Viele können zustimmen, dass die Klangqualität im Allgemeinen die Quantität (Lautstärke) übertrumpft. Aber manchmal ist es schwer, nein zu diesem inneren Verlangen nach mehr Bass zu sagen, wo man kann Gefühl die Musik so viel wie es zu hören ist. Und wenn es um Subwoofer geht, können kleine Volumenstöße einen langen Weg gehen. Zu viel, und die unteren Enden der Audiospuren können sich in ein aufgeblähtes, boomendes Durcheinander verwandeln.
Wir verdienen alles Bessere. Und Sie müssen nicht unbedingt mehr ausgeben, um mehr zu bekommen.
Es gibt in der Tat einen Sweet Spot, an dem ein Subwoofer seine beste Leistung entfalten kann. Dies hängt vom Inhalt eines Raums und der Größe und Form ab. Sie wissen, dass Sie es richtig verstanden haben, wenn der Bass sich so nahe wie möglich an eine gleichmäßig verteilte Decke anfühlt und dennoch mit den anderen Lautsprechern harmoniert. Um die beste Leistung des Subwoofers zu erzielen, sind drei einfache Schritte (mit etwas Geduld) erforderlich: korrekte Platzierung des Subwoofers, korrekter Anschluss und sorgfältige Einstellung.
Korrekte Platzierung des Subwoofers
Wie in Immobilien dreht sich alles um Lage, Lage und Lage. Die korrekte Aufstellung ist für alle Lautsprecher einschließlich des Subwoofers wichtig. Der Subwoofer ist jedoch im Allgemeinen der am schwierigsten zu positionierende Lautsprecher, und Sie können ihn nicht einfach irgendwo verstauen und erwarten, dass er die beste Leistung bringt. Wenn Sie die Hauptlautsprecher noch nicht eingestellt haben, beginnen Sie mit den grundlegenden Anweisungen. Fahren Sie dann fort, um den Subwoofer richtig zu platzieren. Denken Sie daran, dass Verlängerungskabel erforderlich sein können, um Steckdosen zu erreichen. Nur weil ein Subwoofer sieht gut aus Wenn Sie an einem Ort sitzen, heißt das nicht, dass es auch so ist klingt gut Dort.
- Platzieren Sie den Subwoofer zwischen den beiden Hauptlautsprechern und von der Vorderwand entfernt. Dies ist in der Regel für die Raum- und Raumästhetik einfach, probieren Sie es also zuerst aus.
- Platzieren Sie den Subwoofer auf einer Seitenwand in der Mitte zwischen Vorder- und Rückwand. Dieser Spot kann oft sehr effektiv sein und als ideale Einrichtung für einen Hörraum dienen.
- Wenn keine dieser Positionen gut funktioniert, ist es an der Zeit, auf Hände und Knie zu steigen und "für Bass zu krabbeln". Bei dieser Technik wird der Subwoofer langsam durch den Raum bewegt, wobei auf die beste Basswiedergabe geachtet wird. Dies kann etwas mühsam sein, da Schallwellen von Wänden und Objekten reflektiert werden. Diese Reflexionen können sich gegenseitig verstärken oder aufheben, und das Letzte, was Sie wollen, ist eine Nullzone (oder verstärkte Zone) in Ihrem bevorzugten Hörbereich. Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Ohren die ideale Platzierung für den Subwoofer hören.
Subwoofer anschließen
Je nach Marke und Modell kann es mehrere Möglichkeiten geben, einen Subwoofer an ein System anzuschließen. Zum Beispiel könnte es Links / Rechts, "Line In" oder "Sub Input" für Verbindungen haben (ist aber nicht darauf beschränkt). Wenn ein Kabel auf andere Kabel treffen muss, versuchen Sie, es bei 90 Grad zu kreuzen. Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, einen Subwoofer an ein Stereo- oder Heimkinosystem anzuschließen.
Subwoofer-Einstellungen: Crossover, Lautstärke, Phase und Equalizer
Wenn sich der Subwoofer an der idealen Stelle befindet, sollten Sie ihn für den besten Klang weiter abstimmen. Befolgen Sie diese Schritte, um dies zu erreichen.
- Stellen Sie vor dem Abspielen des Subwoofers die Frequenzweiche ein. Wenn Sie große Standlautsprecher verwenden, stellen Sie die Frequenzweiche des Subwoofers im Bereich von 40 Hz bis 60 Hz ein. Wenn Sie kleinere Regallautsprecher verwenden, stellen Sie die Frequenzweiche auf 50 Hz bis 80 Hz und für kleine Satellitenlautsprecher die Frequenzweiche auf 80 Hz bis 160 Hz ein.
- Schalten Sie die Stromversorgung ein und stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers auf den gewünschten Pegel ein.
- Passen Sie die Phasenanpassung an, falls verfügbar. Die Phasenanpassung kompensiert eine Verzögerung zwischen dem Subwoofer und den Hauptlautsprechern. Beginnen Sie mit der Phasenanschnittsteuerung in der 0- oder Normalposition. Wenn der Ton vom Subwoofer aus der Hörposition ausreicht, sind keine weiteren Einstellungen erforderlich. Wenn der Klang zu dünn ist oder der Bass fehlt, passen Sie den Phasenregler an, bis der Bass zufriedenstellend ist.
- Nehmen Sie schließlich kleine Anpassungen am Stereo-Audio-Equalizer für den bevorzugten Klang vor.