Skip to main content

Browserverlauf und private Daten in Firefox verwalten

Browserverlauf löschen mit Firefox - Verlauf leeren und privat surfen (April 2025)

Browserverlauf löschen mit Firefox - Verlauf leeren und privat surfen (April 2025)
Anonim

Dieses Tutorial ist nur für Benutzer gedacht, die den Mozilla Firefox-Browser unter Windows, Mac OS X und Linux ausführen.

Mit dem fortschreitenden Fortschritt des modernen Webbrowsers nimmt auch die Informationsmenge zu, die nach einer Browsersitzung auf Ihrem Gerät zurückbleibt. Egal, ob es sich um eine Aufzeichnung der besuchten Websites oder um Details zu Ihren Dateidownloads handelt, eine beträchtliche Menge persönlicher Daten verbleibt auf Ihrer Festplatte, sobald Sie den Browser schließen.

Während der lokale Speicher für jede dieser Datenkomponenten einem legitimen Zweck dient, können Sie keine virtuellen Spuren auf dem Gerät belassen, insbesondere wenn diese von mehreren Personen gemeinsam genutzt werden. In diesen Situationen bietet Firefox die Möglichkeit, einige oder alle dieser potenziell sensiblen Informationen anzuzeigen und zu löschen.

In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie Verlauf, Cache, Cookies, gespeicherte Kennwörter und andere Daten im Firefox-Browser verwalten und / oder löschen.

Öffnen Sie zuerst Ihren Browser. Klicken Sie auf das Firefox-Menü, das durch drei horizontale Linien dargestellt wird und sich in der oberen rechten Ecke des Browserfensters befindet. Wenn das Popup-Menü angezeigt wird, wählen Sie Optionen .

Privatsphäre-Einstellungen

Firefox's Optionen Das Dialogfeld sollte jetzt angezeigt werden. Klicken Sie zuerst auf die Privatsphäre Symbol. Als nächstes suchen Sie die Geschichte Sektion.

Die erste Option in der Geschichte Abschnitt ist beschriftet Firefox wird es tun und wird von einem Dropdown-Menü mit den folgenden drei Optionen begleitet.

  • Erinnern Sie sich an die Geschichte: Wenn diese Option ausgewählt ist, zeichnet Firefox ein Protokoll Ihres gesamten Browserverlaufs auf.
  • Erinnere mich nie an die Geschichte: Wenn diese Option ausgewählt ist, zeichnet Firefox keinerlei Browserverlauf auf.
  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf: Ermöglicht das Anpassen einer Reihe von Verlaufseinstellungen für Firefox, die unten beschrieben werden.

Die nächste Option, eine eingebettete Verknüpfung, ist beschriftet löschen Sie Ihre jüngste Geschichte . Klicken Sie auf diesen Link.

Gesamtverlauf löschen

Das Gesamtverlauf löschen Das Dialogfenster sollte jetzt angezeigt werden. Der erste Abschnitt in diesem Fenster, beschriftet Zeitbereich zum Löschen , wird von einem Dropdown-Menü begleitet und ermöglicht es Ihnen, private Daten aus den folgenden vordefinierten Zeitintervallen zu löschen: Alles (Standardoption), Letzte Stunde , Letzte zwei Stunden , Letzte vier Stunden , Heute .

Im zweiten Abschnitt können Sie angeben, welche Datenkomponenten gelöscht werden. Bevor Sie fortfahren, müssen Sie unbedingt genau wissen, was jedes dieser Elemente ist, bevor Sie etwas löschen. Sie sind wie folgt.

  • Browsing & Download-Verlauf: Firefox führt eine Aufzeichnung der Namen und URLs aller besuchten Webseiten sowie ein Protokoll aller Dateien, die Sie über den Browser herunterladen.
  • Formular & Suchverlauf: Wenn Sie Informationen wie Ihren Namen und Ihre Adresse in ein Webformular eingeben, speichert Firefox diese lokal, um diese Felder in nachfolgenden Sitzungen automatisch auszufüllen. Wenn Sie in der Suchleiste des Browsers Schlüsselwörter eingeben, werden diese Daten zur späteren Verwendung auch auf Ihrer Festplatte gespeichert. Mozilla hat sich entschieden, diese beiden Komponenten zu gruppieren, wenn sie gelöscht werden sollen.
  • Kekse: Websites verwenden Cookies, um benutzerspezifische Einstellungen, Anmeldeinformationen und mehr in Form kleiner Textdateien zu speichern.
  • Zwischenspeicher: Der Cache besteht aus temporären Dateien, die verwendet werden, um das Laden der Seiten bei nachfolgenden Besuchen zu beschleunigen. Diese können von Bilddateien bis hin zu ganzen Webseiten reichen.
  • Aktive Anmeldungen: Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie automatisch von allen Sites abgemeldet, bei denen Sie derzeit angemeldet sind (über HTTP-Authentifizierung).
  • Offline-Website-Daten: Einige Websites können Dateien auf Ihrer Festplatte speichern, die die Verwendung der Website erleichtern, auch wenn keine Internetverbindung verfügbar ist. Diese Dateien werden als Offline-Websitedaten klassifiziert.
  • Site-Einstellungen: Firefox speichert auch bestimmte Einstellungen, z. B. die Berücksichtigung von Popup-Fenstern, die für einzelne Websites spezifisch sind. Diese Einstellungen können auch gelöscht werden, wenn Sie dies wünschen.

Jedes Element, das mit einem Häkchen versehen ist, kann gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die gewünschten Optionen (und nicht aktiviert) aktiviert haben. Um den Entfernungsvorgang abzuschließen, klicken Sie auf Frei Jetzt Taste.

Einzelne Cookies entfernen

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Cookies um Textdateien, die von den meisten Websites verwendet werden. Sie können auf einen Schlag über die Website entfernt werden Gesamtverlauf löschen Merkmal. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie einige Cookies behalten und die anderen löschen möchten. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, kehren Sie zuerst zum zurück Privatsphäre Optionsfenster. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Einzelne Cookies entfernen Link in der Geschichte Sektion.

Das Kekse Das Dialogfeld sollte jetzt angezeigt werden. Sie können jetzt alle Cookies anzeigen, die Firefox auf Ihrer lokalen Festplatte gespeichert hat, sortiert nach der Website, von der sie erstellt wurden. Um nur ein bestimmtes Cookie zu löschen, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Cookie entfernen Taste. Klicken Sie auf, um alle von Firefox gespeicherten Cookies zu löschen Alle Cookies entfernen Taste.

Verwenden Sie die benutzerdefinierten Einstellungen für den Verlauf

Wie bereits erwähnt, können Sie in Firefox einige der Verlaufseinstellungen anpassen. Wann Verwenden Sie benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf Wenn Sie aus dem Dropdown-Menü auswählen, werden die folgenden anpassbaren Optionen zur Verfügung gestellt.

  • Immer den privaten Browsermodus verwenden: Wenn aktiviert, wird Firefox automatisch im privaten Browsermodus gestartet.Weitere Informationen dazu, welche Daten beim Browsen in diesem Modus gespeichert werden und wann nicht, finden Sie in unserem Lernprogramm für das Private Browsing.
  • Denken Sie an meinen Browsing- und Download-Verlauf: Wenn diese Option aktiviert ist, speichert Firefox alle besuchten Websites sowie heruntergeladene Dateien.
  • Denken Sie an die Suche und den Formularverlauf: Wenn diese Option aktiviert ist, speichert Firefox die meisten Informationen, die in Webformulare eingegeben werden, sowie die über eine Suchleiste des Browsers an eine Suchmaschine gesendeten Schlüsselwörter.
  • Akzeptieren Sie Cookies von Websites: Wenn diese Option aktiviert ist, speichert Firefox alle von Websites gesetzten Cookies auf Ihrer lokalen Festplatte.
  • Verlauf löschen, wenn Firefox geschlossen wird: Wenn diese Option aktiviert ist, löscht Firefox bei jedem Herunterfahren der Browseranwendung automatisch alle historischen Datenkomponenten.