Es sitzt in einer staubigen Ecke, Lichter blinken ein und aus. Sie wissen bereits, dass Ihr kabelloses und kabelgebundenes Heimnetzwerk funktioniert, aber wussten Sie, dass Ihr kabelloser Internetrouter zu Hause eine leistungsstarke integrierte Firewall enthält, die Sie möglicherweise gar nicht aktiviert haben?
Eine Firewall kann eine starke Verteidigung gegen Hacker und Cyberkriminelle sein. Die Chancen stehen gut, dass Sie bereits eine besitzen und es gar nicht realisiert haben.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die hardwarebasierte Firewall aktivieren, die wahrscheinlich in Ihrem aktuellen WLAN-Router inaktiv ist.
Was ist eine Firewall und warum sollte ich sie einschalten?
Eine Firewall ist das digitale Äquivalent eines Verkehrspolizisten, der Ihre Netzwerkgrenzen kontrolliert. Es kann verwendet werden, um zu verhindern, dass Verkehr in die Bereiche Ihres Netzwerks eintritt und / oder diese verlässt.
Es gibt verschiedene Arten von Firewalls, die auf Hardware und Software basieren. Ihr Betriebssystem verfügt möglicherweise über eine softwarebasierte Firewall. Bei dem Router in Ihrem Router handelt es sich normalerweise um eine hardwarebasierte Firewall.
Firewalls können eine hervorragende Methode sein, um portbasierte Angriffe über das Internet zu verhindern. Firewalls können auch verhindern, dass ein infizierter Computer in Ihrem Netzwerk andere Computer angreift, indem verhindert wird, dass schädlicher Datenverkehr Ihr Netzwerk verlässt.
Nachdem Sie nun ein wenig über die Vorteile von Firewalls informiert sind, sollten Sie prüfen, ob Ihr Wireless-Router eine integrierte Firewall bietet. Die Chancen stehen gut, dass der Router, den Sie bereits besitzen, über eine integrierte Firewall verfügt, da 8 von 10 der 10 besten Wireless-Router laut PC Magazine über Firewalls als Funktion verfügen.
So prüfen Sie, ob Ihr Router über eine integrierte Firewall verfügt
Öffnen Sie ein Browserfenster und melden Sie sich bei der Administrationskonsole Ihres Routers an, indem Sie die IP-Adresse des Routers eingeben. Ihr Router hat wahrscheinlich eine sogenannte nicht routbare interne IP-Adresse wie 192.168.1.1 oder 10.0.0.1 als Adresse.
Nachfolgend sind einige der Standardadressen für die Admin-Schnittstelle aufgeführt, die von einigen der häufigsten Hersteller von Wireless-Routern verwendet werden. Sie müssen möglicherweise die Anleitung Ihres spezifischen Routers nach der richtigen Adresse konsultieren. Die folgende Liste enthält einige der Standard-IP-Adressen, die auf meinen Recherchen basieren und möglicherweise für Ihre Marke oder Ihr Modell nicht genau sind:
Linksys - 192.168.1.1 oder 192.168.0.1DLink - 192.168.0.1 oder 10.0.0.1Apple - 10.0.1.1ASUS - 192.168.1.1Buffalo - 192.168.11.1Netgear - 192.168.0.1 oder 192.168.0.227
Suchen Sie nach einer Konfigurationsseite mit der Bezeichnung "Sicherheit" oder "Firewall". Dies weist darauf hin, dass der Router über eine integrierte Firewall verfügt.
So aktivieren und konfigurieren Sie die integrierte Firewall Ihres Wireless Routers
Wenn Sie die Konfigurationsseite gefunden haben, suchen Sie nach einem Eintrag, der "SPI Firewall", "Firewall" oder etwas Ähnliches enthält. Sie sollten eine sehen aktivieren Schaltfläche neben dem Eintrag. Wenn Sie es aktiviert haben, müssen Sie auf klicken sparen und dann die Sich bewerben Schaltfläche, um die Änderung zu bestätigen. Wenn Sie auf "Anwenden" klicken, wird der Router wahrscheinlich einen Neustart durchführen, um die Einstellungen zu übernehmen.
Nachdem Sie die Firewall aktiviert haben, müssen Sie sie konfigurieren und Firewall-Regeln und Zugriffssteuerungslisten hinzufügen, um Ihre Konnektivitäts- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. In unserem Artikel über die bewährten Methoden zum Verwalten Ihrer Netzwerk-Firewall erfahren Sie, wie Sie die Firewall-Regeln konfigurieren können.
Wenn Sie Ihre Firewall nach Ihren Wünschen eingerichtet haben, sollten Sie die Firewall testen, um sicherzustellen, dass sie das tut, was Sie erwarten.