Skip to main content

HTML 5-Referenz - HTML 5-Tags alphabetisch

Überblick über JavaScript | Programmieren lernen mit JavaScript #37 (April 2025)

Überblick über JavaScript | Programmieren lernen mit JavaScript #37 (April 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Während die Entwicklung bereits vor vielen Jahren begann, kam HTML5 erst 2010 mit Web-Designern / Entwicklern zum Einsatz. Direkt hinter dem Tor fühlte sich die Sprache vielen Web-Profis an, da sie nicht alles neu zu erfinden versuchte, HTML5 aufgebaut auf dem, was vorher gekommen war. Jeder, der HTML 4.01 kannte, fand schnell heraus, dass einiges von dieser Version jetzt in HTML5 gefunden werden konnte.

Während HTML5 viele Elemente enthält, die seit einiger Zeit in HTML vorhanden sind, wurden auch einige wenige Elemente eingeführt, die in HTML5 neu waren. Für viele dieser neuen Elemente wurde ein Ansatz verwendet, der "Pflasterung der Kuhwege" genannt wurde. Dies ist ein Begriff, der in der IT häufig verwendet wird, um im Wesentlichen zu sehen, was die Leute bereits tun und das tun. Im Falle von Webdesignern bedeutete dies, zu sehen, wie sie bereits Seiten erstellten, und auf diesen Aktivitäten Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel würden viele Web-Profis Websites mit Abteilungen erstellen, die die ID- oder Klassenattribute "header", "nav" und "footer" verwendeten. Daher wurden diese in HTML5 als neue Elemente eingeführt, sodass Web-Profis ihren Dokumenten mehr Bedeutung verleihen können, indem sie spezielle Abschnittselemente anstelle von nur Abteilungen verwenden. Diese Kombination aus Vertrautheit und einem Ansatz, der die derzeitigen Praktiken anerkannte, hat dazu beigetragen, dass HTML5 von der Webdesignbranche schnell angenommen wurde.

Der HTML5-Doctype

Um neue HTML5-Elemente verwenden zu können, muss Ihr Dokument zunächst den HTML5-Doctype enthalten.

Sie stellen möglicherweise fest, dass dieser Doctype "HTML5" nicht ausdrücklich erwähnt, sondern lediglich die Version als "html" angibt. Dies liegt daran, dass dieser Doctype zukünftig für alle Iterationen der Sprache verwendet werden soll.

Tatsächlich soll HTML5 die letzte nummerierte Version der Sprache sein, und in der Zukunft werden konsistent neue Änderungen vorgenommen. Einige der Elemente in der folgenden Liste wurden bereits nach dem ersten Push im Jahr 2010 der Sprache hinzugefügt.

Die HTML5-Tags

EtikettErläuterung
Anker oder Link
Abkürzung
Adresse oder Autoren des Dokuments
Clientseitige Imagemap
Artikel
Tangentialer Inhalt
Audiostream
Fett gedruckt
Basis-URI-Pfade für Elemente im Dokument
Bidirektionaler Algorithmus
Langes Zitat
Hauptteil der Seite

Zeilenumbruch
HTML-Formularschaltfläche
Canvas für dynamische Grafiken
Kommentar
Tabellenüberschrift
Zitat
Code-Referenz
Tabellenspalte
Tabellenspaltengruppierung
Befehl oder Aktion auf der Seite
Dokumenttypdefinition
Datenraster
Vordefinierte Optionen für andere Steuerelemente
Definitionslistenbeschreibung oder Diskursspanne
Gelöschter Text
Zusätzliche On-Demand-Informationen
Definition
Konversation
Logische Einteilung
Beschreibungsliste
Definitionsliste Begriff oder Dialogsprecher
Betonung
Embedded Element für Plugins
Formularsteuerungsgruppe
Die Bildunterschrift für a
Element
Abbildung mit optionaler Bildunterschrift
Fußzeile der Seite
Bilden
Überschrift der ersten Ebene
Überschrift der zweiten Ebene
Überschrift der dritten Ebene
Schlagzeile der vierten Ebene
Schlagzeile der fünften Ebene
Schlagzeile der sechsten Ebene
Kopf des Dokuments
Kopf einer Seite
Überschrift Gruppe
Horizontale Regel
Wurzelelement einer Webseite
Kursiver Textstil
Inline-Frame
Bild
Eingabeformularelement
Formelement für Schaltflächen
Checkbox-Formularelement
Farbeingabe
Datumseingabe
Globale Datums- und Uhrzeiteingabe
Lokale Datums- und Uhrzeiteingabe
E-Mail-Adresseingabe
Formularelement für Dateiupload
Verstecktes Formularfeldelement
Bildformularelement
Eingabe von Jahr und Monat
Zahleneingabe
Kennwort-Formularelement
Optionsfeld-Element
Ungenaue Zahleneingabe
Schaltflächenformelement zurücksetzen
Suchfeld
Button Formularelement senden
Telefonnummer eingeben
Textfeld-Formularelement
Zeiteingabe
URL-Eingabe
Eingabe für Jahr und Woche
Eingefügter Text
Vom Benutzer einzugebender Text
Generieren Sie sichere Schlüssel für die Zertifikatsverwaltung
Formularbeschriftung
Beschriftung für Feldtypen
Listenpunkt
Link zu verwandten Dokumenten
Hauptinhalt des Inhalts auf einer Seite
Clientseitige Imagemap
Markierter oder hervorgehobener Text
Liste der Befehle
Metainformationen zum Dokument
Skalaranzeige
Definieren Sie einen Bereich mit Navigationslinks
Inhalt, wenn Skripte nicht verfügbar sind
Nicht-Standardobjekt
    Bestellte oder nummerierte Liste
    Gruppe von Optionen in einer Auswahlliste
    Option in einer Auswahlliste
    Ergebnis einer Formularberechnung
    Absatz
    Parameter eines Objektelements
     
    Vorformatierter Text
    Fortschrittsanzeige
    Kurzes Inline-Angebot
    Ruby-Klammer
    Ruby-Text
    Ruby-Anmerkung
    Durchgestrichener Text
    Beispielausgabe
    Skripte
    Abschnitt einer Seite
    Listen oder Dropdown-Menüs auswählen
    Kleine Schriftgröße
    Medienquelle
    Generischer Inline-Style-Container
    Starke Betonung
    Style Sheets
    Index
    Zusammenfassung des DETAILS-Elementinhalts
    Hochgestellt
    Tabelle
    Tabellenkörperzeilen
    Tabellenzelle
    Mehrzeiliges Formularelement
    Tabellenfußzeilen
    Tabellenkopfzelle
    Tabellenkopfzeilen
    Definiert die Zeit
    Titel
    Tischreihe
      Ungeordnete oder aufgezogene Liste
      Variabler oder benutzerdefinierter Text

      Video oder Film in Seite eingebettet