegnehmen? Es ist ein kluger Schachzug, arbeitsfreie Aktivitäten während des Arbeitstages, Mittag- oder Kaffeepausen zu begrenzen.

Woher weiß ich, ob sich mein Unternehmen für die eine oder andere Art interessiert?

Das beste Szenario ist, dass Ihr Unternehmen festgelegt hat, wie das Internet im Job genutzt werden kann. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, sollten Sie die Personalabteilung um eine Klarstellung bitten, damit Sie wissen, was zulässig ist und was nicht. Es ist auch eine gute Idee, über die Unternehmensrichtlinien hinauszuschauen und sicherzustellen, dass Sie die Gesetze Ihres Staates kennen, da die Art und Weise, in der diese Sie als berufstätiger Fachmann schützen, sehr unterschiedlich sein kann.

Gesetze? Gibt es Gesetze, die mich beschützen?

Auch wenn Sie nicht alle Ihre First Amendment-Rechte im Büro haben, gibt es viele Schutzmechanismen. Einige Staaten betrachten die politische Zugehörigkeit sogar als geschützte Klasse. Die gemeinnützige Fairness am Arbeitsplatz kann Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte und die für Sie geltenden Gesetze zu verstehen, je nachdem, wo Sie leben und arbeiten.

Gilt das für Social Media?

Ihr Unternehmen verfügt möglicherweise über eine Richtlinie, die es Mitarbeitern verbietet, soziale Medien während der Arbeitszeit zu nutzen (obwohl Sie dennoch in der Lage sein sollten, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die durch die NLRA oder andere möglicherweise anwendbare Gesetze geschützt sind).

Es gibt jedoch ein wenig Unbehagen, da viele Leute regelmäßig von ihren eigenen Telefonen aus auf ihre Social-Media-Seiten zugreifen oder durch Websites blättern, die nichts mit der Arbeit zu tun haben, während sie am Schreibtisch zu Mittag essen.

Wenn Ihr Chef Ihnen beispielsweise plötzlich sagt, Sie sollen aufhören, auf Facebook zu posten, wenn Sie arbeiten sollen, und Sie vermuten, dass er diese Anfrage nur gestellt hat, weil er nicht mit Ihren jüngsten politischen Postings übereinstimmt, können Sie dies als Einzelfall ansehen aus und Vergeltung - wenn in der Tat, vielleicht sollten Sie überhaupt nicht online gewesen sein.

Wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem Sie aufgrund Ihrer politischen Meinung oder Zugehörigkeit vor Diskriminierung bei der Arbeit geschützt sind und aufgrund dessen eine negative Behandlung bei der Arbeit erfahren, könnte dies der Arbeitgeber sein, der sich einem Problem mit dem Gesetz gegenübersieht.

Was ist, wenn ich nicht im Büro bin?

Was Sie außerhalb des Büros tun, ist Ihre Zeit. Meistens. Auch wenn Sie nicht arbeiten, repräsentieren Sie Ihr Unternehmen, und professionelles Verhalten ist eine gute Praxis. Trotz einiger Schutzmaßnahmen liegt es daher in Ihrem besten Interesse, alle Social-Media-Konten zu privatisieren, die Sie Ihrem Arbeitgeber nicht wünschen sehen.

Da die politischen Diskussionen hitzig werden können, sollten Sie auch bedenken, dass Ihr Austausch über soziale Medien oder andere Kommunikation mit Kollegen, auch außerhalb der Arbeit, möglicherweise gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen kann, andere Mitarbeiter nicht zu belästigen oder zu schikanieren. Einige Richtlinien gelten rund um die Uhr, nicht nur von neun bis fünf.

OK, wie nehme ich an Themen teil, die mir wichtig sind, ohne meinen Job zu verlieren?

Wenn Sie sich engagieren und sich aktiv an unterstützenden Anliegen und an Menschen beteiligen möchten, an die Sie glauben, müssen Sie Ihre Politik nicht aufgeben oder ablehnen, sondern müssen nur schlau sein.

Für den Anfang, wenn Sie bei der Arbeit sind, arbeiten Sie und konzentrieren Sie sich darauf. Reavis sagt: „Vergiss nicht, deshalb nennen sie es Arbeit. Jemand anderes bezahlt Sie für Ihre Zeit, denken Sie daran. Oder Sie haben viel mehr Zeit, um über Politik zu diskutieren! “

Wenn Sie nicht im Büro sind, legen Sie die Privatsphäre fest, und wenn Sie zu Demonstrationen oder Protesten gehen, tun Sie nichts Dummes, als ein T-Shirt mit dem Firmenlogo zu tragen. Stellen Sie klar, dass Sie nur sich selbst darstellen.

Es ist alles in Ordnung und gut zu sagen, dass Sie nicht für eine Person oder ein Unternehmen arbeiten möchten, deren Werte sich drastisch von Ihren eigenen unterscheiden. Aber ist das im Endeffekt wirklich ein Schritt, zu dem Sie bereit wären? Diese Rechnungen werden sich nicht selbst bezahlen. Ich sage das nicht, um Sie zu beschämen, still zu bleiben, sondern um Sie auf das Risiko aufmerksam zu machen, das Sie eingehen könnten, wenn Sie im Büro sprechen.

Letztendlich ist es entscheidend, sich um Ihre Arbeit zu kümmern und Ihre Zeit und Anstrengungen in die Unterstützung des Unternehmens zu investieren, für das Sie arbeiten. Wie Reavis sagt: „Sowohl die Arbeitnehmer als auch die Arbeitgeber sollten sich mehr anstrengen, um die Politik bei der Verfolgung gemeinsamer Ziele und zum Wohle des Unternehmens beiseite zu legen.“ Wenn alle diesem Gefühl folgen, könnten die Dinge viel einfacher werden.