Apple arbeitet an der Erstellung eines fantastischen Programmführers für Apple TV, der jedoch noch nicht verfügbar ist. Wir haben uns drei derzeit verfügbare Apple TV-Apps angesehen, die Ihnen dabei helfen sollen, gute Dinge zum Ansehen zu finden.
Es ist wichtig zu verstehen, warum solche Lösungen sinnvoll sind. Einige Forscher behaupten, dass wir bereits 4,9 Tage pro Jahr auf der Suche nach etwas sind, das wir auf unserem Fernseher sehen können. Dies kann nur zu einer größeren Herausforderung werden, da immer mehr Apps und mehr Kanäle erscheinen. Wenn die Zukunft des Fernsehens Apps ist, müssen wir also noch mehr Zeit damit verbringen, nach guten Dingen zu suchen, die man sehen kann.
Hier werfen wir einen Blick auf drei Apps, mit denen Sie möglicherweise bessere Filme schneller finden: Celluloid, Gyde und Stories.
Zelluloid
Celluloid hilft Ihnen, Filme zu finden, die Sie sehen möchten. Sie haben Zugriff auf Trailer zu Filmen, auf die Sie möglicherweise bereits Zugriff haben, über einen der TV-Dienste, die Sie auf Ihrem Apple TV abonniert haben. Sie wählen einfach ein Genre aus und die Streams werden von der App ohne Unterbrechung abgespielt, bis Sie Ihre Fantasie anregen (Sie können die Wiedergabe manuell anhalten, zurückspulen und vorwärts bewegen, wenn Sie möchten. Es funktioniert mit Netflix, Hulu, HBO GO, iTunes und anderen Streaming-Dienste: Die App sammelt Informationen über das, was Sie sich ansehen, um Ihnen neue Titel zu empfehlen, und ermöglicht Ihnen die Auswahl Ihres Films aus den verfügbaren Diensten. Es ist ein intelligenter Dienst, der einige gute Empfehlungen auf den Weg bringt, aber es ist eingeschränkt, da die Verfügbarkeit von Titeln außerhalb von US-Diensten beim Umgang mit Nicht-Apple-Diensten manchmal nicht unterschieden wird.
Gyde
Gyde wurde in Australien entwickelt und ist ein weiterer Versuch, zusätzlich zu den bereits abonnierten Diensten ein integriertes Frontend zu erstellen. Die Apple TV-App funktioniert mit einer anderen App auf Ihrem iPhone. Mit dieser Option können Sie Filme auswählen, die Sie für interessant halten, und die Sie dann Ihrer Beobachtungsliste hinzufügen. Die App erfasst auch Filme, die Sie bereits gesehen haben. Sobald Sie Filme zu dieser Liste hinzugefügt haben, erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung, sobald der Film in einem oder mehreren Ihrer Streaming-Dienste (oder in iTunes) verfügbar ist. Die App empfiehlt auch neue Titel nach Stimmung oder Genre. Glyde ist für das Teilen gedacht. Wenn also eine Familie von iPhone-Benutzern mit jeweils eigenen Watchlists zusammenkommt, werden die Ergebnisse, die Sie erhalten, zu einer Verschmelzung all ihrer Präferenzen.
Geschichten
Wir mögen die Stories-Benutzeroberfläche, weil sie optisch ansprechend ist und ziemlich einfach zu navigieren ist. Die App ist mit einer iOS-iPhone / iPad-App kompatibel und ermöglicht Ihnen das Zusammenfügen von Titeln in eine Watchlist, in der Sie überwachen können, ob ein Film, den Sie als gewünscht angesehen haben, über den ausgewählten Streaming-Service verfügbar ist. Stories fasst alle Filme aus allen verfügbaren Quellen in einer Reihe nützlicher Kategorien zusammen, darunter neu hinzugefügte Titel, die beliebtesten Titel und Trendtitel. Interessanter ist, dass die App auch weitere esoterische Listen wie „Dystopian Weirdness“ oder „Visual Masterpieces“ enthält, mit denen Sie interessantes Material finden können, das Sie sich ansehen können. Das Problem ist wiederum die inkonsistente Verfügbarkeit, nicht jeder Titel ist in jedem Gebiet verfügbar. Trotzdem bedeutet das App-Design, dass das Filmen durch Filmvorschläge Spaß macht.
Summieren von U p
Um fair zu sein, ist dies eine Branche, die sich selbst erfindet. Wir hatten schon immer Programmführer, aber diese spiegeln die lineare Programmierung statt der heutigen himmlischen Jukebox von Inhalten wider. Entwickler in diesem Bereich müssen nicht nur großartige Benutzeroberflächen und genaue Apps erstellen, sondern müssen auch mit Komplexitäten umgehen. Diese Komplexität umfasst unter anderem die Lizenzierung und Verfügbarkeit von Inhalten für Territorien sowie die schnell wachsende Palette unterschiedlicher Quellen, die Apple TV-Benutzer benötigen, um sich solche Apps anzusehen. Derzeit gibt es für alle drei Dienste Vor-und Nachteile, aber zwischen ihnen zeigen sie eindeutig den Weg zu einer gemeinschaftsbasierteren Sharing-Kultur, in der jedermann jederzeit und überall etwas zur Verfügung haben sollte.