Skip to main content

Anpassen des Aufklärungs-Desktops - Teil 3 - Bildschirme

Anpassen des Stoßfängers bei der Montage einer Anhängerkupplung (April 2025)

Anpassen des Stoßfängers bei der Montage einer Anhängerkupplung (April 2025)
Anonim

Einführung

Willkommen zu Teil 3 dieser Serie, in dem gezeigt wird, wie Sie die Enlightenment Desktop Environment anpassen.

Wenn Sie die ersten beiden Teile verpasst haben, finden Sie sie hier:

  • Anpassen des Aufklärungsdesktops - Teil 1
  • Anpassen des Aufklärungsdesktops - Teil 2

Teil 1 befasste sich mit dem Ändern des Desktop-Hintergrunds, dem Ändern der Anwendungsdesigns und dem Installieren neuer Desktopdesigns. Teil 2 befasste sich mit dem Anpassen von Anwendungen, einschließlich dem Einrichten eines Favoritenmenüs, dem Festlegen von Standardanwendungen für bestimmte Dateitypen und dem Starten von Anwendungen beim Start.

Dieses Mal werde ich Ihnen zeigen, wie Sie die Anzahl der virtuellen Desktops festlegen, wie Sie den Sperrbildschirm anpassen und wie und wann der Bildschirm leer wird, wenn der Computer nicht verwendet wird.

Virtuelle Desktops

Standardmäßig sind 4 virtuelle Desktops eingerichtet, wenn Sie die Aufklärung in Bodhi Linux verwenden. Sie können diese Zahl auf 144 einstellen (obwohl ich mir nicht vorstellen kann, warum Sie 144 Desktops benötigen).

Um die Einstellungen für den virtuellen Desktop anzupassen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Desktop und wählen Sie "Einstellungen -> Einstellungsbereich" aus dem Menü. Klicken Sie oben im Einstellungsbereich auf das Symbol "Bildschirme" und wählen Sie "Virtuelle Desktops".

Sie sehen die 4 Desktops in einem 2 x 2-Raster. Es gibt Schieberegler rechts und unten auf den Desktops. Bewegen Sie den Schieberegler auf der rechten Seite nach oben, um die Anzahl der vertikalen Desktops anzupassen, und verschieben Sie den Schieberegler unten, um die Anzahl der horizontalen Desktops anzupassen. Zum Beispiel, wenn Sie ein 3 x 2-Raster wünschen, schieben Sie die untere Folie nach unten, bis die Zahl 3 angezeigt wird.

Auf diesem Bildschirm stehen nur wenige andere Optionen zur Verfügung. Wenn die Option "Beim Ziehen von Objekten in die Nähe des Bildschirmrandes ziehen" angezeigt wird, sollte der nächste Desktop angezeigt werden, wenn Sie ein Element an den Bildschirmrand ziehen. Mit der Option "Desktops beim Umdrehen umwickeln" wird der letzte Desktop an die erste Position und der erste an die zweite Position usw. verschoben. Die Spiegelungsaktionen hängen von der Aktivierung der Kantenerkennung ab. Dies wird in einem späteren Artikel dieser Tutorialserie behandelt.

Jeder virtuelle Desktop kann ein eigenes Hintergrundbild haben. Klicken Sie einfach auf das Bild des Desktops, den Sie ändern möchten. Daraufhin wird ein Bildschirm "Desk Settings" angezeigt. Sie können jedem Desktop einen Namen geben und das Hintergrundbild festlegen. Um das Hintergrundbild festzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einrichten" und navigieren Sie zu dem Bild, das Sie verwenden möchten.

Der Bildschirm mit den Einstellungen für den virtuellen Desktop verfügt über zwei Registerkarten. Der Standardwert ist der, mit dem Sie die Anzahl der Desktops festlegen können und die Überschrift "Desktops" hat. Der andere heißt "Flip Animation". Wenn Sie auf die Registerkarte "Animation spiegeln" klicken, können Sie einen schönen visuellen Effekt auswählen, der beim Wechseln zu einem anderen Desktop auftritt.

Optionen umfassen:

  • Keiner
  • Mischung
  • Diagonal
  • Wachsen
  • Feld
  • Zoomen

Bildschirmsperren-Einstellungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einzustellen, wie und wann Ihr Bildschirm gesperrt wird, wenn Sie die Enlightenment Desktop Environment verwenden. Sie können auch anpassen, was passiert, wenn der Bildschirm gesperrt wird und was Sie tun müssen, um den Bildschirm zu entsperren.

Um die Einstellungen für die Bildschirmsperre anzupassen, wählen Sie "Bildschirmsperre" im Einstellungsfeld.

Das Einstellungsfenster für die Bildschirmsperre enthält mehrere Registerkarten:

  • Sperren
  • Tastaturbelegung
  • Login-Box
  • Timer
  • Präsentationsmodus
  • Tapete

Mit der Verriegelungslasche können Sie festlegen, ob der Sperrbildschirm beim Start angezeigt wird oder nicht und ob er beim Suspendieren angezeigt wird (schließen Sie den Laptopdeckel usw.).

Sie können auch verschiedene Methoden zum Entsperren des Bildschirms implementieren. Die Standardoption ist das Passwort Ihres Benutzers. Sie können jedoch auch ein persönliches Passwort oder eine PIN-Nummer einrichten. Sie müssen nur auf das entsprechende Optionsfeld klicken und das Kennwort oder die PIN-Nummer angeben, die zum Entsperren des Systems erforderlich ist. Ich persönlich empfehle, das alleine zu lassen.

Auf der Registerkarte Tastaturlayout können Sie die Tastatur auswählen, die zur Eingabe von Kennwörtern verwendet werden soll. Es wird eine Liste aller verfügbaren Tastaturlayouts angezeigt. Wählen Sie die gewünschte aus und klicken Sie auf "Übernehmen".

Auf der Registerkarte Login-Box können Sie auswählen, auf welchem ​​Bildschirm die Login-Box angezeigt wird. Dies setzt voraus, dass Sie mehrere Bildschirme eingerichtet haben. Zu den verfügbaren Optionen gehören der aktuelle Bildschirm, alle Bildschirme und die Bildschirmnummer. Wenn Sie die Bildschirmnummer auswählen, können Sie einen Schieberegler entlang dem Bildschirm bewegen, auf dem das Anmeldefeld angezeigt wird.

Auf der Registerkarte Timer können Sie festlegen, wie lange nach dem Anzeigen des Bildschirmschoners das System gesperrt wird. Standardmäßig ist dies sofort. Wenn also Ihr Bildschirmschoner nach einer Minute aktiviert ist, wird das System gesperrt, sobald der Bildschirmschoner angezeigt wird. Sie können den Schieberegler entlang verschieben, um diese Zeit einzustellen.

Mit der anderen Option der Registerkarte Timer können Sie festlegen, nach wie vielen Minuten das System automatisch gesperrt wird. Wenn Sie beispielsweise den Schieberegler auf 5 Minuten einstellen, wird Ihr System nach 5 Minuten Inaktivität gesperrt.

Wenn Sie einen Film auf Ihrem Computer ansehen, soll das System in den Präsentationsmodus wechseln, damit der Bildschirm eingeschaltet bleibt. Auf der Registerkarte "Präsentationsmodus" können Sie festlegen, wie lange das System inaktiv sein muss, bevor eine Meldung angezeigt wird, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Präsentationsmodus verwenden möchten.

Auf der Registerkarte "Hintergrund" können Sie ein Hintergrundbild für den Sperrbildschirm festlegen. Zu den Optionen gehören das Hintergrundbild für das Thema, das aktuelle Hintergrundbild oder ein benutzerdefiniertes Hintergrundbild (Ihr eigenes Bild). Um ein eigenes Bild zu definieren, klicken Sie auf die Option "Benutzerdefiniert", klicken Sie auf das Bildfeld und navigieren Sie zu dem Bild, das Sie verwenden möchten.

Bildschirmausblendung

Die Einstellungen für die Bildschirmausblendung bestimmen, wie und wann der Bildschirm leer wird.

Um die Einstellungen für die Bildschirmausblendung anzupassen, wählen Sie "Bildschirmausblendung" im Einstellungsbereich.

Die Anwendung zur Bildschirmaustastung hat drei Registerkarten:

  • Ausblendung
  • Aufwachen
  • Präsentation

Auf der Registerkarte "Ausblenden" können Sie die Bildschirmausblendungsfunktion ein- und ausschalten. Sie können festlegen, wie lange es dauert, bis der Bildschirm leer wird, indem Sie den Schieberegler auf die Anzahl der Aktivitätsminuten schieben, die vergehen muss, bevor der Bildschirm leer wird.

Mit anderen Optionen auf dem Ausblendungsbildschirm können Sie feststellen, ob das System angehalten wird, wenn der Bildschirm leer wird, und ob das System angehalten wird, auch wenn Wechselstrom vorhanden ist (d. H. Angeschlossen ist).

Wenn Sie das System auf Suspend setzen, gibt es einen Schieberegler, mit dem Sie die Zeit angeben können, bevor das System suspendiert wird.

Schließlich können Sie auch angeben, ob für Vollbildanwendungen eine Ausblendung erfolgt. Wenn Sie ein Video in einem vollständigen Fenster anzeigen, möchten Sie im Allgemeinen nicht, dass das System angehalten wird.

Auf der Registerkarte "Wakeups" stehen mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie festlegen können, wann das System automatisch aufwacht, z. B. bei einer Benachrichtigung oder einer dringenden Aktion, z. B. bei niedrigem Stromverbrauch.

Die Einstellung "Präsentationsmodus" entspricht der Einstellung für das Sperren des Bildschirms. Sie können festlegen, wie lange das System inaktiv ist, bevor eine Meldung angezeigt wird, die auf den Wechsel in den Präsentationsmodus hinweist. Sie möchten den Präsentationsmodus verwenden, wenn Sie sich Filme anschauen oder eine Präsentation durchführen.

Zusammenfassung

Dies ist für Teil 3. Der Teil der Anleitung behandelt Fenster-, Sprach- und Menüeinstellungen.

Wenn Sie über neue Teile dieser Serie oder über andere Artikel informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für den Newsletter an.

Wenn Sie die Enlightenment Desktop Environment ausprobieren möchten, installieren Sie Bodhi Linux gemäß dieser schrittweisen Anleitung.

Haben Sie die letzten BASH-Tutorials gesehen:

  • Teil 1 - Hallo Welt
  • Teil 2 - Eingabeparameter
  • Teil 3 - Bedingungen und Variablen