Skip to main content

Verwenden von 'bzip2' zum Komprimieren von Linux-Dateien

So verwenden Sie EndNote in 6 Minuten (Windows) (April 2025)

So verwenden Sie EndNote in 6 Minuten (Windows) (April 2025)
Anonim

Was Sie alle über Linux wissen, ist die Vielfalt. Es gibt Hunderte von Linux-Distributionen mit Dutzenden von Desktop-Umgebungen, mehreren Office-Suites, Grafikpaketen und Audiopaketen.

Ein weiterer Bereich, in dem Linux Abwechslung bietet, ist das Komprimieren von Dateien.

Windows-Benutzer wissen bereits, was eine ZIP-Datei ist. Daher werden die Befehle "zip" und "entpacken" zum Komprimieren und Dekomprimieren von Dateien im "zip" -Format verwendet.

Eine andere Methode zum Komprimieren von Dateien ist die Verwendung des Befehls "gzip" und zum Dekomprimieren einer Datei mit der Erweiterung "gz" können Sie den Befehl "gunzip" verwenden.

In diesem Handbuch zeige ich Ihnen einen weiteren Komprimierungsbefehl namens "bzip2".

Warum "bzip2" über "gzip" verwenden?

Der Befehl "gzip" verwendet die LZ77-Komprimierungsmethode. Das Komprimierungswerkzeug "bzip2" verwendet den Algorithmus "Burrows-Wheeler".

Mit welcher Methode sollten Sie eine Datei komprimieren?

Der Test führt jeden Befehl mit den Standard-Komprimierungseinstellungen aus, und Sie werden feststellen, dass der Befehl "bzip2" die Obergrenze darstellt, wenn die Dateigröße reduziert wird.

Wenn Sie jedoch die Zeit betrachten, die zum Komprimieren der Datei benötigt wird, dauert dies viel länger.

Es lohnt sich, auf die dritte Spalte des Diagramms hinzuweisen, die mit "lzmash" beschriftet ist. Dies ist gleichbedeutend mit dem Ausführen des Befehls "gzip", wobei die Komprimierungsstufe auf "-9" gesetzt ist, oder um es auf Englisch zu setzen, "am stärksten komprimiert".

Der Befehl "lzmash" dauert standardmäßig länger als der Befehl "gzip", aber die Datei wird erheblich verkleinert und ist kleiner als das Äquivalent "bzip2". Es ist auch erwähnenswert, dass dies weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Ihre Entscheidung wird daher lauten, wie sehr Sie die Dateien komprimieren möchten und wie lange Sie bereit sind zu warten.

In beiden Fällen ist der Befehl "gzip" etwas besser.

Dateien mit 'bzip2' komprimieren

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Datei im Format "bzip2" zu komprimieren:

bzip2 Dateiname

Die Datei wird komprimiert und hat jetzt die Erweiterung ".bz2".

Das "bzip2" versucht immer, die Datei zu komprimieren, selbst wenn die Datei dadurch größer wird. Dies kann vorkommen, wenn Sie eine bereits komprimierte Datei komprimieren.

Wenn Sie versuchen, eine Datei zu komprimieren, die dazu führt, dass die Datei denselben Namen wie eine vorhandene komprimierte Datei hat, tritt ein Fehler auf.

Wenn Sie beispielsweise einen Dateityp mit dem Namen "file1" haben und der Ordner bereits eine Datei mit dem Namen "file1.bz2" enthält, wird beim Ausführen des Befehls "bzip" die folgende Ausgabe angezeigt:

bzip2: Die Ausgabedatei file1.bz2 ist bereits vorhanden

So dekomprimieren Sie Dateien

Es gibt viele Möglichkeiten, Dateien zu dekomprimieren, die die Erweiterung "bz2" haben.

Sie können den Befehl "bzip2" wie folgt verwenden:

bzip2 -d Dateiname.bz2

Dadurch wird die Datei dekomprimiert und die Erweiterung "bz2" entfernt.

Wenn durch Dekomprimieren der Datei eine Datei mit demselben Namen überschrieben wird, wird der folgende Fehler angezeigt:

bzip2: Dateiname der Ausgabedatei ist bereits vorhanden

Eine schönere Methode zum Dekomprimieren von Dateien mit der Erweiterung "bz2" ist die Verwendung des Befehls "bunzip2". Mit diesem Befehl müssen Sie keine Schalter wie folgt angeben:

bunzip2 dateiname.bz2

Der Befehl "bunzip2" läuft genauso ab wie der Befehl "bzip2" mit dem Schalter minus d (-d).

Der Befehl "bunzip2" kann jede gültige Datei extrahieren, die mit "bzip" oder "bzip2" komprimiert wurde. Neben dem Dekomprimieren gewöhnlicher Dateien können mit dem Befehl "bzip2" komprimierte Tar-Dateien auch dekomprimiert werden.

Standardmäßig haben TAR-Dateien, die mit dem Befehl "bzip2" komprimiert wurden, die Erweiterung ".tbz2". Wenn Sie diese Datei mit dem Befehl "bunzip2" dekomprimieren, wird der Dateiname "dateiname.tar".

Wenn Sie über eine gültige Datei verfügen, die mit "bzip2" komprimiert wurde, jedoch eine andere Erweiterung als "bzip2" hat, wird die Datei dekomprimiert, die Erweiterung ".out" wird jedoch am Ende der Datei hinzugefügt. Zum Beispiel wird "myfile.myf" zu "myfile.out".

So erzwingen Sie das Komprimieren von Dateien

Wenn der Befehl "bzip2" eine Datei komprimieren soll, unabhängig davon, ob eine Datei mit der Erweiterung "bz2" bereits vorhanden ist, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

bzip2 -f meinedatei

Wenn Sie eine Datei mit dem Namen "myfile" und eine andere mit "myfile.bz2" haben, wird die Datei "myfile.bz2" überschrieben, wenn "myfile" komprimiert wird.

Beide Dateien aufbewahren

Wenn Sie die zu komprimierende Datei und die komprimierte Datei beibehalten möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

bzip2 -k meinedatei

Dadurch wird die Datei "myfile" beibehalten, aber auch komprimiert und eine Datei "myfile.bz2" erstellt.

Sie können auch den Schalter minus k (-k) mit dem Befehl "bunzip2" verwenden, um sowohl die komprimierte Datei als auch die nicht komprimierte Datei beizubehalten, während Sie die Datei dekomprimieren.

Testen Sie die Gültigkeit einer "bz2" -Datei

Sie können mit dem folgenden Befehl testen, ob eine Datei mit dem Komprimierungsmechanismus "bzip2" komprimiert ist:

bzip2 -t Dateiname.bz2

Wenn die Datei eine gültige Datei ist, wird keine Ausgabe zurückgegeben. Wenn die Datei jedoch nicht gültig ist, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.

Verwenden Sie weniger Speicher, wenn Sie Dateien komprimieren

Wenn der Befehl "bzip2" beim Komprimieren einer Datei zu viele Ressourcen verwendet, können Sie die Auswirkungen reduzieren, indem Sie den Schalter minus s (-s) wie folgt angeben:

bzip2 -s Dateiname.bz2

Beachten Sie, dass das Komprimieren einer Datei mit dieser Option länger dauert.

Holen Sie sich weitere Informationen, wenn Sie Dateien komprimieren

Wenn Sie die Befehle "bzip2" oder "bunzip2" ausführen, erhalten Sie standardmäßig keine Ausgabe, und die neue Datei wird nur angezeigt.

Wenn Sie wissen möchten, was passiert, wenn Sie eine Datei komprimieren oder dekomprimieren, erhalten Sie eine ausführlichere Ausgabe, indem Sie den Schalter minus v (-v) folgendermaßen angeben:

bzip2 -v Dateiname

Die Ausgabe sieht folgendermaßen aus:

Dateiname: 1.172: 1 6.872 Bits / Byte 14,66% rettete 50341 in 42961 aus

Die wichtigen Teile sind der gespeicherte Prozentsatz, die Eingabegröße und die Ausgabegröße.

Stellen Sie beschädigte Dateien wieder her

Wenn Sie eine defekte "bz2" -Datei haben, ist das Programm, mit dem die Daten versucht und wiederhergestellt werden sollen, wie folgt:

bzip2recover dateiname.bz2