Das ls Befehl ist eines der wichtigsten Befehlszeilen-Tools, die Sie erlernen sollten, um im Dateisystem navigieren zu können. Hier finden Sie eine vollständige Liste der wichtigsten Befehle zum Navigieren in Ihrem Dateisystem mithilfe der Befehlszeile.
Das ls Befehl wird verwendet, um die Namen der Dateien und Ordner im Dateisystem aufzulisten. In diesem Handbuch werden Ihnen alle verfügbaren Switches angezeigt ls Befehl zusammen mit ihrer Bedeutung und wie man sie benutzt.
Listen Sie die Dateien in einem Ordner auf
Um alle Dateien in einem Ordner aufzulisten, öffnen Sie ein Terminalfenster und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie den Inhalt anzeigen möchten CD Befehl und geben Sie einfach den folgenden Befehl ein:
ls
Sie müssen nicht wirklich zu dem Ordner navigieren, um die darin enthaltenen Dateien aufzulisten. Sie können den Pfad einfach als Teil des Befehls ls angeben (siehe unten).
ls / pfad / zu / datei
Standardmäßig werden die Dateien und Ordner in Spalten auf dem Bildschirm angezeigt. Sie sehen nur den Dateinamen.
Versteckte Dateien (Dateien, die mit einem Punkt beginnen) werden durch Ausführen des Befehls ls nicht automatisch angezeigt. Sie müssen stattdessen den folgenden Befehl verwenden.
ls -als - alles Dieses minus a -ein Schalter oben steht für Liste alle. Dies listet absolut jede Datei und jeden Ordner innerhalb des Verzeichnisses auf, in dem der Befehl ausgeführt wird, oder sogar anhand des angegebenen Pfads. Das Ergebnis davon ist, dass Sie eine Datei mit dem Namen sehen . und ein anderer genannt .. . Der einzelne Punkt steht für den aktuellen Ordner und der doppelte Punkt für eine Ebene höher. Wenn Sie diese aus der Liste der Dateien auslassen möchten, können Sie statt des Kleinbuchstaben a wie folgt ein Großbuchstabe A verwenden: ls -Als - fast alles Bestimmte Befehle wie das mv Befehl und cp Befehle werden zum Verschieben und Kopieren von Dateien verwendet. Es gibt Optionen, die mit diesen Befehlen verwendet werden können, um eine Sicherung der Originaldatei zu erstellen. Diese Sicherungsdateien enden normalerweise mit einer Tilde (~). Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Sicherungsdateien (Dateien, die mit einer Tilde enden) auszulassen: ls -Bls --ignore-backups In den meisten Fällen werden in der zurückgegebenen Liste die Ordner in einer Farbe und die Dateien als andere angezeigt. In unserem Terminal sind die Ordner beispielsweise blau und die Dateien weiß. Wenn Sie keine anderen Farben anzeigen möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden: ls --color = niemals Wenn Sie eine detailliertere Ausgabe wünschen, können Sie den folgenden Schalter verwenden: ls -l Diese enthält eine Liste mit den Berechtigungen, der Anzahl der Inodes, dem Eigentümer und der Gruppe, der Dateigröße, dem Datum und der Uhrzeit des letzten Zugriffs sowie dem Dateinamen. Wenn Sie den Besitzer nicht sehen möchten, verwenden Sie stattdessen den folgenden Befehl. ls -g Sie können die Gruppendetails auch weglassen, indem Sie den folgenden Schalter angeben: ls -o Die Langformatauflistung kann mit anderen Switches verwendet werden, um noch mehr Informationen anzuzeigen. Sie können den Autor der Datei beispielsweise finden, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. ls -l --author Sie können die Ausgabe für die lange Auflistung ändern, um die vom Benutzer lesbaren Dateigrößen wie folgt anzuzeigen: ls -l -hls -l --menschlich lesbarls -l -s Anstatt die Benutzer- und Gruppennamen in einem Listenbefehl anzuzeigen, können Sie mit dem Befehl ls die physische Benutzer-ID und Gruppen-IDs wie folgt anzeigen: ls -l -n Das ls Der Befehl kann verwendet werden, um alle Dateien und Ordner ab dem angegebenen Pfad anzuzeigen. Zum Beispiel: ls -R / home Der obige Befehl zeigt alle Dateien und Ordner unterhalb des Basisverzeichnisses an, z. B. Bilder, Musik, Videos, Downloads und Dokumente. Standardmäßig erfolgt die Ausgabe für die Dateiliste spaltenweise auf dem Bildschirm. Sie können jedoch ein Format wie unten angegeben angeben. ls -Xls --format = across Zeigen Sie die Liste in Spalten auf dem Bildschirm an. ls -mls --format = Kommas Zeigen Sie die Liste in einem durch Kommas getrennten Format an. ls -xls --format = horizontal Zeigen Sie die Liste in einem horizontalen Format an ls -lls --format = lang Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, wird die Liste in einem langen Format angezeigt. ls -1ls --format = einspaltigls --format = verbose Zeigt alle Dateien und Ordner an (1 in jeder Zeile). ls -cls --format = vertikal Zeigt die Liste vertikal an. So sortieren Sie die Ausgabe aus ls Befehl können Sie die verwenden --Sortieren wie folgt wechseln: ls --sort = keinels --sort = Größels --sort = Zeitls --sort = version Die Standardeinstellung ist none, dh die Dateien werden nach Namen sortiert. Wenn Sie nach Größe sortieren, wird zuerst die Datei mit der größten Größe und die kleinste zuletzt angezeigt. Beim Sortieren nach Zeit wird die Datei angezeigt, auf die zuletzt zugegriffen wurde, und die Datei, auf die am wenigsten zugegriffen wurde. Übrigens können alle oben genannten Sortierungen stattdessen mit den folgenden Befehlen erreicht werden: ls -Uls-sls -tls -v Wenn Sie die Ergebnisse in umgekehrter Reihenfolge sortieren möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl. ls -r --sort = Größels --reverse --sort = Größe Es gibt eine Reihe weiterer Optionen für die Zeitformatierung. Sie können alle anderen Optionen in der ls Linux Manual Page nachlesen. Mann ls Ändern Sie das Ausgabeformat
So sortieren Sie die Ausgabe mit dem Befehl ls
Zusammenfassung