Skip to main content

Das vollständige Handbuch zum Ubuntu Unity Dash

Vamos conversar? - Depois das Onze (April 2025)

Vamos conversar? - Depois das Onze (April 2025)
Anonim

Ubuntus Unity Dash wird zur Navigation in Ubuntu verwendet. Sie können damit nach Dateien und Anwendungen suchen, Musik hören, Videos ansehen, Ihre Fotos ansehen und Ihre Online-Konten wie Google+ und Twitter überwachen.

Was ist der Befehl zum Öffnen des Unity Dash?

Um auf das Dash innerhalb von Unity zuzugreifen, klicken Sie auf die oberste Schaltfläche im Startprogramm (Das Ubuntu-Logo) oder drücken Sie die Supertaste auf Ihrer Tastatur (Die Supertaste ist die, die auf den meisten Computern wie das Windows-Logo aussieht).

Einheitsbereiche und Objektive

Unity implementiert so genannte Scopes und Objektive. Wenn Sie den Gedankenstrich zum ersten Mal öffnen, sehen Sie am unteren Rand des Bildschirms eine Reihe von Symbolen.

Durch Klicken auf jedes der Symbole wird ein neues Objektiv angezeigt.

Die folgenden Objektive werden standardmäßig installiert:

  • Zuhause
  • Anwendungen
  • Dateien
  • Videos
  • Musik
  • Fotos

Auf jeder Linse gibt es Dinge, die als Scopes bezeichnet werden. Bereiche liefern die Daten für ein Objektiv. Auf der Musiklinse werden die Daten beispielsweise über das Rhythmbox-Scope abgerufen. Auf dem Fotoobjektiv werden die Daten von Shotwell bereitgestellt.

Wenn Sie Rhythmbox deinstallieren und einen anderen Audioplayer wie Audacious installieren möchten, können Sie den Audacious-Bereich installieren, um Ihre Musik in der Musiklinse anzuzeigen.

Nützliche Tastaturkürzel für die Ubuntu Dash-Navigation

Die folgenden Kurzbefehle führen Sie zu einer bestimmten Linse.

  • Superschlüssel - Home Lens
  • Super + A-Tasten - Anwendungsobjektiv
  • Super + F-Tasten - Dateilinse
  • Super + M-Tasten - Musikobjektiv
  • Super + V-Tasten - Videoobjektiv
  • Super + C-Tasten - Fotoobjektiv
  • Strg + Tab - Wechseln zwischen Objektiven

Die Heimatlinse

Das Home-Objektiv ist die Standardansicht, wenn Sie die Supertaste auf der Tastatur drücken.

Sie sehen 2 Kategorien:

  • Anwendungen
  • Daten und Ordner

Sie sehen nur eine Liste mit etwa 6 Symbolen für jede Kategorie. Sie können die Listen jedoch erweitern, um mehr anzuzeigen, indem Sie auf die Links "Weitere Ergebnisse anzeigen" klicken.

Wenn Sie auf den Link "Ergebnisse filtern" klicken, werden Listen mit Kategorien und Quellen angezeigt.

Die aktuell ausgewählten Kategorien sind Anwendungen und Dateien. Durch Klicken auf weitere Kategorien werden diese auf der Startseite angezeigt.

Die Quellen bestimmen, woher die Informationen stammen.

Die Anwendungslinse

Das Anwendungsobjektiv zeigt 3 Kategorien:

  • Kürzlich verwendete Anwendungen
  • Installierte Anwendungen
  • Dash-Plugins

Sie können jede dieser Kategorien erweitern, indem Sie auf den Link "Weitere Ergebnisse anzeigen" klicken.

Über den Link Filter oben rechts können Sie nach Anwendungstyp filtern. Es gibt insgesamt 14:

  • Zugänglichkeit
  • Zubehör
  • Anpassung
  • Dash Plugins
  • Entwickler
  • Bildung
  • Schriftarten
  • Spiele
  • Grafik
  • Internet
  • Medien
  • Büro
  • Wissenschaft
  • System

Sie können auch nach Quellen wie lokal installierten Anwendungen oder Software Center-Anwendungen filtern.

Die Dateilinse

Die Unity-Dateilinse zeigt die folgenden Kategorien:

  • Kürzlich aufgerufene Dateien
  • Downloads
  • Ordner

Standardmäßig werden nur eine Handvoll oder Ergebnisse angezeigt. Sie können mehr Ergebnisse anzeigen, indem Sie auf den Link "Weitere Ergebnisse anzeigen" klicken.

Mit dem Filter für die Dateilinse können Sie auf drei verschiedene Arten filtern:

  • Nach Datum
  • Nach Dateityp
  • Nach Dateigröße

Sie können Dateien der letzten 7 Tage, der letzten 30 Tage und des letzten Jahres anzeigen und nach diesen Typen filtern:

  • Audio
  • Unterlagen
  • Ordner
  • Bilder
  • Andere
  • Präsentationen
  • Videos

Der Größenfilter bietet folgende Optionen:

  • 1 kb
  • 100 kb
  • 1 mb
  • 10 mb
  • 100 mb
  • 1 GB
  • > 1 GB

Das Videoobjektiv

Mit dem Videoobjektiv können Sie nach lokalen und Online-Videos suchen, obwohl Sie Online-Ergebnisse aktivieren müssen, bevor es funktioniert. (später im Leitfaden behandelt).

Das Videoobjektiv hat keine Filter, aber Sie können die Suchleiste verwenden, um die Videos zu finden, die Sie sehen möchten.

Das Musikobjektiv

Mit dem Musikobjektiv können Sie die auf Ihrem System installierten Audiodateien anzeigen und vom Desktop aus abspielen.

Bevor es funktioniert, müssen Sie jedoch Rhythmbox öffnen und Musik in Ihre Ordner importieren.

Nachdem die Musik importiert wurde, können Sie die Ergebnisse im Dash nach Dekaden oder nach Genre filtern.

Die Genres sind wie folgt:

  • Blues
  • Klassik
  • Land
  • Disko
  • Funk
  • Rock
  • Metall
  • HipHop
  • Haus
  • Neue Welle
  • R & B
  • Punk
  • Jazz
  • Pop
  • Reggae
  • Seele
  • Techno
  • Andere

Das Fotoobjektiv

Mit dem Fotoobjektiv können Sie Ihre Fotos über den Dash anzeigen. Wie beim Musikobjektiv müssen Sie die Fotos importieren.

Um Ihre Fotos zu importieren, öffnen Sie Shotwell und importieren Sie die Ordner, die Sie importieren möchten.

Sie können jetzt das Fotoobjektiv öffnen.

Mit der Option Filterergebnisse können Sie nach Datum filtern.

Online-Suche aktivieren

Sie können Online-Ergebnisse aktivieren, indem Sie diese Anweisungen befolgen.

Öffnen Sie den Dash und suchen Sie nach "Sicherheit". Wenn das Symbol "Sicherheit und Datenschutz" angezeigt wird, klicken Sie darauf.

Klicken Sie auf die Registerkarte "Suchen".

Auf dem Bildschirm gibt es eine Option mit der Bezeichnung "Bei der Suche im Dash Online-Suchergebnisse einschließen".

Standardmäßig ist die Einstellung deaktiviert. Klicken Sie auf den Schalter, um ihn einzuschalten.

Sie können jetzt Wikipedia, Online-Videos und andere Online-Quellen durchsuchen.