Skip to main content

Was ist Assistive Technologie und wie funktioniert sie?

Smarte Gehhilfen - CNN Business (April 2025)

Smarte Gehhilfen - CNN Business (April 2025)
Anonim

"Assistive Technologie" ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf mehrere Arten von Hilfsmitteln bezieht, die Erwachsenen und Kindern mit Behinderungen in ihrem täglichen Leben helfen. Assistive Technologie muss nicht High-Tech sein. Assistive Technologie könnte etwas sein, das überhaupt nicht viel "Technologie" verwendet. Stift und Papier können als alternative Kommunikationsmethode für Personen mit Sprechschwierigkeiten dienen. Auf der anderen Seite des Spektrums könnte die assistive Technologie äußerst komplizierte Geräte wie experimentelle Exoskelette und Cochlea-Implantate umfassen. Dieser Artikel ist als grundlegende Einführung in die assistive Technologie für Personen gedacht, die keine Behinderung haben. Daher wird nicht auf jede Art von assistiver Technologie eingegangen, die in jeder Situation zum Einsatz kommt.

Universal Design

Universelles Design ist das Konzept, Dinge zu bauen, die für Menschen mit und ohne Behinderung nützlich und zugänglich sind. Websites, öffentliche Bereiche und Telefone können unter Berücksichtigung universeller Gestaltungsprinzipien erstellt werden. Ein Beispiel für universelles Design ist an den meisten Stadtübergängen zu sehen. Am Fußgängerüberweg werden Rampen in die Bordsteine ​​geschnitten, damit sowohl Personen, die laufen als auch Rollstuhlfahrer, überqueren können. Walk-Signale verwenden häufig Töne zusätzlich zu visuellen Signalen, um Menschen mit Sehbehinderungen zu informieren, wann sie sicher überquert werden können. Universelles Design fördert nicht nur Menschen mit Behinderungen. Crosswalk-Rampen eignen sich für Familien, die Spaziergänger schieben oder Reisende, die mit Rädern unterwegs sind.

Sehbehinderungen und Druckbehinderungen

Sehbehinderungen sind extrem häufig. In der Tat leiden 14 Millionen Amerikaner bis zu einem gewissen Grad an Sehstörungen, obwohl die meisten Menschen nur die assistive Technologie der Brille benötigen. Drei Millionen Amerikaner haben Sehstörungen, die mit Brille nicht korrigiert werden können. Für manche Menschen handelt es sich nicht um ein physisches Problem mit ihren Augen. Das Lernen von Unterschieden wie Legasthenie kann das Lesen von Text erschweren. Computer und mobile Geräte wie Telefone und Tablets bieten eine wachsende Anzahl innovativer Lösungen für Sehbehinderungen und Druckbehinderungen.

Bildschirmleser

Screenreader sind (wie es sich anhört) Apps oder Programme, die den Text auf dem Bildschirm lesen, normalerweise mit einer vom Computer erzeugten Stimme. Einige sehbehinderte Personen verwenden auch eine auffrischbare Braillezeile, die den Bildschirm des Computers (oder Tablets) in eine ruhige Braillezeile übersetzt. Weder Bildschirmleser noch Braillezeilen sind ein Allheilmittel. Websites und Apps müssen im Hinblick auf die Unterkunft erstellt werden, damit sie in Screenreadern und alternativen Displays richtig gelesen werden können.

Sowohl Android- als auch iOS-Handys und -Tablets verfügen über integrierte Bildschirmlesegeräte. Bei iOS wird dies aufgerufenVoice-overund auf Android heißt esTalkBack. Sie können beide über die Einstellungen für die Eingabehilfen der jeweiligen Geräte erreichen. (Wenn Sie versuchen, dies aus Neugier zu aktivieren, kann es einige Versuche dauern, um es zu deaktivieren.) Der eingebaute Bildschirmleser des Kindle Fire wird aufgerufen Mit dem Touch erkunden.

Smartphones und Tablets mit Touchscreens mögen für Sehbehinderte eine seltsame Wahl sein, aber viele Menschen finden sie bei den aktivierten Unterkunftseinstellungen einfach zu bedienen. Im Allgemeinen können Sie den Startbildschirm sowohl für iOS als auch für Android so einrichten, dass eine gleichmäßig große Anzahl von Apps an festen Orten auf dem Bildschirm angezeigt wird. Sie können also mit dem Finger auf die richtige Stelle des Bildschirms tippen, ohne das Symbol sehen zu müssen. Wenn Talkback oder VoiceOver aktiviert ist, wird durch Tippen auf den Bildschirm ein Fokusbereich um das Element erstellt, auf das Sie getippt haben (dies ist in einer kontrastierenden Farbe dargestellt). Die Computerstimme des Telefons oder Tablets liest zurück, was Sie gerade auf die Schaltfläche "OK" getippt haben, und tippen Sie erneut darauf, um Ihre Auswahl zu bestätigen, oder tippen Sie auf eine andere Stelle, um die Auswahl aufzuheben.

Für Desktop- und Laptop-Computer gibt es eine Vielzahl von Bildschirmlesegeräten. Apple hat VoiceOver in alle Computer integriert, die auch auf Braillezeilen ausgegeben werden können. Sie können es über das Menü "Eingabehilfen" einschalten oder durch Drücken von Befehl-F5 ein- und ausschalten. Im Gegensatz zu TalkBack und VoiceOver für das Telefon ist es ziemlich einfach, diese Funktion zu aktivieren und zu deaktivieren. Neuere Versionen von Windows bieten über Narrator integrierte Zugriffsfunktionen, obwohl viele Windows-Benutzer es vorziehen, leistungsfähigere Bildschirmlesesoftware wie das kostenlose NVDA (onVisual Desktop Access) und das beliebte, aber teure JAWS (Job Access With Speech) von Freedom herunterzuladen Wissenschaftlich.

Linux-Benutzer können ORCA zum Lesen des Bildschirms oder BRLTTY für Braillezeilen verwenden.

Screenreader werden meistens in Kombination mit Tastenkombinationen anstelle einer Maus verwendet.

Sprachbefehle und Diktat

Sprachbefehle sind ein hervorragendes Beispiel für universelles Design, da sie von jedem verwendet werden können, der klar sprechen kann. Benutzer können Sprachbefehle in allen aktuellen Versionen von Mac, Windows, Android und iOS finden. Für längeres Diktieren gibt es auch Dragon-Spracherkennungssoftware.

Vergrößerung und Kontrast

Viele Menschen mit Sehbehinderungen können Text auf einem typischen Computerbildschirm sehen, jedoch nicht gut genug sehen, um Text zu lesen oder Elemente anzuzeigen. Dies kann auch passieren, wenn wir altern und unsere Augen sich verändern. Vergrößerung und Textkontrast helfen dabei. Apple-Benutzer verlassen sich in der Regel auf die MacOS-Eingabehilfen und Tastenkombinationen, um auf Teile des Bildschirms zu zoomen, während Windows-Benutzer die Installation von ZoomText bevorzugen. Sie können Ihre Browsereinstellungen auch separat anpassen, um den Text in Chrome, Firefox, Microsoft Edge und Safari zu vergrößern oder separate Zugriffstools für Ihren Browser zu installieren.

Zusätzlich (oder anstatt) den Text zu vergrößern, ist es für manche Menschen hilfreicher, den Kontrast zu erhöhen, die Farben zu invertieren, alles in Graustufen umzuwandeln oder die Größe des Cursors zu vergrößern. Apple bietet auch eine Option, um den Mauszeiger größer zu machen, wenn Sie ihn "schütteln", dh Sie bewegen den Cursor hin und her.

Android- und iOS-Telefone können auch Text vergrößern oder den Anzeigekontrast ändern, obwohl dies bei einigen Apps möglicherweise nicht gut funktioniert.

Bei einigen Menschen, die unter einer Druckbehinderung leiden, können E-Reader das Lesen erleichtern, indem sie entweder Text zur Sprache hinzufügen oder die Anzeige ändern.

Audiobeschreibungen

Nicht jedes Video bietet sie an, aber einige Videos bieten Audiobeschreibungen. Dies sind Voiceovers, die die im Video ablaufenden Aktionen für Personen beschreiben, die es nicht sehen können. Dies unterscheidet sich von Bildunterschriften, bei denen es sich um Textbeschreibungen der Worte handelt.

Selbstfahrende Autos

Diese Technologie steht dem Durchschnittsbürger heute nicht zur Verfügung, aber Google testet bereits selbstfahrende Autos mit blinden Insassen.

Hörbehinderungen

Hörverlust ist extrem häufig. Obwohl viele Hörende dazu neigen, einen partiellen Hörverlust als "schwerhörig" und den vollen Hörverlust als "taub" zu betrachten, ist die Definition viel unschärfer. Die meisten Menschen, die sich als Gehörlose identifizieren, haben immer noch ein gewisses Maß an Gehör (es reicht möglicherweise nicht aus, um die Sprache zu verstehen). Aus diesem Grund ist Verstärkung eine übliche assistive Technologie (im Wesentlichen was Hörgeräte tun.)

Telefonkommunikation und Hörverlust

Die telefonische Kommunikation zwischen einem Gehörlosen und einem Hörenden kann in den USA über einen Relay-Dienst erfolgen. Relay Services fügen normalerweise einen menschlichen Übersetzer zwischen den beiden Gesprächspartnern hinzu. Eine Methode verwendet Text (TTY) und die andere verwendet Streaming-Video- und Gebärdensprache. In beiden Fällen liest der menschliche Übersetzer entweder den Text vom TTY-Gerät oder übersetzt die Zeichensprache in gesprochenes Englisch, um die Kommunikation an eine hörende Person am Telefon weiterzuleiten. Dies ist ein langsamer und umständlicher Prozess, der viel Hin und Her beinhaltet und in den meisten Fällen erfordert, dass jemand anderes in die Konversation eingeweiht ist. Die Ausnahme ist eine TTY-Konversation, die Spracherkennungssoftware als Vermittler verwendet.

Wenn beide Benutzer über ein TTY-Gerät verfügen, kann die Konversation vollständig in Text ohne Relaisoperator stattfinden. Einige TTY-Geräte gehen jedoch vor Instant Messaging- und SMS-Apps vor und haben einige Nachteile. Sie sind beispielsweise auf eine einzige Zeile mit Großbuchstaben beschränkt, ohne Interpunktion. Sie sind jedoch immer noch wichtig für Notfalldisponenten, da eine Gehörlose einen TTY-Anruf tätigen könnte, ohne auf einen Relay-Service warten zu müssen, um die Notfallinformationen hin und her zu übersetzen.

Bildunterschriften

Videos können Beschriftungen verwenden, um die gesprochene Konversation mithilfe von Text anzuzeigen. Untertitel öffnen sind Untertitel, die dauerhaft als Teil des Videos erstellt werden und nicht verschoben oder geändert werden können. Die meisten Leute bevorzugen Untertitel, das ein- oder ausgeschaltet und geändert werden kann. Auf Youtube können Sie beispielsweise geschlossene Bildunterschriften per Drag & Drop an eine andere Stelle auf dem Bildschirm ziehen, wenn die Bildunterschriften Ihre Sicht auf die Aktion blockieren. (Probiere es aus). Sie können auch die Schriftart und den Kontrast für Beschriftungen ändern.

  1. Gehen Sie zu einem YouTube-Video mit Untertiteln.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Untertitel / CC
  4. Von hier aus können Sie auch die automatische Übersetzung auswählen. Wir ignorieren dies jedoch vorerst. Klicken Sie auf Optionen
  5. Sie können eine Reihe von Einstellungen ändern, einschließlich Schriftfamilie, Textgröße, Textfarbe, Schriftdeckkraft, Hintergrundfarbe, Hintergrunddeckkraft, Fensterfarbe und Deckkraft sowie Zeichenkantenstil.
  6. Möglicherweise müssen Sie einen Bildlauf durchführen, um alle Optionen anzuzeigen.
  7. Sie können auch über dieses Menü auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

Nahezu alle Videoformate unterstützen Untertitel. Damit Untertitel jedoch ordnungsgemäß funktionieren, muss der Untertiteltext hinzugefügt werden. YouTube experimentiert mit der automatischen Übersetzung mit der gleichen Spracherkennungstechnologie, mit der Google Now-Sprachbefehle aktiviert werden. Die Ergebnisse sind jedoch nicht immer fantastisch oder genau.

Sprechen

Für diejenigen, die nicht sprechen können, gibt es eine Reihe von Sprachsynthesizern und assistiven Technologien, die Gesten in Text übersetzen. Stephen Hawking ist vielleicht das berühmteste Beispiel für jemanden, der assistive Technologie zum Sprechen verwendet hat.

Andere Formen der erweiterten und alternativen Kommunikation (AAC) können Low-Tech-Lösungen wie Laserpointer und Kommunikationskarten (wie in der Fernsehsendung Speechless zu sehen), dedizierte Geräte oder Apps wie Proloquo2Go sein.