In diesem Leitfaden zu Netzwerken wird das Thema in eine Reihe visueller Exponate unterteilt. Jeder Abschnitt enthält ein Schlüsselkonzept oder ein Element des drahtlosen Netzwerks und des Computernetzwerks.
Dieses Diagramm zeigt die einfachste Art eines Computernetzwerks. In einem einfachen Netzwerk stellen zwei Computer (oder andere netzwerkfähige Geräte) eine direkte Verbindung mit jedem Computer her und kommunizieren über ein Kabel oder Kabel. Solche einfachen Netzwerke gibt es seit Jahrzehnten. Diese Netzwerke werden häufig gemeinsam genutzt.
Ein lokales Netzwerk (LAN) mit Drucker
Dieses Diagramm zeigt eine typische LAN-Umgebung (Local Area Network). Lokale Netzwerke verfügen häufig über eine Gruppe von Computern, die sich in einem Heim, einer Schule oder einem Teil eines Bürogebäudes befinden. Wie in einem einfachen Netzwerk nutzen Computer in einem LAN Dateien und Drucker. Computer in einem LAN können auch Verbindungen mit anderen LANs und mit dem Internet teilen.
Wide Area Networks
Dieses Diagramm zeigt eine hypothetische WAN-Konfiguration (Wide Area Network), die LANs an drei Standorten in Großstädten verbindet. Weiträumige Netzwerke decken ein großes geografisches Gebiet ab, beispielsweise eine Stadt, ein Land oder mehrere Länder. WANs verbinden normalerweise mehrere LANs und andere kleinere Netzwerke. WANs werden von großen Telekommunikationsunternehmen und anderen Unternehmen mit hochspezialisierten Geräten gebaut, die nicht in Verbrauchermärkten zu finden sind. Das Internet ist ein Beispiel für ein WAN, das lokale und Großstadtnetze in fast allen Teilen der Welt verbindet.
Kabelgebundene Computernetzwerke
Dieses Diagramm zeigt mehrere gängige Verdrahtungsformen in Computernetzwerken. In vielen Haushalten werden Twisted-Pair-Ethernet-Kabel häufig zur Verbindung von Computern verwendet. Telefon- oder Kabel-TV-Leitungen verbinden wiederum das Heim-LAN mit dem Internet Service Provider (ISP). ISPs, größere Schulen und Unternehmen stapeln ihre Computerausrüstung häufig in Gestellen (wie gezeigt), und sie verwenden eine Kombination verschiedener Kabel, um diese Geräte mit LANs und dem Internet zu verbinden. Ein Großteil des Internets verwendet Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkabel, um den Verkehr über weite Entfernungen zu senden, ein verdrilltes Kabel und ein Koaxialkabel können jedoch auch für Standleitungen und in entlegenen Gebieten verwendet werden.
Drahtlose Computernetzwerke
Dieses Diagramm veranschaulicht mehrere gängige Formen drahtloser Computernetzwerke. Wi-Fi ist die Standardtechnologie für den Aufbau drahtloser Heimnetzwerke und anderer LANs. Unternehmen und Gemeinden nutzen auch dieselbe Wi-Fi-Technologie, um öffentliche WLAN-Hotspots einzurichten. Als Nächstes ermöglichen Bluetooth-Netzwerke, dass Handhelds, Mobiltelefone und andere Peripheriegeräte über kurze Entfernungen miteinander kommunizieren können. Schließlich unterstützen Mobilfunknetze wie WiMax und LTE sowohl die Sprach- als auch die Datenkommunikation über Mobiltelefone.
Das OSI-Modell von Computernetzwerken
Dieses Diagramm veranschaulicht das OSI-Modell (Open Systems Interconnection). OSI wird heute hauptsächlich als Lehrmittel eingesetzt. In logischer Abfolge wird ein Netzwerk konzeptionell in sieben Ebenen unterteilt. Die unteren Schichten befassen sich mit elektrischen Signalen, Brocken binärer Daten und dem Routen dieser Daten über Netzwerke. Höhere Ebenen umfassen Netzwerkanforderungen und -antworten, Darstellung von Daten und Netzwerkprotokolle aus Sicht des Benutzers. Das OSI-Modell wurde ursprünglich als Standardarchitektur für den Aufbau von Netzwerksystemen konzipiert. Tatsächlich spiegeln heute viele gängige Netzwerktechnologien das mehrschichtige Design von OSI wider.