Das Verfolgen von Passwörtern kann wie ein Ärger erscheinen. Die meisten von uns haben mehrere Websites, die wir besuchen, für die ein Passwort-Login erforderlich ist. So viele, dass es in der Tat versucht wird, für alle die gleiche Kombination aus Benutzername und Kennwort zu verwenden. Nicht Andernfalls müssen nur die Anmeldeinformationen einer einzelnen Site kompromittiert werden, um einen Domino-Effekt auf die Sicherheit aller Online-Assets zu verursachen.
Glücklicherweise gibt es eine recht unkomplizierte Möglichkeit, für jede von Ihnen verwendete Website unterschiedliche Kennwörter zu verwenden, die Kennwörter sind jedoch dennoch leicht zu merken.
Eindeutige Kennwörter erstellen
Bevor Sie sichere Kennwörter erstellen, müssen Sie die Verwendung dieser Kennwörter in Betracht ziehen. Die Absicht ist, sichere Kennwörter zu erstellen, die für jedes Konto eindeutig sind, aber leicht zu merken sind. Zu diesem Zweck teilen Sie zunächst die Websites auf, auf die Sie sich häufig anmelden, in Kategorien. Beispielsweise könnte Ihre Kategorienliste folgendermaßen lauten:
- Soziale Netzwerke
- Auktionsseiten
- E-Commerce-Sites
- E-mail Konten
- Bankaufstellungsorte
- Foren
Ein Wort von Anmerkung hier über Foren. Verwenden Sie niemals dasselbe Kennwort für das Forum einer Website, als würden Sie sich bei der Site selbst anmelden. Im Allgemeinen ist die Sicherheit in Foren nicht so stark, wie dies für die reguläre Website der Fall ist (oder sein sollte), und daher wird das Forum zum schwächsten Link in Ihrer Sicherheit. Aus diesem Grund sind Foren im obigen Beispiel in eine separate Kategorie unterteilt.
Nun, da Sie über Ihre Kategorien verfügen, listen Sie unter jeder entsprechenden Kategorie die Sites auf, auf denen Sie sich anmelden müssen. Wenn Sie beispielsweise ein Hotmail-, Gmail- und Yahoo-Konto haben, listen Sie diese unter der Kategorie "E-Mail-Konten" auf. Nachdem Sie die Liste ausgefüllt haben, können Sie mit der Erstellung der starken, eindeutigen und leicht zu merkenden Kennwörter beginnen.
Starke Passwörter erstellen
Ein sicheres Passwort sollte aus 14 Zeichen bestehen. Jeder Charakter weniger als das macht es ein bisschen einfacher, Kompromisse einzugehen. Wenn eine Site ein Passwort auf keinen Fall so lange zulässt, passen Sie diese Anweisungen entsprechend an.
Verwenden Sie die 14-stellige Kennwortregel, verwenden Sie die ersten 8 Zeichen als gemeinsamen Teil für alle Kennwörter, die nächsten 3 zum Anpassen nach Kategorie und die letzten 3 zum Anpassen nach Site. Das Endergebnis endet also so:
Nach dieser einfachen Regel müssen Sie, wenn Sie in Zukunft Ihr Passwort ändern - was Sie häufig tun sollten - nur die ersten 8 Zeichen ändern.
Eine häufig empfohlene Methode, um sich ein Kennwort zu merken, besteht darin, zuerst eine Passphrase zu erstellen, diese an die Zeichenbegrenzung anzupassen und dann Zeichen für Symbole auszutauschen. Also das zu tun:
-
Kommen Sie mit einer achtstelligen Passphrase, die Sie sich leicht merken können.
-
Nimm den ersten Buchstaben jedes Wortes, um das Passwort zu bilden.
-
Ersetzen Sie einige Buchstaben im Wort durch Tastatursymbole und -kappen (Symbole sind besser als Kappen).
-
Verwenden Sie eine Abkürzung mit drei Buchstaben für die Kategorie und ersetzen Sie einen der Buchstaben durch ein Symbol.
-
Verwenden Sie eine ortsspezifische Abkürzung mit drei Buchstaben, die wiederum einen einzelnen Buchstaben durch ein Symbol ersetzt.
Als Beispiel:
-
In Schritt 1 können wir die Passphrase verwenden: Mein Lieblingsonkel war ein Luftwaffenpilot
-
Die ersten Buchstaben jedes Wortes verwenden wir mit: mfuwaafp
-
Dann tauschen wir einige dieser Zeichen mit Symbolen und Kappen: Mf {w & A5p
-
Dann packen wir die Kategorie an (d. H. Ema für E-Mail) und tauschen einen Buchstaben von ema aus: e # a
-
Zum Schluss fügen wir die Abkürzung für die Site hinzu (d. H. Gma für gmail) und tauschen ein Zeichen aus: gm%
Wir haben jetzt ein Passwort für unser Google Mail-Konto Mf {w & A5pe # agm%
Wiederholen Sie diese Schritte nun für die zusätzlichen Kategorien und Websites innerhalb dieser Kategorien. Obwohl dies schwer zu merken sein mag, ist hier ein Tipp zur Vereinfachung - entscheiden Sie im Voraus, welches Symbol Sie mit jedem Buchstaben gleichsetzen möchten. Lesen Sie auch diese anderen Tipps, um sich an Kennwörter zu erinnern, oder verwenden Sie einen Kennwort-Manager. Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass einige der ältesten Ratschläge nur die falschen Ratschläge sind.