Die aktuelle Fotobearbeitungssoftware bietet spezielle Tools zum schnellen und einfachen Entfernen von roten Augen aus Ihren Fotos. Oft funktionieren diese Werkzeuge für rote Augen jedoch nicht bei "Haustier-Augen": Die leuchtenden weißen, grünen, roten oder gelben Augenreflexionen treten häufig auf Fotos von Tieren auf, die bei schwachem Licht mit einem Kamerablitz aufgenommen wurden. Da das Tierauge nicht immer rot ist, funktionieren die automatischen Werkzeuge für rote Augen manchmal nicht gut - wenn überhaupt.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen eine recht einfache Möglichkeit, das Problem mit den Tieraugen zu beheben, indem Sie einfach den Problembereich des Auges in Ihrer Bildbearbeitungssoftware übermalen. In Photoshop Elements wird das Verfahren gezeigt. Sie können jedoch jede Software verwenden, die Layer unterstützt. Grundkenntnisse über die Pinsel- und Ebenenfunktionen Ihrer Software sind hilfreich.
01 von 08Versuchen Sie ein Übungsbild
Kopieren Sie das Bild hier, um es für die Übung zu verwenden.
02 von 08Stellen Sie die Paintbrush-Optionen ein
Öffne das Bild Dann:
- Zoomen Sie in die Tieraugenfläche.
- Erstellen Sie eine neue, leere Ebene in Ihrem Dokument.
- Aktivieren Sie das Pinselwerkzeug Ihrer Software.
- Stellen Sie den Pinsel auf einen mittelweichen Rand und auf eine Größe ein, die etwas größer als der Problembereich für das pet-eye ist.
- Setzen Sie die Farbe für Farbe (Vordergrund) auf Schwarz.
Bei Katzenaugen müssen Sie möglicherweise eine elliptische Pinselform verwenden.
03 von 08Malen Sie über den entfärbten Schüler
Klicken Sie auf jedes Auge, um die Spiegelreflexionen des Tieraugens zu übermalen. Möglicherweise müssen Sie einige Male mit dem Pinsel klicken, um den gesamten Problembereich abzudecken. An diesem Punkt sieht das Auge seltsam aus, da im Auge kein Lichtreflex erscheint.
04 von 08Blenden Sie die bemalte Ebene vorübergehend aus
Blenden Sie vorübergehend die Ebene aus, in der Sie im letzten Schritt schwarz über dem Auge gemalt wurden. In Photoshop und Photoshop Elements können Sie dies tun, indem Sie auf das Augensymbol neben der Ebene in klicken Schichten Palette. Andere Software sollte über eine ähnliche Methode verfügen, um eine Ebene vorübergehend auszublenden.
05 von 08Malen Sie einen neuen Glanz im Auge
Damit die Augen natürlich aussehen, müssen Sie die reflektierten Lichtpunkte ersetzen, die Sie in den vorherigen Schritten übermalt haben:
- Stellen Sie den Pinsel auf einen sehr kleinen (normalerweise drei bis fünf Pixel) harten Pinsel.
- Setzen Sie die Lackfarbe auf Weiß.
- Erstellen Sie eine neue, leere Ebene über allen anderen Ebenen in Ihrem Dokument.
Wenn die bemalte Ebene nicht sichtbar ist, sollten Sie das Originalfoto sehen können. Notieren Sie sich, wo die Glanzpunkte im Originalfoto erscheinen, und klicken Sie einmal mit dem Pinsel direkt über jedes Augenlicht im Original.
06 von 08Das Endergebnis (Hund)
Blenden Sie die leere Farbschicht aus, und Sie sollten ein viel besser aussehendes Tierauge haben.
07 von 08Umgang mit Glint-Problemen
In einigen Fällen ist das Tierauge so schlecht, dass Sie die ursprünglichen Augenregen nicht finden können. Sie müssen erraten, wo sie sich befinden sollten, basierend auf der Richtung des Lichts und wie andere Reflexionen im Foto erscheinen. Denken Sie daran, dass beide Augenglänzen für beide Augen zueinander stehen.
Wenn Sie es nicht natürlich finden, löschen Sie einfach die Ebene und versuchen Sie es weiter. Wenn Sie sich nicht sicher sagen können, wo sich die Glints befinden, beginnen Sie mit der Mitte der Pupillen.
08 von 08Das Endergebnis (Katze)
Dieses Foto machte etwas mehr Mühe, um genau richtig zu werden, aber die grundlegende Technik ist die gleiche und die Ergebnisse sind eine deutliche Verbesserung.
Dieses Beispiel erforderte eine modifizierte Pinselform und ein sorgfältiges Malen. Das Radiergummi-Werkzeug reinigte die schwarze Farbe, die außerhalb des Augenbereichs auf das Fell der Katze gelangte. Eine kleine Menge Gaußsche Unschärfe auf der schwarzen Farbschicht fügte die Pupille in die Iris ein.