Die Lautsprecher bestimmen die Gesamtklangqualität Ihres Systems. Daher lohnt es sich definitiv, sich verschiedene Modelle anzuhören, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Aber eine gute Anzahl von Referenten allein garantiert nicht zwangsläufig günstige Ergebnisse. Weitere wichtige Faktoren bei der Wahl des richtigen Modells sind der Lautsprechertyp, der Hörraum, die Stereokomponenten, mit denen das System betrieben wird, und natürlich die persönlichen Vorlieben.
1) Klangqualität ist eine persönliche Entscheidung
Wie bei Kunst, Essen oder Wein ist die Klangqualität eine sehr persönliche Beurteilung. Jeder hat einen anderen Geschmack. Was für einen fantastisch klingt, kann für jemanden nur so lala sein. Es gibt keinen "besten" Sprecher, und mehr als eine Art kann gleichermaßen die individuellen Ohren ansprechen. Hören Sie sich beim Kauf von Lautsprechern mehrere Modelle mit Musik an, mit der Sie bestens vertraut sind. Bringen Sie Ihre Lieblingsalben (z. B. CDs und / oder ein Flash-Laufwerk mit digitalen Tracks) mit, wenn Sie einkaufen, und verwenden Sie das, was Sie hören, um die Lautsprecher zu identifizieren, die gut klingen. Etwas Erfahrung mit dem Hören von Live-Musik ist auch ein guter Maßstab für die Beurteilung von Lautsprechern. Die Musik sollte für Ihre Ohren natürlich klingen, eine ausgewogene Klangqualität haben und über längere Zeit ohne Ermüdung einfach zu genießen sein. Lass dich nicht gehetzt fühlen! Manchmal ist es mehrmals erforderlich, einem Sprecher zuzuhören - oft mit verschiedenen Musikarten -, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.
2) Arten von Sprechern
Es gibt eine Vielzahl von Referenten, die aus einer Vielzahl von Marken ausgewählt werden können, die auf den ersten Blick ein wenig einschüchternd wirken können. Das Schrumpfen des Feldes hilft sicherlich, den Prozess voranzutreiben. Beispiele für Arten von Lautsprechern sind (ohne darauf beschränkt zu sein) Bodenständer, Bücherregal, Satellit, Subwoofer, Soundbar und tragbare Geräte. Einige Lautsprecher, wie z. B. Lautsprecher an der Wand, können sofort aufgestellt und angeschlossen werden, während bei Wand- oder Deckenlautsprechern spezielle Installationen und / oder Befestigungen erforderlich sind. Lautsprecher können verkabelt, drahtlos oder beides sein, entweder als einfaches Stereopaar oder als Mehrkanal für Surround-Sound. Auch hier sollte die Wahl auf persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen basieren.
Standlautsprecher und Regallautsprecher haben im Allgemeinen den besten Gesamtklang, da die Treiber und Gehäuse auf die Leistung abgestimmt sind. Solche Modelle benötigen jedoch Platz, was für die Raumgestaltung eine wichtige Rolle spielen kann. Satellitenlautsprecher sind in der Regel sehr kleine Lautsprecher, die am besten mit einem Subwoofer kombiniert werden können, was zu einem viel kompakteren Audiosystem führt. Eine Soundbar ist eine weitere bequeme Option für diejenigen, die den Ton verbessern möchten (in der Regel für Fernseher), ohne viel Aufwand oder Platz zu benötigen. In-Wall-Lautsprecher verfügen normalerweise über Gitter, die für den unsichtbaren (oder in der Nähe davon liegenden) Lautsprechereffekt lackiert werden können. Tragbare Lautsprecher sind einfach und unterhaltsam, häufig mit drahtloser Konnektivität und wiederaufladbaren Batterien, weisen jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern häufig keinen robusten Klang auf.
3) Räume und Akustik
Nicht jede Art von Lautsprecher klingt im ausgewählten Bereich großartig. Kleinere Lautsprecher arbeiten möglicherweise für ein normales Schlafzimmer, klingen jedoch sanft oder blass, wenn sie in einem Familienzimmer aufgestellt werden. Alternativ können größere Lautsprecher winzige Räume leicht überwältigen. Im Allgemeinen sind größere Lautsprecher in der Lage, höhere Dezibelwerte zu liefern, aber es ist gut, die Wattleistung zu überprüfen, um sicherzugehen. Raummaße, Inhalte und Materialien wirken sich auch auf das Audio aus. Schall kann von freiliegenden Wänden, großen Möbeln und blanken Böden reflektiert werden, während Teppiche, Teppiche und Kissen Schall absorbieren können. Es ist gut, ein Gleichgewicht von beidem zu haben. Gewölbte Decken können eine offenere Atmosphäre schaffen, während engere Räume zu einer intimeren Leistung führen können.
4) Übereinstimmung mit den richtigen Komponenten
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Lautsprecher mit einem Verstärker oder Empfänger kombinieren, der die richtige Leistung liefert. Die Hersteller geben normalerweise einen Bereich der Verstärkerleistung an, der für die ordnungsgemäße Stromversorgung jeder Einheit erforderlich ist. Zum Beispiel kann ein Lautsprecher einen Ausgangsbereich von 30 - 100 W für einen einwandfreien Betrieb benötigen, sodass diese Spezifikation als allgemeine Richtlinie dient. Wenn Sie sich für ein Mehrkanal- oder Surround-Sound-Setup entscheiden, wird aus Gründen der Leistung empfohlen, bei der gleichen Marke von Lautsprechern zu bleiben. Wenn es sich um eine Mix-and-Match-Situation handelt, müssen Sie einfach etwas mehr Zeit für die Feinabstimmung aufwenden.
5) Optimierung des Systems
Nehmen Sie sich die Zeit, um die Lautsprecher richtig anzuschließen, zu installieren und zu platzieren, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Ein wenig Geduld zahlt sich jetzt auf lange Sicht aus. Einige Lautsprecher klingen am besten, wenn sie sich in der Nähe oder an einer Wand befinden, während andere sich besser eignen, wenn mehr Raum zum Atmen gegeben wird. Hochtöner und Mitteltöner klingen normalerweise besser, wenn sie auf Ohrhöhe positioniert sind.