Standardmäßig verbirgt der Mac viele Systemdateien, auf die Sie möglicherweise irgendwann zugreifen müssen. Apple verbirgt diese Dateien, da eine versehentliche Änderung oder das vollständige Entfernen der Dateien zu Problemen für Ihren Mac führen kann.
Durch Kombinieren der Terminalbefehle zum Anzeigen und Ausblenden von Dateien und Ordnern mit Automator, um einen Dienst zu erstellen, auf den über Kontextmenüs zugegriffen werden kann, können Sie ein einfaches Menüelement erstellen, um diese Dateien anzuzeigen oder auszublenden.
Erstellen des Shell-Skripts zum Umschalten versteckter Dateien
Wir kennen bereits die beiden Terminalbefehle, die zum Anzeigen oder Ausblenden verborgener Dateien benötigt werden. Wir müssen ein Shell-Skript erstellen, das zwischen den beiden Befehlen wechselt, je nachdem, ob wir die Dateien im Finder anzeigen oder ausblenden möchten.
Zuerst müssen wir feststellen, ob der aktuelle Status des Finders ausgeblendete Dateien anzeigen oder ausblenden soll. dann müssen wir den entsprechenden Befehl ausgeben, um in den entgegengesetzten Zustand zu wechseln. Dazu verwenden wir die folgenden Shell-Befehle:
STATUS = `Standardwerte lesen com.apple.finder AppleShowAllFiles`if $ STATUS == 1 und dann Standardwerte schreiben
Das ist ein ziemlich einfaches Shell-Skript, das die Arbeit für uns erledigen wird. Es fragt zunächst den Finder nach dem aktuellen Status der AppleShowAllFiles und speichert die Ergebnisse in einer Variablen namens STATUS.
Die Variable STATUS wird daraufhin geprüft, ob sie TRUE ist (die Zahl Eins entspricht TRUE). Wenn es TRUE ist (festgelegt, um Dateien und Ordner auszublenden), geben Sie den Befehl aus, um den Wert auf FALSE festzulegen. Wenn es FALSE ist (auf Dateien und Ordner eingestellt), setzen wir den Wert auf TRUE. Auf diese Weise haben wir ein Skript erstellt, mit dem das Verstecken von Dateien und Ordnern im Finder ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Das Skript ist zwar an sich etwas nützlich, aber der eigentliche Wert liegt darin, dass wir Automator verwenden, um das Skript zu umschließen und ein Menüelement zu erstellen, mit dem wir versteckte Dateien und Ordner mit einem Mausklick aktivieren oder deaktivieren können.
Automator verwenden, um ein Menüelement zum Umschalten ausgeblendeter Dateien zu erstellen
- Starten Sie Automator im Ordner Applications.
- Wählen Sie als Typ der Vorlage Service aus, die für Ihre neue Automator-Aufgabe verwendet werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen.
- Stellen Sie sicher, dass im Bereich Bibliothek die Option Aktionen ausgewählt ist. Klicken Sie dann unter dem Bibliothekselement auf Dienstprogramme. Dadurch werden die verfügbaren Workflow-Typen nur nach den Dienstprogrammen gefiltert.
- Klicken Sie in der gefilterten Liste der Aktionen auf Shell-Skript ausführen, und ziehen Sie es in den Arbeitsablaufbereich.
- Oben im Workflow-Bereich befinden sich zwei Dropdown-Menüelemente. Legen Sie für "Dienst empfangen ausgewählt" die Option "Dateien oder Ordner" fest. Setzen Sie 'in' auf 'Finder'.
- Kopieren Sie den gesamten Shell-Skriptbefehl, den wir oben erstellt haben (alle sechs Zeilen), und verwenden Sie ihn, um eventuell vorhandenen Text im Feld Shell-Skript ausführen zu ersetzen.
- Wählen Sie im Automator-Dateimenü "Speichern" und geben Sie dem Dienst einen Namen. Der von Ihnen gewählte Name wird als Menüelement angezeigt. Ich nenne meine Toggle Hidden Files.
- Nach dem Speichern des Automator-Dienstes können Sie Automator beenden.
Verwenden des Menüelements "Versteckte Dateien umschalten"
- Öffnen Sie ein Finder-Fenster.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Datei oder einen Ordner.
- Wählen Sie aus dem Einblendmenü Dienste, Verborgene Dateien ein- / ausschalten.
- Der Finder schaltet den Status des Ausblendens von Dateien um, wodurch verborgene Dateien und Ordner je nach ihrem aktuellen Zustand angezeigt oder ausgeblendet werden.