Dieses Tutorial ist nur für Benutzer gedacht, die Mozilla Firefox unter dem Betriebssystem iOS ausführen.
Ähnlich wie bei der Desktop-Version speichert Firefox für iOS beim Durchsuchen des Internets einige Daten auf Ihrem iPad, iPhone oder iPod touch. Dies beinhaltet Folgendes.
- Browser-Verlauf: Bei jedem Besuch einer Webseite wird Ihrem Browserverlauf ein Eintrag hinzugefügt, der den Namen und die URL der Seite enthält.
- Zwischenspeicher: Bilder, Text und andere Komponenten, aus denen eine Webseite besteht, werden manchmal auf Ihrem Gerät gespeichert und bei jedem zukünftigen Besuch dieser Seite verwendet, um das Laden der Seiten zu beschleunigen.
- Kekse: In diesen Textdateien werden benutzerspezifische Einstellungen, Anmeldedaten und andere relevante Informationen gespeichert, die von Websites bei zukünftigen Besuchen zur Verbesserung der Browser-Erfahrung verwendet werden.
- Offline-Website-Daten: Viele Websites nutzen Offline-Speicher auf Ihrem Gerät, einschließlich Datenbankdaten und HTML5-fähigem Anwendungscache.
- Gespeicherte Logins: Anmeldeinformationen, einschließlich Benutzernamen und Kennwörter, werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bei nachfolgenden Authentifizierungsversuchen vorbelegt.
Browserverlauf und andere private Daten verwalten
Diese Datenkomponenten können über Firefox von Ihrem Gerät gelöscht werden die Einstellungen entweder einzeln oder als Gruppe. Um auf diese Oberfläche zuzugreifen, tippen Sie zuerst auf die Tab-Schaltfläche, die sich in der oberen rechten Ecke des Browser-Fensters befindet und durch eine schwarze Zahl in der Mitte eines weißen Quadrats dargestellt wird. Nach der Auswahl werden Miniaturansichten mit allen geöffneten Registerkarten angezeigt. In der oberen linken Ecke des Bildschirms sollte sich ein Zahnradsymbol befinden, das die Einstellungen von Firefox startet.
Das die Einstellungen Schnittstelle sollte jetzt sichtbar sein. Suchen Sie das Privatsphäre Abschnitt und wählen Sie Private Daten löschen . An dieser Stelle sollte ein Bildschirm erscheinen, in dem die Kategorien der privaten Datenkomponenten von Firefox aufgelistet sind, die jeweils von einer Schaltfläche begleitet werden.
Diese Schaltflächen bestimmen, ob diese bestimmte Datenkomponente während des Entfernungsvorgangs gelöscht wird. Standardmäßig ist jede Option aktiviert und wird entsprechend gelöscht. Um zu verhindern, dass ein Element, z. B. der Browserverlauf, gelöscht wird, tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche, sodass das Element von Orange zu Weiß wechselt. Wenn Sie mit diesen Einstellungen zufrieden sind, wählen Sie die Option Private Daten löschen Taste. Ihre privaten Daten werden zu diesem Zeitpunkt sofort von Ihrem iOS-Gerät gelöscht.
Lesen Sie weiter unten
02 von 02Privater Browsing-Modus
Nun, da wir Ihnen gezeigt haben, wie Sie Browsing-Daten wie Cache oder Cookies von Ihrem Gerät löschen, sehen Sie sich an, wie Sie verhindern können, dass diese Informationen überhaupt erst gespeichert werden. Dies kann durch den privaten Browsing-Modus erreicht werden, mit dem Sie frei im Internet surfen können, ohne viele Spuren auf Ihrem iPad, iPhone oder iPod touch zu hinterlassen.
Während einer typischen Browsersitzung speichert Firefox Ihren Browserverlauf, Cache, Cookies, Kennwörter und andere seitenbezogene Voreinstellungen auf der Festplatte Ihres Geräts, um das Surfen in der Zukunft zu verbessern. Während einer Private-Browsing-Sitzung werden jedoch keine dieser Informationen gespeichert, wenn Sie die App beenden oder geöffnete Registerkarten für Private Browsing schließen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie das iPad oder iPhone einer anderen Person verwenden oder auf einem gemeinsam genutzten Gerät surfen.
Um den privaten Browsing-Modus aufzurufen, tippen Sie zuerst auf die Tab-Schaltfläche, die sich in der oberen rechten Ecke des Browser-Fensters befindet und durch eine schwarze Zahl in der Mitte eines weißen Quadrats dargestellt wird. Nach der Auswahl werden Miniaturansichten mit allen geöffneten Registerkarten angezeigt. In der oberen rechten Ecke, direkt links von einem Pluszeichen, befindet sich ein Symbol, das einer Augenmaske ähnelt. Tippen Sie auf dieses Symbol, um eine private Browsing-Sitzung zu starten. Hinter der Maske sollte jetzt ein violetter Farbton angezeigt werden. Dies bedeutet, dass der private Browsing-Modus aktiviert ist. Alle in diesem Bildschirm geöffneten Registerkarten können als privat betrachtet werden, um sicherzustellen, dass keine der oben genannten Datenkomponenten gespeichert werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass jeder Lesezeichen erstellt wird auch nach Beendigung der Sitzung gespeichert.
Private Tabs
Wenn Sie den privaten Browsing-Modus beenden und zu einem Standard-Firefox-Fenster zurückkehren, bleiben die Registerkarten, die Sie privat geöffnet haben, geöffnet, sofern Sie sie nicht manuell geschlossen haben. Dies kann praktisch sein, da Sie jederzeit zu diesen zurückkehren können, indem Sie das Symbol für das private Durchsuchen (Maske) auswählen. Es kann jedoch auch den Zweck des privaten Surfens aufheben, da jeder andere Benutzer, der das Gerät verwendet, auf diese Seiten zugreifen kann.
In Firefox können Sie dieses Verhalten so ändern, dass alle zugehörigen Registerkarten automatisch geschlossen werden, wenn Sie den privaten Browsermodus beenden. Dazu müssen Sie zuerst in die Privatsphäre Abschnitt des Browsers die Einstellungen Schnittstelle (Siehe Schritt 1 dieses Tutorials).
Um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie die Schaltfläche aus Private Tabs schließen Möglichkeit.
Andere Datenschutzeinstellungen
Firefox für iOS Privatsphäre Der Einstellungsabschnitt enthält auch zwei weitere Optionen, die unten beschrieben werden.
- Crash-Berichte senden: Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert, damit Firefox bei jedem vorzeitigen Schließen der App detaillierte Absturzberichte an Mozilla übermittelt. Dies kann Informationen über Ihr Gerät, die Verbindung usw. enthalten.
- Datenschutz-Bestimmungen: Bei Auswahl dieser Option wird die neueste Version der Datenschutzerklärung von Firefox angezeigt.
Beachten Sie, dass der private Browsing-Modus nicht mit anonymen Browsern verwechselt werden darf und dass Aktionen, die Sie ausführen, während dieser Modus aktiv ist, nicht als vollständig privat betrachtet werden. Ihr Mobilfunkanbieter, ISP und andere Agenturen sowie die Websites selbst können während Ihrer Privaten Browsersitzung mit bestimmten Daten vertraut sein.