Erstellen Sie einen Stempel, einen Grunge-Effekt oder einen Distressed-Effekt
Das Erstellen eines Stempeleffekts mit Photoshop Elements 8 ist nicht schwierig, erfordert jedoch einige Schritte. Diese Methode kann auch zum Erstellen eines Grunge- oder Distressed-Effekts verwendet werden.
Photoshop- und GIMP-Versionen dieses Lernprogramms sind ebenfalls verfügbar.
02 von 16Öffnen Sie ein neues Dokument
Öffnen Sie eine neue leere Datei mit einem weißen Hintergrund, der groß genug für Ihr Stempelbild ist.
03 von 16Text hinzufügen
Fügen Sie Ihrem Bild mit dem Textwerkzeug Text hinzu. Dies wird zur Stempelgrafik. Wählen Sie eine fette Schrift (wie beispielsweise Cooper Black) und geben Sie Ihren Text in Großbuchstaben ein, um das beste Ergebnis zu erzielen. Machen Sie Ihren Text für jetzt schwarz; Sie können es später mit einer Einstellungsebene ändern. Wechseln Sie zum Verschieben-Werkzeug und ändern Sie ggf. den Text und positionieren Sie ihn neu.
Einen Rahmen um den Text hinzufügen
Wählen Sie das Formwerkzeug für abgerundete Rechtecke aus. Setzen Sie die Farbe auf Schwarz und den Radius auf etwa 30.
Zeichnen Sie das Rechteck ein bisschen größer als der Text, sodass der Text auf allen Seiten etwas Platz hat. Der Radius bestimmt die Rundheit der Ecken des Rechtecks. Sie können den Radius nach oben oder unten rückgängig machen und anpassen, wenn Sie möchten. Sie haben jetzt ein ausgefülltes Rechteck, das den Text verdeckt.
05 von 16Vom Rechteck abziehen, um eine Gliederung zu erstellen
Klicken Sie in der Optionsleiste auf Von Formbereich subtrahieren und passen Sie den Radius um einige Pixel von dem ab, was Sie für das erste Rechteck verwendet haben. Wenn Ihr erstes Rechteck einen Radius von 30 verwendet hat, ändern Sie den Wert in etwa 24.
Zeichnen Sie Ihr zweites Rechteck etwas kleiner als das erste und achten Sie darauf, dass es gleichmäßig wird. Sie können die Leertaste gedrückt halten, bevor Sie die Maustaste loslassen, um das Rechteck beim Zeichnen zu verschieben.
06 von 16Erstellen Sie eine Runde Rechteckkontur
Das zweite Rechteck sollte ein Loch in das erste Rechteck einschneiden. Wenn nicht, rückgängig machen. Stellen Sie dann sicher, dass Sie den Abzugsmodus in der Optionsleiste ausgewählt haben, und versuchen Sie es erneut.
07 von 16Richten Sie den Text und die Form aus
Wählen Sie beide Ebenen aus, indem Sie auf eine Ebene klicken und dann in der Ebenen-Palette auf die andere klicken. Aktivieren Sie das Verschieben-Werkzeug. Wählen Sie in der Optionsleiste Ausrichten> Vertikale Zentren und dann Ausrichten> Horizontale Zentren.
08 von 16Ebenen zusammenführen
Suchen Sie jetzt nach Tippfehlern, da der nächste Schritt den Text einfriert, so dass er nicht mehr bearbeitet werden kann. Gehen Sie zu Ebene> Ebenen zusammenführen. Klicken Sie in der Ebenen-Palette auf das Schwarzweiß-Symbol für eine neue Füllungs- oder Anpassungsebene, und wählen Sie Muster.
09 von 16Fügen Sie eine Musterebene hinzu
Klicken Sie im Dialogfeld "Muster füllen" auf die Miniaturansicht, um die Palette hervorzuheben. Klicken Sie oben auf den kleinen Pfeil und laden Sie das Artist Surfaces-Mustersatz. Wählen Sie als Füllmuster "Washed Watercolor" und klicken Sie im Dialogfeld "Musterfüllung" auf "OK".
10 von 16Fügen Sie eine Posterized-Einstellungsebene hinzu
Klicken Sie erneut auf das Schwarzweiß-Symbol in der Ebenenpalette. Erstellen Sie jedoch eine neue Ebene für die Anpassung der Postergröße. Das Anpassungsfenster wird geöffnet. Bewegen Sie den Schieberegler für die Ebenen auf 5. Dadurch wird die Anzahl der eindeutigen Farben im Bild auf 5 reduziert, wodurch das Muster viel körniger aussieht.
11 von 16Auswahl treffen und invertieren
Gehe zum Zauberstab und klicke auf die vorherrschende graue Farbe in dieser Ebene. Klicken Sie dann auf Auswählen> Inverse.
12 von 16Drehen Sie die Auswahl
Klicken Sie in der Ebenen-Palette auf das Auge, um die Anpassungsebenen für Musterfüllung und Posterize auszublenden. Machen Sie die Ebene mit Ihrer Stempelgrafik zur aktiven Ebene.
Gehen Sie zu Auswählen> Auswahl transformieren. Stellen Sie in der Optionsleiste die Drehung auf etwa 6 Grad ein. Dadurch wird das Grunge-Muster etwas weniger regelmäßig, sodass Sie keine wiederholten Muster in der Stempelgrafik sehen. Klicken Sie auf das grüne Häkchen, um die Rotation anzuwenden.
13 von 16Löschen Sie die Auswahl
Drücken Sie die Entf-Taste und deaktivieren Sie (Strg-D). Jetzt können Sie den Grunge-Effekt auf dem Stempelbild sehen.
14 von 16Fügen Sie einen Inner Glow Style hinzu
Wechseln Sie zur Effekte-Palette, zeigen Sie die Ebenenstile an und beschränken Sie die Ansicht auf Inner Glow. Doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht für Simple Noisy.
Wechseln Sie wieder zur Ebenen-Palette und doppelklicken Sie auf das Effektsymbol, um den Ebenenstil zu bearbeiten. Ändern Sie in den Stileinstellungen die innere Glühenfarbe in Weiß. (Hinweis: Wenn Sie diesen Effekt mit einem anderen Hintergrund verwenden, legen Sie die Farbe für das innere Leuchten so fest, dass sie zum Hintergrund passt.)
Passen Sie die Größe und Deckkraft des inneren Schattens an Ihre Vorlieben an, um die Ränder des Stempels zu mildern und die Unvollkommenheiten besser zu definieren. Versuchen Sie es mit einer Größe von 2 und einer Deckkraft von 80. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Inner Glow, um den Unterschied zwischen und ohne zu sehen. Klicken Sie auf OK, wenn Sie mit den Einstellungen für das innere Glühen zufrieden sind.
15 von 16Ändern Sie die Farbe mit einer Farbton- / Sättigungsanpassung
Um die Farbe des Stempels zu ändern, fügen Sie eine Farbton- / Sättigungs-Einstellungsebene hinzu (dieses Schwarzweiß-Symbol erneut). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Farbe" und stellen Sie die Sättigung und Helligkeit auf eine rote Farbe ein. Versuchen Sie eine Sättigung von 90 und eine Helligkeit von +60. Wenn Sie einen Stempel in einer anderen Farbe als rot wünschen, passen Sie den Farbton-Schieberegler an.
16 von 16Drehen Sie die Stempelebene
Klicken Sie abschließend mit der Stempelgrafik wieder auf die Formebene, drücken Sie Strg-T, um die Ebene frei zu transformieren, und drehen Sie die Ebene leicht, um die für Gummistempel typische geringfügige Abweichung nachzuahmen.