Wenn Sie mit dem Erstellen von Webseiten beginnen, sollten Sie die Sprachen lernen, die dahinter stehen. HTML ist der Baustein für Webseiten. CSS ist die Sprache, mit der diese Webseiten hübsch gemacht werden. XML ist die Auszeichnungssprache für die Programmierung des Webs.
Wenn Sie die Grundlagen von HTML und CSS verstehen, können Sie bessere Webseiten erstellen, auch wenn Sie sich an WYSIWYG-Editoren halten. Wenn Sie bereit sind, können Sie Ihr Wissen auf XML erweitern, sodass Sie mit den Informationen umgehen können, mit denen alle Webseiten funktionieren.
HTML lernen: Die Grundlage des Webs
HTML oder HyperText Markup Language ist der Grundbaustein einer Webseite. Es behandelt alles von Text und Bildern, die Sie auf Webseiten platzieren, bis hin zu Formatvorlagen wie dem Hinzufügen von fettem oder kursivem Text.
Ein weiteres wichtiges Element auf einer Webseite sind die Links, die Sie zum Hinzufügen auswählen. Ohne sie können Besucher nicht von einer Seite zur anderen navigieren.
Selbst wenn Sie nur wenig Erfahrung mit Computern haben, können Sie HTML lernen und Ihre eigenen Webseiten erstellen. Am einfachsten ist dies mit einem HTML-Editor, von dem aus viele Programme zur Auswahl stehen. Für viele ist es nicht erforderlich, dass Sie tatsächlich mit HTML-Codes arbeiten, aber es ist gut, ohnehin über Grundkenntnisse zu verfügen.
CSS, um den Seitenstil anzugeben
Mit CSS oder Cascading Style Sheets können Webdesigner das Erscheinungsbild ihrer Webseiten steuern. Auf diese Weise können Sie die meisten Designfunktionen implementieren. Das Beste ist, dass es für jede Seite der Website, die Sie entwerfen, universell ist.
Wenn Sie mit CSS arbeiten, erstellen Sie eine separate Datei für Ihr Stylesheet. Dies kann mit allen Ihren Seiten verknüpft werden. Wenn Sie Designelemente ändern, ändert sich das Erscheinungsbild jeder Seite automatisch. Dies ist erheblich einfacher als das Anpassen der Schriftart oder des Hintergrunds auf jeder Webseite. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, CSS zu lernen, wird Ihr Designerlebnis auf lange Sicht besser.
Die gute Nachricht ist, dass viele HTML-Editoren auch als CSS-Editoren fungieren. Mit Programmen wie Adobe Dreamweaver können Sie das angefügte Stylesheet während der Arbeit an einer Webseite bearbeiten, sodass Sie keinen separaten CSS-Editor benötigen.
XML zur Verbesserung der Funktion Ihrer Seite
Mit XML oder eXtensible Markup Language können Sie Ihre HTML-Kenntnisse auf ein völlig neues Niveau bringen. Indem Sie XML lernen, lernen Sie, wie Markup-Sprachen funktionieren. Im Wesentlichen ist dies die verborgene Sprache, die die Struktur Ihrer Webseiten definiert, und sie steht auch im Zusammenhang mit CSS.
XML-Spezifikationen geben an, wie XML in der realen Welt implementiert wird. Eine XML-Spezifikation, die Sie möglicherweise kennen, ist XHTML. Dies ist HTML, das XML-kompatibel ist.
Es gibt auch eine Menge anderer Spezifikationen, die Sie möglicherweise gesehen haben, nämlich XML. Dazu gehören RSS, SOAP und XSLT. Sie dürfen keines dieser Elemente auf Ihren ersten Webseiten verwenden, es ist jedoch eine gute Idee zu wissen, dass sie vorhanden sind und wann sie möglicherweise verwendet werden müssen.