Eine Netto-Gehaltsformel berechnet die tatsächliche Mitnahmeentschädigung eines Mitarbeiters unter Berücksichtigung des Bruttolohns und der entsprechenden Abzüge.
Abrechnungsdaten sammeln
Erstellen Sie eine neue Arbeitsmappe in Microsoft Excel, und verwenden Sie dabei Ihr eigenes Formular für Pay Stub oder Payroll-Überweisung. Füllen Sie die Spalten des Arbeitsblatts wie folgt aus:
Säule | Wert |
---|---|
EIN | Zahltag |
B | Arbeitsstunden |
C | Stundensatz |
D | Positive Anpassungen (z. B. Erstattungen oder Stipendien) |
E | Negative Anpassungen (z. B. freiwillige Lohnabzüge) |
F | Vorsteuerabzüge (z. B. Versicherungsprämien) |
G | Nachsteuerabzüge (z. B. Pfändungen) |
H | Staatlicher Einkommensteuersatz |
ich | Steuersatz für lokale Einkommen |
J | Bundessteuersatz |
K | Medicare Steuersatz |
L | Vorruhestandsbeiträge |
M | Beiträge für den Ruhestand nach Steuern |
Da jeder Arbeitgeber anders ist und in jedem Bundesland andere Steuervorschriften gelten, müssen Sie selbst ermitteln, welche Abzüge und Beiträge vor oder nach Ihren Steuern berechnet werden. Ihre Bundessteuersätze können je nach Ihren Befreiungen variieren. Sie können Ihre Steuersätze berechnen, indem Sie Ihre veranschlagten Steuern von Ihrem zu versteuernden Bruttoeinkommen aus Ihrem Lohnbestand teilen.
Nettogehalt berechnen
Verwenden Sie die folgenden Formeln, um Ihr Nettogehalt und andere interessante Finanzkennzahlen zu berechnen:
- Nettogehalt:
= ((((B · C) + D) - Sum (E + F + L)) - (((B · C) + D) - Sum (E + F + L)) · H - (((B * C) + D) -Sum (E + F + L)) * I - (((B · C) + D) - Sum (E + F + L)) · J - (((B · C) +) D) -Sum (E + F + L)) * K) - G - M
- Bruttogehalt:
= (B * C) + D
- Gehalt vor Steuern:
= (((B * C) + D) -Sum (E + F + L))
Überlegungen
Die Verwendung einer Formel zum Berechnen des Nettogehalts ist sinnvoll, wenn Sie versuchen, Ihre Gehaltszahlung mit nach Hause zu nehmen. Einige Situationen können sich jedoch negativ auf Ihre Berechnungen auswirken:
- Wenn Sie alle zwei Wochen bezahlt werden, gelten einige Abzüge möglicherweise nicht für die dritte Abrechnung im selben Monat. In einem Kalenderjahr gibt es 26 Lohnperioden, aber 24 Nachnächte, und einige Abzüge (z. B. für die Krankenversicherung) können nur 24 Mal pro Jahr in Anspruch genommen werden.
- Achten Sie auf Ihren Pay Stub, um herauszufinden, welche Abzüge vor Steuern oder nach Steuern anfallen.
- Einige Abzüge basieren auf einem Prozentsatz der Bruttoabrechnung, z. B. Pfändungen.