Eines der Konstruktionsprinzipien, die Ausrichtung, bezieht sich auf das Aufreihen der oberen, unteren, seitlichen oder Mitte von Text- oder Grafikelementen auf einer Seite.
Die horizontale Ausrichtung umfasst:
- linksbündig (auch linksbündig oder zerlumpft rechts),
- rechtsbündig (auch rechtsbündig oder zerlumpst links genannt),
- zentriert und
- völlig gerechtfertigt.
Bei der vertikalen Ausrichtung können Elemente vertikal ausgerichtet werden - z. B. oben, unten oder Mitte (Mitte). Bei der Grundlinienausrichtung wird Text an der Grundlinie einschließlich angrenzender Textspalten ausgerichtet.
Die Verwendung von Rastern und Hilfslinien kann beim Platzieren und Ausrichten von Text und Grafiken helfen. Sie können die Verwendung von Ausrichtung und Rastern auch üben, indem Sie Apps auf Ihrem Smartphone neu anordnen.
Die vollständige Ausrichtung von Text (vollständig ausgerichtete Ausrichtung) kann zu unregelmäßigen und manchmal unansehnlichen Leerstellen führen Flüsse von Leerzeichen im Text. Wenn bei der Zwangsausrichtung die letzte Zeile weniger als 3/4 der Spaltenbreite beträgt, ist der zusätzliche Abstand zwischen Wörtern oder Buchstaben besonders auffällig und unattraktiv.
Erwägen Sie schließlich die Verwendung einer linksbündigen Ausrichtung. Wenn eine vollständige Ausrichtung erforderlich ist, können durch sorgfältige und minutiöse Anpassungen der Zeilen- oder Spaltenbreite, das Ändern der Schriftgröße des gesamten Dokuments und das Anpassen der Silbentrennung die Wort- und Zeichenabstände konsistenter werden.