Skip to main content

Unterschiede zwischen einem Newsletter und einem Magazin

SPIRITUALITÄT: Wie sie uns im Leben weiterbringt! - EXPERTEN IM GESPRÄCH mit Bahar Yilmaz (April 2025)

SPIRITUALITÄT: Wie sie uns im Leben weiterbringt! - EXPERTEN IM GESPRÄCH mit Bahar Yilmaz (April 2025)
Anonim

Zeitschriften und Newsletter sind sowohl Serien als auch Zeitschriften - Veröffentlichungen, die regelmäßig und für einen unbestimmten Zeitraum wiederkehrend erscheinen. Dieser Zeitplan kann wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder wie auch immer seine Herausgeber entscheiden.

Die meisten Leser werden eine Publikation abholen und sofort selbst entscheiden, ob es sich um einen Newsletter oder eine Zeitschrift handelt. Im Allgemeinen hängen die Unterschiede zwischen Newslettern und Magazinen davon ab, wie sie geschrieben werden, für wen sie geschrieben werden und wie sie verteilt werden. Darüber hinaus geben die meisten Newsletter und Magazine visuelle Hinweise auf ihre Identität.

Häufige Unterschiede zwischen Zeitschriften und Newslettern

  • Inhalt: Ein Magazin enthält normalerweise Artikel, Geschichten oder Bilder zu mehreren Themen (oder zu verschiedenen Themen zu einem bestimmten Gesamtthema) von mehreren Autoren. Ein Newsletter enthält normalerweise Artikel zu einem Hauptthema und kann mehrere Autoren oder nur einen Autor haben.
  • Publikum: Eine Zeitschrift ist für die breite Öffentlichkeit mit einem Minimum an Fachsprache oder Fachsprache verfasst. In der Regel werden sogar Fachzeitschriften für ein allgemeines Publikum verfasst. Ein Newsletter wird für eine Gruppe von Personen mit gemeinsamem Interesse geschrieben. Sie enthält möglicherweise mehr Fachjargon oder Fachsprache, die von der Öffentlichkeit nicht ohne weiteres verstanden werden kann.
  • Verteilung: Ein Magazin ist im Abonnement oder im Zeitungskiosk erhältlich und wird häufig stark durch Werbung unterstützt. Ein Newsletter ist für interessierte Parteien im Abonnement erhältlich oder wird an Mitglieder einer Organisation verteilt. Sie wird in erster Linie durch Abonnements, organisatorische Mitgliedsbeiträge (Clubbeiträge) unterstützt oder vom Verlag (z. B. Mitarbeiter-Newsletter oder Marketing-Newsletter) bezahlt.

    Zusätzliche Unterschiede

    Einige Lokalitäten und Organisationen haben ihre eigenen spezifischen Definitionen für Magazine und Newsletter, basierend auf Leserschaft, Verteilung, Länge oder Format, unabhängig davon, wie die Publikation sich selbst nennt. Hier einige Kriterien, die für die Entscheidung, ob eine Publikation eine Zeitschrift oder ein Newsletter ist, hilfreich sein könnten.

    • Größe: Zeitschriften gibt es in verschiedenen Größen, von Digest bis Tabloid. Newsletter tun dies ebenfalls, obwohl die Briefgröße ein typisches Newsletterformat ist.
    • Länge: Die meisten Zeitschriften sind deutlich länger als ein Newsletter, von einigen Dutzend Seiten bis zu einigen Hundert. Newsletter sind in der Regel nicht länger als 12-24 Seiten und einige können nur 1-2 Seiten umfassen.
    • Bindung: Zeitschriften verwenden normalerweise Sattelheftung oder Klebebindung, abhängig von der Anzahl der Seiten. Newsletter benötigen möglicherweise keine Bindung oder verwenden Sattelheftung oder einfach eine Heftklammer in der Ecke.
    • Layout: Der häufigste signifikante visuelle Unterschied zwischen einem Magazin und einem Newsletter ist das Cover. Zeitschriften haben in der Regel ein Cover, das den Namen der Publikation, Grafiken und möglicherweise Schlagzeilen oder Teaser darüber enthält, was sich in dieser Ausgabe befindet. Newsletter haben in der Regel das Namensschild und einen oder mehrere Artikel direkt auf der Vorderseite, ohne separaten Umschlag.
    • Farbe / Druck: Es gibt keine Regel, dass Newsletter nicht 4-farbig auf Hochglanzpapier gedruckt werden können oder dass es Zeitschriften sein muss. Bei Newsletters handelt es sich jedoch eher um Schwarzweiß- oder Schmuckfarben-Veröffentlichungen, während Zeitschriften häufig Vollfarbglanz sind.
    • Druck oder Pixel: Traditionell waren Zeitschriften und Newsletter sowohl Printmedien als auch die meisten. E-Mail-Newsletter sind jedoch üblich, insbesondere als Veröffentlichung zur Unterstützung einer Website. Print-Zeitschriften können auch eine elektronische Version haben, normalerweise im PDF-Format. Es gibt auch einige Zeitschriften, die nur in elektronischen PDF-Versionen verfügbar sind, nicht jedoch in gedruckter Form. Bei elektronischen Veröffentlichungen gibt es keine offensichtlichen visuellen Hinweise auf das Layout und die Art des Druckens. Der Inhalt und das Publikum werden zu den Hauptkriterien, um festzustellen, ob es sich bei der Veröffentlichung um eine Zeitschrift oder einen Newsletter handelt.