Skip to main content

192.168.1.2: Eine allgemeine Router-IP-Adresse

Андроид смартфон в качестве IP камеры видеонаблюдения. IP камера видеонаблюдения! (April 2025)

Андроид смартфон в качестве IP камеры видеонаблюдения. IP камера видеонаблюдения! (April 2025)
Anonim

192.168.1.2 ist eine private IP-Adresse, die für bestimmte Modelle von Heim-Breitbandroutern, die normalerweise außerhalb der USA verkauft werden, die Standardeinstellung ist. Es wird auch häufig einzelnen Geräten innerhalb eines Heimnetzwerks zugewiesen, wenn ein Router eine IP-Adresse von 192.168.1.1 hat. Als ein Privatgelände Die IP-Adresse 192.168.1.2 muss nicht im gesamten Internet eindeutig sein, sondern nur innerhalb des eigenen lokalen Netzwerks.

Während diese IP-Adresse vom Hersteller für einige Router als Standard festgelegt ist, kann jeder Router oder Computer in einem lokalen Netzwerk auf 192.168.1.2 eingestellt werden.

Wie private IP-Adressen funktionieren

Für einzelne private IP-Adressen gibt es keine besondere Bedeutung oder einen besonderen Wert - diese werden von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA), der globalen Organisation, die IP-Adressen verwaltet, einfach als "privat" bezeichnet. Eine private IP-Adresse wird nur in einem privaten Netzwerk verwendet und ist nicht über das Internet zugänglich, sondern nur von Geräten im privaten Netzwerk. Aus diesem Grund können Modems und Router problemlos mit derselben standardmäßigen privaten IP-Adresse betrieben werden. Um über das Internet auf einen Router zuzugreifen, müssen Sie die öffentliche IP-Adresse des Routers verwenden.

Der von IANA für die Verwendung in privaten Netzwerken reservierte Adressbereich liegt im Bereich von 10.0.x.x, 172.16.x.x und 192.168.x.x.

Verwenden von 192.168.1.2 zum Verbinden mit einem Router

Wenn ein Router im lokalen Netzwerk die Adresse 192.168.1.2 verwendet, können Sie sich an der Administrationskonsole anmelden, indem Sie seine IP-Adresse in die Adressleiste eines Webbrowsers eingeben:

http://192.168.1.2/

Der Router fordert dann zur Eingabe eines Administrator-Benutzernamens und eines Kennworts auf. Alle Router werden vom Hersteller mit standardmäßigen Benutzernamen und Kennwörtern konfiguriert. Die am häufigsten verwendeten Standardbenutzernamen sind "admin", "1234" oder keiner. Ebenso sind die gebräuchlichsten Kennwörter "admin", "1234" oder "none" zusammen mit "user". Die Standardkombination aus Benutzername und Kennwort befindet sich normalerweise auf der Unterseite des Routers.

Es ist normalerweise nicht erforderlich, auf die Administrationskonsole des Routers zuzugreifen, kann jedoch bei Verbindungsproblemen hilfreich sein.

Warum ist 192.168.1.2 so verbreitet?

Hersteller von Routern und Zugangspunkten müssen eine IP-Adresse im privaten Bereich verwenden. Mainstream-Hersteller von Breitband-Routern wie Linksys und Netgear wählten 192.168.1.x als Standard. Obwohl dieser private Bereich technisch bei 192.168.0.0 beginnt, denken die meisten Leute, dass eine Zahlenfolge von eins statt von null ausgeht, wodurch 192.168.1.1 die logischste Wahl für den Beginn eines Adressbereichs eines Heimnetzwerks ist.

Wenn der Router diese erste Adresse zugewiesen hat, weist er jedem Gerät in seinem Netzwerk Adressen zu. Die IP 192.168.1.2 wurde somit zur häufigsten anfänglichen Zuordnung.

Ein Netzwerkgerät erhält keine verbesserte Leistung oder bessere Sicherheit durch seine IP-Adresse, unabhängig davon, ob es sich um 192.168.1.2, 192.168.1.3 oder eine andere private Adresse handelt.

192.168.1.2 einem Gerät zuweisen

Die meisten Netzwerke weisen private IP-Adressen dynamisch mithilfe von DHCP zu. Dies bedeutet, dass sich die IP-Adresse eines Geräts ändern oder einem anderen Gerät zuweisen kann. Der Versuch, diese Adresse manuell zu vergeben (ein Vorgang, der als "feste" oder "statische" Adresszuweisung bezeichnet wird) ist ebenfalls möglich, kann jedoch zu Verbindungsproblemen führen, wenn der Router des Netzwerks nicht entsprechend konfiguriert ist.

So funktioniert die IP-Zuweisung:

  • Jeder lokale Router, der DHCP verwendet, ist mit einem Bereich von privaten Adressen konfiguriert, die er Clients zuweisen kann.
  • Auf einem Heimrouter mit der lokalen Standardadresse 192.168.1.1 liegen die Standard-Clientadressen zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254. Die meisten Router weisen Netzwerkgeräten ab dem Anfang des Bereichs IP-Adressen zu. Daher wird in den oberen Bereichen selten eine IP-Adresse in Ihrem Netzwerk angezeigt.
  • Ein Router wird im Allgemeinen nicht prüfen ob 192.168.1.2 (oder eine andere Adresse in diesem Bereich) einem Client bereits manuell zugewiesen wurde, bevor er einem Client automatisch zugewiesen wird. Dies kann zu einem IP-Adressenkonflikt führen, bei dem zwei Geräte in demselben lokalen Netzwerk versuchen, dieselbe IP-Adresse zu verwenden.
  • Ein IP-Adressenkonflikt unterbricht die Netzwerkkommunikation beider Geräte.

Aus diesen Gründen empfiehlt es sich in der Regel, dass Ihr Router die Zuweisung von IP-Adressen innerhalb Ihres Heimnetzwerks steuert.