Skip to main content

Kaufberatung für BRAVIA Sony Fernseher

Sony BRAVIA 120Hz/240Hz Motionflow (April 2025)

Sony BRAVIA 120Hz/240Hz Motionflow (April 2025)
Anonim

Wussten Sie, dass eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie beim Kauf eines Sony-Fernsehers treffen, die Wahl der Bildwiederholfrequenz ist? Die BRAVIA-Linie von Sony-Fernsehern ist in drei Ausführungen erhältlich - 240 Hz, 120 Hz und 60 Hz.

Was ist eine Aktualisierungsrate?

Sie haben wahrscheinlich die Zahlen beim Lesen der BRAVIA-Produktdetails gesehen - 60 Hz, 120 Hz und 240 Hz. Diese Zahlen geben die Gesamtzahl der Scans an, die innerhalb einer Sekunde auf dem Bildschirm ausgeführt wurden. Wie sich diese Scans auf Sie auswirken, hängt von der Qualität des Bilds auf dem Bildschirm ab.

Mehr Scans bedeuten mehr Details und weniger Unschärfe auf dem Bildschirm. Daher sollten bewegte Bilder auf einem 120-Hz-Fernsehgerät im Vergleich zu einem 60-Hz-Fernsehgerät deutlich klarer sein.

Der Nachteil einer schnelleren Bildwiederholfrequenz ist ein höherer Kaufpreis, wie Sie in der nachstehenden Liste sehen können. Dies zeigt Preissteigerungen, wenn Sie sich von unten nach oben durch die BRAVIA Produktlinie von 60 Hz auf 240 Hz bewegen. Preise und Modelle wurden direkt von der Sony Style-Website für 46-Zoll-BRAVIA-Fernseher übernommen:

  • KDL-46S5100 - 60Hz - 1.299,99 $
  • KDL-46V5100 - 120 Hz - 1.799,99 USD (+ 500 USD)
  • KDL-46VE5 - 120 Hz - 1.999,99 USD (+ 200 USD)
  • KDL-46W5100 - 120 Hz - 2.099,99 USD (+ 100 USD)
  • KDL-46Z5100 - 240 Hz - 2.599,99 USD (+ 500 USD)
  • KDL-46XBR9 - 240 Hz - 2.899,99 USD (+ 300 USD)

BRAVIA - 240 Hz, 120 Hz und 60 Hz

Wie Sie wahrscheinlich aus dem Preisvergleich oben ersehen können, verwendet Sony drei Bildwiederholfrequenzen innerhalb der BRAVIA-Reihe von LCD-Fernsehern - 60 Hz, 120 Hz und 240 Hz.

Wenn Sie den Preis für einen Moment beiseite legen, ist die Bildwiederholfrequenz wichtig, wenn Sie das beste Bild verlangen, während Sie eine Menge Action-Inhalte wie Sport, Filme oder sogar das Programmieren mit beweglichem Text betrachten. Die Aktualisierungsrate ist nicht so kritisch, wenn Sie viele tagsüber laufende Seifen oder ältere syndizierte Inhalte ohne viel Bewegung betrachten.

240 Hz - XBR9 und Serie Z

Wir könnten wahrscheinlich stundenlang darüber diskutieren, ob das menschliche Auge einen Unterschied zwischen einem 240-Hz-BRAVIA und einem 120-Hz-BRAVIA erkennen kann. Da ich diesen Artikel verfasst habe, werde ich die Debatte hier beenden und vorschlagen, dass Sie auf dem Bildschirm keinen Unterschied in der Bildqualität zwischen einem 240-Hz- und einem 120-Hz-Panel feststellen können. Ich weiß, dass ich keinen Unterschied feststellen kann.

Es gibt Menschen, die übermenschliche Augen haben. Dies sind die Menschen, die behaupten, eine auf einem Fastball geschriebene Zahl lesen zu können, wenn sie mit über 90 Meilen pro Stunde zu ihnen kommt. Wenn Sie also einer dieser Menschen sind und einen Unterschied zwischen 240 Hz und 120 Hz feststellen können, teilen Sie Ihre Geschichte bitte mit den Sehbehinderten.

Mein letztes Wort zu 240 Hz ist also, dass ich zweifellos bezweifle, dass das 240-Hz-Panel auf Papier eine bessere Leistung erzielt als ein 120-Hz-Gerät. Der Preis ist jedoch nicht so weit gefallen, dass ich die zusätzlichen 500 Dollar für die wahrscheinlichsten Vorteile ausgeben kann werde nicht sehen

Ziehen Sie stattdessen ein 120-Hz-BRAVIA in Betracht, verwenden Sie das Geld, das Sie beim Kauf eines Fernsehers sparen, und verwenden Sie es für eine erweiterte Garantie. Wenn Sie auf 240 Hz eingestellt sind, sollten Sie die 240 Hz-LED-Fernseher in Betracht ziehen. Ihr Bild wird Sie umhauen, wie es selbst ein 240 Hz BRAVIA nicht kann.

120Hz - Serie W, Serie VE5 und Serie V

Wenn meine überwältigende Zustimmung von 120 Hz im 240-Hz-Bereich diese Frage nicht beantwortet hat, lassen Sie es mich hier formulieren - ich glaube, dass 120 Hz ein besserer Kauf ist als 240 Hz, wenn Sie sich BRAVIA-Fernseher von Sony anschauen. Ich könnte meine Meinung ändern, aber im Moment reicht die Rendite der 240-Hz-Investition nicht aus, um einen Aufschlag von 500 USD zu gewährleisten.

Tut mir leid, Sony, aber ein ungenannter Verkäufer bei Best Buy stimmte mir zu, als ich ihn gestern auf diesen Punkt hingewiesen hatte, was bedeutsam ist, wenn man bedenkt, dass Fernsehverkäufer stundenlang nebeneinander fernsehen.

Es ist jedoch sinnvoll, bei einem 120-Hz-BRAVIA mehr Geld auszugeben, wenn Sie zwischen 120 Hz und 60 Hz wählen. Die Verbesserung des gesamten Fernsehbildes ist den teureren Kaufpreis im Vergleich zu 60 Hz-Äquivalenten wert.

60Hz - Serie S

Der 60-Hz-LCD-Fernseher der BRAVIA-Serie S bietet im Vergleich zu den Preisen für BRAVIA-Modelle mit 120 Hz und 240 Hz einen guten Wert. Der Grund liegt darin, dass Series-S-Panels viele der gleichen Videoverarbeitungsfunktionen wie die BRAVIA-Modelle mit 120 Hz und 240 Hz aufweisen, nur ohne die superschnelle Bildwiederholfrequenz. Sie werden also immer noch einen außergewöhnlichen 60-Hz-Fernseher erhalten.

Vergessen Sie auch nicht, dass Sie mit 60 Hz den größten Teil Ihres Lebens ferngesehen haben. Schnellere Bildwiederholfrequenzen wie 120 Hz und 240 Hz sind relativ neu und können seltsam aussehen, wenn Sie das übermäßig scharfe Bild nicht gewohnt sind. Mit anderen Worten, die schnelleren Bildwiederholfrequenzen können dazu führen, dass ein echtes Bild falsch aussieht.

Bei der Wahl Ihres BRAVIA Fernsehgeräts müssen Sie unbedingt Bilder und Technologien verschiedener Modelle miteinander vergleichen, bevor Sie zwischen 60 Hz, 120 Hz und 240 Hz wählen. Stellen Sie Fragen und rufen Sie im Zweifelsfall den Hersteller zur Klärung an.